Stellplatz in Moers
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 15:15
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit an die Verantwortlichen der Stadt Moers geschrieben, und angeregt, das man doch einmal der Bitte einiger Stellplatznutzer nachkommen möge, um den Vorhanden Stellplatz mal " up zu daten ". Zur Info, es gibt einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz in Moers an der Freizeitwiese, dieser ist aber gesperrt, wenn Aktivitäten im Freizeitpark statt finden, und ausserdem gibt es keine Ver und Entsorgungsstation am Sp.
Heute nun kam die Antwort:
herzlichen Dank für Ihre Anregungen zum Wohnmobilstellplatz in Moers.
Die Stadt Moers hat – ebenso wie andere Kommunen am Niederrhein – den
Trend des Wohnmobilurlaubes erkannt und vor etwa drei Jahren Stellplätze am
Freizeitpark ausgewiesen. Eine Infrastrukturausstattung fehlt bislang. Aus
Gesprächen mit Nutzern und anderen Betreibern wissen wir, dass insbesondere
ein Stromanschluss sowie Standortinformationen am Platz gewünscht werden.
Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind aufgrund der kurzen Verweildauer in
der Regel nicht erforderlich.
Im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des Freizeitparks sollen verschiedene
Defizite im Park beseitigt werden. Eine Gesamtplanung liegt inzwischen vor,
mit einer sukzessiven Umsetzung des Konzeptes ist in den nächsten Jahren zu
rechnen. Für den Wohnmobilstellplatz ist neben der Ausweitung des
Stellplatzangebotes die Installation von Stromsäulen und Infotafeln
vorgesehen. Die Errichtung von Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten lässt sich
aufgrund der hohen Bau- und Unterhaltungskosten voraussichtlich an dem
Standort nicht realisieren.
Die veranstaltungsbedingten Sperrzeiten der Stellplätze beim Moers-Festival
oder der Moerser Kirmes lassen sich leider nicht vermeiden. Wenn möglich
werden, wie z.B. beim Moers-Festival, Alternativstellplätze angeboten.
Bislang ist es uns immer noch gelungen, den Gästen einen adäquaten
Ausweichstellplatz anzubieten.
Zur Vermarktung des Moerser Stellplatzes werben wir in der „Reisemobil –
Stellplätze am Niederrhein“ und anderen Publikationen sowie auf
verschiedenen Internetportalen. In den Veröffentlichungen wird u.a. auf die
Versorgungsmöglichkeit an der ARAL-Tankstelle an der Hülsdonker Str. sowie
auf die Entsorgungsmöglichkeit am LINEG-Klärwerk in Moers-Gerdt,
Grafschafter Str. 253 hingewiesen. Selbstverständlich werden auch die
Sehenswürdigkeiten in Moers beworben! Da die „Mund zu Mund-Werbung“
ebenfalls einen wichtigen Multiplikator darstellt, würden wir uns natürlich
sehr freuen, wenn Sie – trotz der Defizite – den Standort weiterempfehlen
würden.
Wir haben uns zu Ziel gesetzt, die Qualität des Angebotes weiter zu
verbessern! Daher sind wir auch immer für Anregungen oder Hinweise dankbar.
Ich hoffe, Ihre Frage konnte soweit beantwortet werden. Sollten Sie weitere
Informationen benötigen, stehe ich für ein persönliches Gespräch gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXX XXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
Ich denke das vielleicht eine V und E doch wichtiger ist als Strom? wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig unterstützen, und dem Bürgermeister mal klar macht, wie wichtig diese " Defizite" sind.
Gruß
Jion
ich habe vor einiger Zeit an die Verantwortlichen der Stadt Moers geschrieben, und angeregt, das man doch einmal der Bitte einiger Stellplatznutzer nachkommen möge, um den Vorhanden Stellplatz mal " up zu daten ". Zur Info, es gibt einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz in Moers an der Freizeitwiese, dieser ist aber gesperrt, wenn Aktivitäten im Freizeitpark statt finden, und ausserdem gibt es keine Ver und Entsorgungsstation am Sp.
Heute nun kam die Antwort:
herzlichen Dank für Ihre Anregungen zum Wohnmobilstellplatz in Moers.
Die Stadt Moers hat – ebenso wie andere Kommunen am Niederrhein – den
Trend des Wohnmobilurlaubes erkannt und vor etwa drei Jahren Stellplätze am
Freizeitpark ausgewiesen. Eine Infrastrukturausstattung fehlt bislang. Aus
Gesprächen mit Nutzern und anderen Betreibern wissen wir, dass insbesondere
ein Stromanschluss sowie Standortinformationen am Platz gewünscht werden.
Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind aufgrund der kurzen Verweildauer in
der Regel nicht erforderlich.
Im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des Freizeitparks sollen verschiedene
Defizite im Park beseitigt werden. Eine Gesamtplanung liegt inzwischen vor,
mit einer sukzessiven Umsetzung des Konzeptes ist in den nächsten Jahren zu
rechnen. Für den Wohnmobilstellplatz ist neben der Ausweitung des
Stellplatzangebotes die Installation von Stromsäulen und Infotafeln
vorgesehen. Die Errichtung von Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten lässt sich
aufgrund der hohen Bau- und Unterhaltungskosten voraussichtlich an dem
Standort nicht realisieren.
Die veranstaltungsbedingten Sperrzeiten der Stellplätze beim Moers-Festival
oder der Moerser Kirmes lassen sich leider nicht vermeiden. Wenn möglich
werden, wie z.B. beim Moers-Festival, Alternativstellplätze angeboten.
Bislang ist es uns immer noch gelungen, den Gästen einen adäquaten
Ausweichstellplatz anzubieten.
Zur Vermarktung des Moerser Stellplatzes werben wir in der „Reisemobil –
Stellplätze am Niederrhein“ und anderen Publikationen sowie auf
verschiedenen Internetportalen. In den Veröffentlichungen wird u.a. auf die
Versorgungsmöglichkeit an der ARAL-Tankstelle an der Hülsdonker Str. sowie
auf die Entsorgungsmöglichkeit am LINEG-Klärwerk in Moers-Gerdt,
Grafschafter Str. 253 hingewiesen. Selbstverständlich werden auch die
Sehenswürdigkeiten in Moers beworben! Da die „Mund zu Mund-Werbung“
ebenfalls einen wichtigen Multiplikator darstellt, würden wir uns natürlich
sehr freuen, wenn Sie – trotz der Defizite – den Standort weiterempfehlen
würden.
Wir haben uns zu Ziel gesetzt, die Qualität des Angebotes weiter zu
verbessern! Daher sind wir auch immer für Anregungen oder Hinweise dankbar.
Ich hoffe, Ihre Frage konnte soweit beantwortet werden. Sollten Sie weitere
Informationen benötigen, stehe ich für ein persönliches Gespräch gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXX XXXXX
Stadt Moers
Der Bürgermeister
Fachbereich 1 - Büro des Bürgermeisters
1.3 Wirtschaftsförderung
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-277
Telefax: 0 28 41 / 201-207
Internet: http://www.moers.de
E-Mail: wifoe@moers.de
Ich denke das vielleicht eine V und E doch wichtiger ist als Strom? wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig unterstützen, und dem Bürgermeister mal klar macht, wie wichtig diese " Defizite" sind.
Gruß
Jion