Fähre nach Norwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Spitzbub
Visitor
Visitor
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Dez 2008, 13:50

Fähre nach Norwegen

Beitrag von Spitzbub »

Hallo Norweger
Wir beabsichtigen diese Jahr in der Zeit Juni-Juli nach Norwegen zu fahren und würden gerne wissen was besser, günstiger ist, ob über Land oder Fähre. Hatte mal übers Internett von hirthals nach kristiansand ausrechnen lassen kostet um die 800€. Wie reist ihr dahin oder welches sind die günstigsten Fährverbindungen. Liebe Grüsse
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von WOMO61 »

Hi Spitzbub,
wir fahren Februar/März für 180 € hin und zurück Grena/Vaberg (Dänemark/ Schweden).
Es kommt aber auch darauf an wo Ihr in Norwegen hin wollt und wie viel Zeit Ihr habt?
Bei wenig Zeit würde ich immer die kürzeste und schnellste Strecke nehmen.
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 697 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Die Antwort auf deine Frage entzweit wohl die Nordlandfahrer.

Ich will hier einmal Vor- und Nachteile der beiden Varianten anzuführen versuchen.

Der Nachteil aller Fährverbindungen - mit Ausnahme der Vogelfluglinie Puttgarden - Rødby und Helsingør - Helsingborg - ist wohl jener, dass man relativ lang im Vorhinein buchen muss. Hinzu kommt, dass man gewisse Zeitreserven für die Anfahrt planen muss. Die Kosten sind in der Regel nicht allzu knapp, auf der anderen Seite fallen Dieselkosten weg.

Der Vorteil, vor allem der Strecke Kiel - Oslo ist jener, dass man bei einer Nachtüberfahrt Zeit einspart, was für Leute mit einem knappen Zeitbudget interessant sein könnte. Die Strecke Hirtshals - Kristiansand ist wohl nur interessant, wenn man sich in Südnorwegen aufhalten möchte.

Der Vorteil der Vogelfluglinie bzw. der Brücken ist jener, dass man ohne Reservierung fahren kann. Auch für nicht seefeste Menschen (wie mich) ist diese Strecke angenehmer. Der Nachteil ist, dass man auf der E6, die in Schweden großteils Autobahn ist, selbst nach Norden fährt. Wenn man allerdings Zeit hat und wenigstens teilweise rechts und links zur Seite sieht, kann diese Variante lohnend sein.

Rechne dir einfach aus, wie viel du im einen oder anderen Fall für Fähren bzw. Brücken zahlst, überlege den Zeitfaktor.

Wir fahren aus dem Südosten Österreichs kommend immer über die Vogelfluglinie und/oder die Brücken, das ist uns lieber. Andere fahren lieber mit dem Schiff.

Beste Grüße, Uli
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

wir sind schon 2x mit der TT-Line von Travemünde nach Trelleborg gefahren. Wenn ihr euch vorher die Scandinavian Camping Card zulegt, geben die 10% auf den Fährpreis. Wir haben immer Tagesfahrt gebucht und bei der 7-stündigen Fahrt
immer schön auf dem Sonnendeck relaxen können. Bei An- und Abreise jeweils in der Nebensaison (Juni+September)
haben wir 2009 189 € bezahlt. Gefällt uns so am Besten.

Gruß Rainer
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von diga »

Hier kannst du deine genannten Kosten mindestens halbieren.

Fähre von Hirthals nach Kristiansand .

http://www.fjordline.de

Aber schnell buchen, je später um so teurer.

Gruß Dieter
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Spitzbub ,
wir waren schon recht oft in Norwegen . Ich glaube so 8-9 mal .
Wir haben bereits viele Möglichkeiten der Anreise ausprobiert .
Hier unsere Erfahrungen :

Anreise über Storebelt- und Öresundbrücke :
Vorteil :
Man muß die Überfahrt nicht buchen und ist unahängig .
Nachteil :
Überfahrt trotzdem recht teuer und man schafft keine Streckenkilometer Richtung Norwegen .
Man hat also noch die eigenen Spritkosten fürs Mobi !

TT-Line von Travemünde nach Trelleborg :
Vorteil :
Schöne Fähren,Kinderbetreuung an Bord,Preis ist nicht teuer .
Nachteil :
Man ist bei Tagesanreise (Abfahrt 10Uhr) erst um 17:15Uhr in Südschweden , also
noch recht weit von Norwegen entfernt . Dann geht es noch einige km auf Schwedens E6 .

