Seite 1 von 1
Zuladung ? was ist richtig ?
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 10:46
von Mary
Liebe Foris,
nachdem wir mal wieder ein paar Touren gut unterwegs waren, warf sich bei allen Wohnmobilisten die wir so unterwegs trafen immer wieder die Frage auf.
Zuladung: bei den größeren evt. kein Diskussionsthema,
bei den kleinen bis mittleren Womos immer eine Gradwanderung.
Es gab bestimmt schon so viele Freds darüber, aber ich konnte es nicht finden bei meiner Suchen heute.
Frage:
verschiede Leute, verschiede Meinungen...unterwegs
der eine sagte: solange die 5% Toleranz Überladung greift hier in Deutschland = no Problem
der nächste sagte: nun vorsicht, die 5% Toleranz wurde auch hier in Deutschland abgeschafft
was ist korrekt ?
ansonsten wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende

Re: Zuladung ? was ist richtig ?
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 11:08
von rubberduck
Hallo,
Wie bei Radarkontrollen: Abzug von Meßtoleranz, gibt es dieses beim Gewicht nicht. Die Waagen sind amtlich geeicht und das Zulässigegesamtgewicht ist die absolute Grenze.
Es kommt immer auf die Tagesform der Kontrolleure an, ob sie "tolerant" sind oder peinlich genau.
Manche haben ein "kleines" Einsehen und manche eben nicht, ein "Paar" Kilo sind tolerant, aber es gibt keine Regel, speziell im Ausland da ist die Toleranzgrenze = 0. Also lieber immer auf der sicheren Seite.
Gruß
Re: Zuladung ? was ist richtig ?
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:55
von oldpitter
Bis 7,5 to zul.ges.Masse fängt Bußgeld bei mehr als 5% Überschreitung an.
Über 7,5 to zul.ges.Masse fängt Bußgeld bei mehr als 2% Überschreitung an.
Das liegt daran, dass die Messgeräte auch geeicht nicht wirklich 100% richtig anzeigen können.
Die Schweiz hatte 0%, musste aber ihre Gesetzgebung ändern. Jetzt 3 % Tolleranz.
Weiterfahrt bei Überschreiten der Grenzen nach "Bestrafung" und erst nach Gewichtsreduzierung auf max 100 %.
Da steht so mancher vor der Frage: Weib oder Bier.....

Re: Zuladung ? was ist richtig ?
Verfasst: So 5. Jul 2009, 08:05
von Arminius
Hallo Marry
Das Gesetz ist die eine Seite, die Technik die andere.
Schau erst einmal ob dein Fahrzeug überhaupt die Überladung verträgt. Vor allem die Reifen müssen hier beachtet werden. Fiat verbaut heute immer noch bis 3,5t den Reifen 215/75 R15 und der ist bei 2060kg Hinterachlast am Ende. Um auf der sicheren Seite zu sein sollte man ca. 8% Nutzlastreserve haben, also gute 150kg macht 1900 kg Hinterachslasst.
Hast du dein Womo schon einmal im Urlaubstrimm achsweise wiegen lassen?
Re: Zuladung ? was ist richtig ?
Verfasst: So 5. Jul 2009, 11:14
von Mary
Danke Peter,
danke Martin für Eure Beiträge... ja ich habe im zeitigen Frühjahr die Achsen wiegen lassen und dann das gesamte Womo.
da lag ich als
" Alleinfahrerin mit Hund und allem Inventar " knapp unter dem Limit achsweise und 3,4t zul. Gew.
Aber nun soll ja auch mein Mann mit einsteigen und mit in den Urlaub fahren im September. Da wird es schon kritisch = absolut.
Wenn man sich um nix kümmert und niemand kontrolliert ist alles und immer im "grünen Bereich", aber wehe da kommt mal jemand und wiegt nach... also ins Ausland fahren wäre ein wirkliches Risiko. Und da ich verstärkt von einigen Betroffenen unterwegs "life" gehört habe, dass sie ab 200,- bis 400,- EUR Strafe zahlen mußten
also mal ehrlich, darauf habe ich echt keine Lust. Wir müssen uns etwas einfallen lassen ... oder Nerven behalten und es darauf ankommen lassen
Also demnächst werden wir vor einem Fahrtantritt mal alles einpacken und dann zu 2. wiegen fahren. Bin gespannt
Gruß Marry