[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Fiamma Carry Bike Träger gebrochen
Seite 1 von 2

Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 16:19
von skylape
Hallo zusammen,

ich habe (hatte) an meinem Kastenwagen einen Fahrradträger Carry Bike 200 von Fiamma, passend für die Hecktüre des Ducato 244.
Am 1. Mai Wochenende ist mir ein kleiner Unfall passiert, als ich die Markise raus kurbeln wollte, hakte diese im Öffnungsmodus, also stieg ich am Kastenwagen hinten auf das Trittbrett unterhalb der Türe damit ich nach oben an die Markise fassen konnte, dabei hielt ich mich am Fahradträger mit einer Hand fest.
Als ich die Markise mit der anderen Hand raus gedrückt hatte, rutsche ich mit dem einen Fuß vom Trittbrett, wobei ich fast hinterrücks fiel, aber ich hatte den einen Fuß schon am Boden als mit einem Ruck der unbeladenen Fahrradträger an den Haltewinkeln zerbrach und nach unten fiel.
ich selbst blieb bis auf einen Kratzer unverletzt, der fahradträger ist dabei an allen vier Haltewinkeln gebrochen, die Befetigungsschienen sind heil geblieben.

Jetzt meine Überlegungen:

Wäre das ganze Zusammenbrechen mit 2 Fahrräder, die vielleicht das zul. Transportgewicht von 25 kg gehabt hätten, auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeitz passiert, würde der Schaden an meinem Fahrzeug und vielleicht des Hintermannes sehr hoch sein.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Haltewinkel längs seines langen Querschnittes gebropchen und hat sich seitlich nicht verformt.

Meine Frage:

Hällt der Träger überhaupt die zulässige Last bei voller Fahrt auf Buckelpisten ?

Ich werde mal spaßeshalber eine Belastungsrechnung durchführen, ob das Druckguß-Aluminium überhaupt dauerfest ist.


Wie würdet Ihr weiter machen, die sache belassen, oder den Hersteller wegen Ersatz anschreiben ?
Der Träger ist im übrigen 4 Jahre alt und wurde 1-2 mal im Jahr mit einem 15kg Fahrad belastet.
DSC00007.JPG
DSC00006.JPG

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:11
von mpetrus
Du kannst die "Geschichte gern an FIamma weiterleiten, aber ich denke das wird die nicht "kratzen".
Der Träger ist 4 Jahre alt. Keine Garantie mehr, auch keine Gewährleistung und kulant ist Fiamma bekanntlich nicht.

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:26
von skylape
mpetrus hat geschrieben:Du kannst die "Geschichte gern an FIamma weiterleiten, aber ich denke das wird die nicht "kratzen".
Der Träger ist 4 Jahre alt. Keine Garantie mehr, auch keine Gewährleistung und kulant ist Fiamma bekanntlich nicht.
Hallo,
ich will hier keine Kulanz abzocken, sondern nur die Besitzer solcher Fahradträger warnen, denn die Haltbarkeit solcher schwachen Träger ist nicht gewährleistet, zumindestens nicht außerhalb der Garantiezeit.
Ich stelle mir gerade vor, mit zwei Räder beladen über eine ratternde Autobahn zu rasen und der Träger bricht, da kommt locker das Zehnfache oder Hundertfache des Kaufpreises als Schadensanspruch auf den Halter des Fahrzeuges zu.

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:41
von Andy
Zu Fiamma Fahrradträgern kann ich nur sagen, dass ich diese nie wieder kaufen würde.

Ich habe einen in der Heckgarage für zwei Fahrräder. Hier kann ich die Fahrräder so verzurren, dass Sie halten. Außen angebracht würde ich nie losfahren wollen, da die Räder mit Sicherheit nicht ankommen würden.

Die Träger fürchterlich instabil, die Gurte und Greifer halten nicht, die Radführungen biegen sich durch.

Das sind, wie gesagt, meine Erfahrungen damit.

Sei froh, das nichts auf der Straße passiert ist. Das wäre tausendfach schlimmer geworden.

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:54
von skylape
Andy hat geschrieben:Zu Fiamma Fahrradträgern kann ich nur sagen, dass ich diese nie wieder kaufen würde.

Ich habe einen in der Heckgarage für zwei Fahrräder. Hier kann ich die Fahrräder so verzurren, dass Sie halten. Außen angebracht würde ich nie losfahren wollen, da die Räder mit Sicherheit nicht ankommen würden.

Die Träger fürchterlich instabil, die Gurte und Greifer halten nicht, die Radführungen biegen sich durch.

Das sind, wie gesagt, meine Erfahrungen damit.

Sei froh, das nichts auf der Straße passiert ist. Das wäre tausendfach schlimmer geworden.
Hallo,
nur das ich nur Außen das Rad transportieren kann, ich habe keine Garage.
Welcher Träger für Kastenwäegen wäre da angebrachter ?

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:55
von mpetrus
skylape hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben:Du kannst die "Geschichte gern an FIamma weiterleiten, aber ich denke das wird die nicht "kratzen".
Der Träger ist 4 Jahre alt. Keine Garantie mehr, auch keine Gewährleistung und kulant ist Fiamma bekanntlich nicht.
Hallo,
ich will hier keine Kulanz abzocken, sondern nur die Besitzer solcher Fahradträger warnen, denn die Haltbarkeit solcher schwachen Träger ist nicht gewährleistet, zumindestens nicht außerhalb der Garantiezeit.
Ich stelle mir gerade vor, mit zwei Räder beladen über eine ratternde Autobahn zu rasen und der Träger bricht, da kommt locker das Zehnfache oder Hundertfache des Kaufpreises als Schadensanspruch auf den Halter des Fahrzeuges zu.
Ich habe ja auch nur auf deine Frage geantwortet.
Fiamma hat nicht die beste Qualität. Deswegen werden die auch nur für zwei Räder in Serie verkauft.
Natürlich ohne Probleme erweiterbar.
Wir hatten früher einen Fahrradträger von Paulchen an unserem VW Bus. Der hatte das doppelte eines Fiammaträger gekostet. Aber den konntest du Garantiert mit 100 kg belasten. Jetzt haben wir auch ein Fiamma am WOMO und die Angst fährt immer mit, obwohl da keine 60 kg drauf sind.

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 05:42
von skylape
Hallo,
gibt es Alternativen zu Fiamma ?
Können entsprechende Träger auf die Fiamma Schienen, die ja an den Türen angebracht sind, besfetigt werden ?

Oder sollte ich gleich einen Heckträger (für Fahrrader) montieren lassen ?
Was gibt es da für Trägersysteme ?

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 14:25
von skylape
Hallo,
gerade mit Herrn Kirchner Fa. Fiamma telefoniert, Ersatzhalter werden kostenlos ersetzt.
Naja, werde wohl auf den Fiamma-Träger zurückgreifen, für kurze Transporte, eine Alternative wird wohl ein Hecklastenträger werden.

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 09:02
von Remmi
Ich denke mal das ist eine gute Lösung

http://www.janssenlomm.nl/de/acc_busbiker.cgi

Re: Fiamma Carry Bike Träger gebrochen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 09:16
von skylape
Remmi hat geschrieben:Ich denke mal das ist eine gute Lösung

http://www.janssenlomm.nl/de/acc_busbiker.cgi
Hallo Remmi,

danke, genau so was hatte ich mir vorgestellt, leicht, platzsparend aber relativ teuer.