Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Wohin, Womit und wie lange?
Flora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Flora »

Ganzer Bericht und Fotos findet sich hier: http://campinggrill.blogspot.com/2010/0 ... theim.html

Wenn man schon ein neues Mobil hat, möchte man auch fahren. Für uns ging es dieses Wochenende nach Bad Bentheim. Und schon stellte sich der erste große Vorteil des neuen Wagens heraus: Bei diesem Wetter hätte ich die Fahrt mit dem VW-Bus wegen der Kälte nicht gemacht. Wegen dem Platzmangel fand das ganze Leben draußen statt: Kochen, essen etc. Regnete es, hatte man Pech gehabt. Zwar verfügte der Bus auch über eine Kochgelegenheit, aber es gab einfach nicht genug Platz zum kochen, wenn bereits ein weiterer Erwachsener und Hund im Wagen saßen.

Noch etwas empfand ich als sehr angenehm: Die Unabhängigkeit von Campingplätzen. Zwar kann ich mir immer noch vorstellen, auch mal einen CP anzufahren, besonders wenn die Lage dazu einlädt, aber bei einem Stellplatz kann ich kommen und gehen wann ich möchte. Ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein. Was für ein Vorteil, wenn man abends noch in die Stadt möchte!!

Und der Stellplatz (kostenlos, wenn man kein Strom braucht) in Bad Bentheim ist wunderschön gelegen und ruhig. Ich besuchte die Burg (siehe Fotos) und abends gingen wir in der Therme schwimmen. Am nächsten Tag fuhren wir in Gronau um das dortige Rock und Pop Museum zu besichtigen. Wahnsinn! Besonders die musikalische Zeitreise hat es mir angetan: Ein dunkler Raum ausgestattet mit riesigen Lautsprechern und einem vibrierenden Fußboden. Da gibt es heftig eins auf die Ohren! Leider durfte ich keine Fotos machen, aber für jeden Musikliebhaber zu empfehlen.Wir überlegen schon im Mai wieder hin zu fahren: Zum Stoppok Konzert.

Auf dem Rückweg hielten wir noch kurz in Raesfeld. Einfach, weil ich das Schloss so schön finde.


P.S. Am liebsten würde ich nächstes WE direkt wieder fahren. Aber das geht leider nicht!


Gitte
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 13558
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 813 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Gitte »

Hallo Flora,

toll euer erstes Wochenende, hoffentlich folgen noch viele. Weiterhin viel Spass mit dem Womo. :D


Wollrud
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Wollrud »

Hallo Flora

Auf deiner Hp schreibt du:

Ehrlich gesagt bin ich noch ein bisschen zwiegespalten. Auf der einen Seite ist dieser Luxus einfach schön. Wie ein Ferienhaus auf vier Rädern. Auf der anderen Seite: Ist das noch Camping? Wo bleibt das Abenteuer? Das improvisieren? Die Nähe zur Natur. (Beim VW-Bus habe ich oft offen geschlafen: Die Schiebetür war auf und wir sahen direkt ins Grüne hinaus).

Ich bin mir irgendwie noch nicht sicher, ob soviel Annehmlichkeiten zu meiner Persönlichkeit paßt. Auf der anderen Seite: Ich werde auch älter und damit gemütlicher. Die Rückenschmerzen die ich wegen der kleinen Liegefläche beim VW-Bus hatte, machten lange Reisen regelrecht zur Qual.


Ich war vor einigen Jahren auch immer mit dem Zelt und Isomatte unterwegs. Heute bin ich froh ein richtiges Bett zuhaben.
Ich bin sicher das du bei der nächsten oder übernächsten Reise auf diesen Komfort nicht mehr verzichten willst. Ein Abendteuer ist diese Art des Reisens, für uns gerade auf Stellplätzen, eigendlich immer.
Dein Rücken wird es dir Danken.

gruß Wolli


Flora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Flora »

Hi Wolli,
wir waren auch am Anfang für einige Jahre mit Igluzelt und Isomatte unterwegs. Da würden mich heute keine zehn Pferde mehr reinbringen. Wahrscheinlich sehe ich das in kurzer Zeit mit dem Wohnmobil--Vergleich Campingbus genauso. Eine Reise mit dem VW-Bus für drei Wochen könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, einfach zu unbequem und zu eng.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Kerli »

Flora hat geschrieben: ......wir waren auch am Anfang für einige Jahre mit Igluzelt und Isomatte unterwegs. Da würden mich heute keine zehn Pferde mehr reinbringen......
Gratulation zur erfolgreichen "Jungfernfahrt"
:cool1

Nix, wirklich nix gegen Camping-Bullys und Co. ( war selber über Jahre schwer verliebt in einen "Joker 3" von Westfalia )
aber letztendlich sind wir doch ganz froh, ein "richtiges" Wohnmobil zu besitzen :!:
:P