Colorline von Kiel nach Oslo :
Vorteil :
Fähre fährt ca.19 Std. lang und man ist dann gleich in Norwegen .
Schöne Fahrt (2 Std.lang) durch den Oslofjord .
Nachteil :
Schweineteuer !!!

Stenaline von Frederikshavn nach Oslo :
Vorteil :
Relativ günstige Passage und schöne Fahrt (2 Std.lang) durch den Oslofjord .
Abfahrt morgens um 10 Uhr , Ankunft ca. 18 Uhr .
Nachteil :
Ältere und nicht so schöne Fähren .

Fjordline von Hanstholm nach Egersund :
Vorteil :
Wenn Ihr Richtung Bergen wollt ist es eine gute Verbindung. Preis war ok .
Nachteil :
Fahrtzeit ca. 7,5 Std.

Fjordline von Hirthals nach Kristiansand :
Vorteil :
Schnellfähre ! Man ist nach 2 Std.15Min. in Norwegen .
Abfahrt 16:45Uhr , Ankunft 19 Uhr .
Diese Passage nehmen wir 2010 und zahlen für ein 8m Wohnmobil incl. Personen 161 Euronen .
Nachteil :
Noch nicht bekannt ...

Scandlines von Puttgaden nach Rödby , Helsingör nach Helsingborg :
Vorteil :
Relativ günstige Passage . Fähren fahren sehr oft . Ideal für Hundebesitzer .
Nachteil :
Man schafft mit den Fähren kaum Strecke Richtung Norwegen , weil man doch
recht viel Strecke mit dem Mobi zurücklegen muß (Spritkosten !) .

So, das war nur eine kleine Auflistung einiger Fähren nach Norwegen .
Es gibt noch weitere Fährverbindungen . Ich hatte damals eine solche Liste erstellt .
Ein Tipp noch von mir :
Wenn Ihr eine Menge Norwegeninfos haben möchtet , dann kann ich Euch eine ganze
persönlich von mir erstellte und bebilderte Auflistung (ca. 100 Tipps) zukommen lassen .
Ihr müßt mir nur per PN Eure Email-Adresse zukommen lassen und los gehts ... ;)
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von derspieder »

wir sind von Friedrichshafen (Dänemark) nach Göteborg (Schweden) im Hochsommer für 150,-€

Von Göteborg dann auf der E45 Richtung Lofoten, oder Über E6 nach Südnorwegen.

Tarifinfo hier: http://www.stenaline.de/faehren/fahrpla ... goeteborg/
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von erik m »

Color-Line Hirtshals-Larvik. Neu.
Vorteil: 3st45min, schnellste bis Oslo
Nachteil: Relativ teuer

Color-Line triangelfahrt (ZB Kiel-Oslo, retur Larvik oder Kristiansand-Hirtshals)
Vorteil: variabilität (und die vorteile von jeder strecke), billiger als Kiel tur/retur
Nachteil: trotzdem nicht billig. Nicht am Internet, telefonisch anfragen/bestellen.
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von Susanne »

Wir haben Weihnachten ab Hirtshals gebucht
Hinfahrt 15.7. Rückfahrt 02.8
Wohnmobil bis 7,00 m, 2 Erwachsene, 1 Kind
für 263,00 Euro

Es ist unsere 1. Norwegentour und wir wollen bis ca Bergen, viel sehen, angeln. Wenn es uns gefält werden wir in einem der
nächsten Jahr eine andere Fähre nehmen und den nächsten Teil Norwegens erkunden. Ich denke es kommt darauf an, wo man
hin will und wie lange man Urlaub hat. Von Vorteil finden wir hier auch die gut 2 Stunden Fährzeit.
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 697 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fähre nach Norwegen

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,
Susanne hat geschrieben:Ich denke es kommt darauf an, wo man
hin will und wie lange man Urlaub hat.
Das ist meines Erachtens sogar sehr wesentlich. Wer z.B. auf die Lofoten will, ist besser bedient, wenn er über die Vogelfluglinie und über Schweden und die E45 bis Kiruna fährt - das ist allemal flotter und entspannter - und dann hinüber auf die Lofoten.

Für Südnorwegen ist eure Variante auch ok.

Beste Grüße,
Uli (die im Sommer wieder nach Berlevåg/Finnmark auf der Vogelfluglinie oder über das Baltikum fährt)
Antworten

Zurück zu „Norwegen“