Man(n) wird ja leider nicht jünger, das Haar langsam "Friedhofsblonder" und die Wehwehchen häufen sich
(......Lia z.B. mit 2 Bandscheiben- und 2 Schulter-OP's in den letzten Jahren )
:|

Unsere "Camping-Karriere" begann auch mit Mountain-Bike, Iglu-Zelt und Luma.
:lol:

Jahre später blieben "nur" Drahtesel und Luma - Fahrrad am Heckträger und Doppel-Luma
voll aufgepumpt hinten drin ( im Kombi )........und 12 Volt-Kühlbox auf dem Beifahrersitz
(.....schon eine Art "Wohnmobil" )
:mrgreen:

Doch zwischendurch hatten wir uns schon damals, in den 80er und 90er Jahren, öfter mal "echte"
Wohnmobile gemietet und lernten recht schnell diesen "Komfort" zu genießen......

Heute, wo wir zusammen schon gut 100 Jahre alt sind,
muß ich nicht mehr unbedingt auf Isomatten in kleinen Zelten meinen Urlaub verleben,
so schön diese Camping-Zeit auch damals war.......heute lieben wir das Reisen mit dem Wohnmobil :!:
:cool1


Flora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Flora »

Kerli hat geschrieben:

Jahre später blieben "nur" Drahtesel und Luma - Fahrrad am Heckträger und Doppel-Luma
voll aufgepumpt hinten drin ( im Kombi )........und 12 Volt-Kühlbox auf dem Beifahrersitz
(.....schon eine Art "Wohnmobil" )
:mrgreen:
:cool1 Bei uns war es eine Nissan-Vanette mit einer Luftmatratze hinten drin. Kamen wir uns coooool vor, wie richtige Wohnmobilfahrer. Mann, waren das noch Zeiten.

Zwar sind wir zusammen erst 80 Jahre alt und Gott sei Dank von solch schlimmen Sachen Wie Bandscheiben-Ops (noch) verschont geblieben sind, aber man merkt es doch langsam mit dem Alter. Ob ich jetzt meinen zwanzig Jahre alten Bundeswehr Schlafsack ausmustern werde? Und was ist mit dem Tangria Kocher. Ein Hochzeitsgeschenk von meinem Onkel. Irgendwie kann ich mich von dem ganzen Kram noch nicht trennen....

Vielleicht vermache ich es einem jungen Päarchen, das wenig Geld hat, aber Lust zu campen.


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von andalusa »

hallo Flora

erst mal Glückwunsch zu deinem Avatar-Foto, du gefällst mir, ist doch gleich nicht mehr so anonym
du bist noch jung, oder?

schön, genießt es mit der neuen mobilen Freiheit, ich kann es gut nachvollziehen
wir haben auch vor Urzeiten mit Zelt und VW-Käfer und zwei kleinen Kindern angefangen, mann war das eng im VW auf dem Weg nach Italien
aber es war schön und ich möchte diese Erfahrungen und Erlebnisse nicht missen
Jetzt genießen wir aber unsere mobile Freiheit im WoMo und sind sehr glücklich darüber


Gitte
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 13558
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 813 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Gitte »



Flora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von Flora »

WoMoOma hat geschrieben:hallo Flora

erst mal Glückwunsch zu deinem Avatar-Foto, du gefällst mir, ist doch gleich nicht mehr so anonym
du bist noch jung, oder?
Mit meinen 37 Jahren und dem zerbröseln fühle ich mich leider nicht mehr ganz so jung....


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jungfernfahrt nach Bad Bentheim

Beitrag von garibaldi »

Flora hat geschrieben: Mit meinen 37 Jahren und dem zerbröseln fühle ich mich leider nicht mehr ganz so jung....
Denk Dir nix, gemessen am Altersdurchschnitt hier gehörst Du bestimmt zu den Jüngeren. (Immer schön positiv denken ... ;) )

Was das Camping angeht, bei uns war's auch ähnlich. Der erste Urlaub mit Käfer und geliehenem Bungalowzelt (wow, Luxus! :lol: ), dann ein Passat Variant mit einer Schaumstoffmatratze, eingepasst hinter den Vordersitzen. War das cool! Schade, dass die ollen Fotos alle auf Dia sind, sonst könnt' ich was zeigen. Tja, da wir da in der Camargue zwecks Wind erhebliche Koch-Probleme hatten mit dem einflammigen Campinggas-Kocher, musste ganz schnell ein VW-Bus her, den ich dann selber ausgebaut habe - und im Lauf der 22 Jahre, die wir ihn hatten, ständig umgebaut. Und dann kam die Zeit, wo wir immer Bedenken hatten, ob wir das Teil noch heil wieder heim bringen, da haben wir beschlossen, uns ein richtiges Womo anzuschaffen, zumal auch uns die Platzverhältnisse allmählich zu begrenzt wurden - das ist wohl eine menschliche Konstante ... :lol:


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“