Fiamma Carry Bike Träger gebrochen
Verfasst: So 3. Mai 2009, 16:19
Hallo zusammen,
ich habe (hatte) an meinem Kastenwagen einen Fahrradträger Carry Bike 200 von Fiamma, passend für die Hecktüre des Ducato 244.
Am 1. Mai Wochenende ist mir ein kleiner Unfall passiert, als ich die Markise raus kurbeln wollte, hakte diese im Öffnungsmodus, also stieg ich am Kastenwagen hinten auf das Trittbrett unterhalb der Türe damit ich nach oben an die Markise fassen konnte, dabei hielt ich mich am Fahradträger mit einer Hand fest.
Als ich die Markise mit der anderen Hand raus gedrückt hatte, rutsche ich mit dem einen Fuß vom Trittbrett, wobei ich fast hinterrücks fiel, aber ich hatte den einen Fuß schon am Boden als mit einem Ruck der unbeladenen Fahrradträger an den Haltewinkeln zerbrach und nach unten fiel.
ich selbst blieb bis auf einen Kratzer unverletzt, der fahradträger ist dabei an allen vier Haltewinkeln gebrochen, die Befetigungsschienen sind heil geblieben.
Jetzt meine Überlegungen:
Wäre das ganze Zusammenbrechen mit 2 Fahrräder, die vielleicht das zul. Transportgewicht von 25 kg gehabt hätten, auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeitz passiert, würde der Schaden an meinem Fahrzeug und vielleicht des Hintermannes sehr hoch sein.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Haltewinkel längs seines langen Querschnittes gebropchen und hat sich seitlich nicht verformt.
Meine Frage:
Hällt der Träger überhaupt die zulässige Last bei voller Fahrt auf Buckelpisten ?
Ich werde mal spaßeshalber eine Belastungsrechnung durchführen, ob das Druckguß-Aluminium überhaupt dauerfest ist.
Wie würdet Ihr weiter machen, die sache belassen, oder den Hersteller wegen Ersatz anschreiben ?
Der Träger ist im übrigen 4 Jahre alt und wurde 1-2 mal im Jahr mit einem 15kg Fahrad belastet.
ich habe (hatte) an meinem Kastenwagen einen Fahrradträger Carry Bike 200 von Fiamma, passend für die Hecktüre des Ducato 244.
Am 1. Mai Wochenende ist mir ein kleiner Unfall passiert, als ich die Markise raus kurbeln wollte, hakte diese im Öffnungsmodus, also stieg ich am Kastenwagen hinten auf das Trittbrett unterhalb der Türe damit ich nach oben an die Markise fassen konnte, dabei hielt ich mich am Fahradträger mit einer Hand fest.
Als ich die Markise mit der anderen Hand raus gedrückt hatte, rutsche ich mit dem einen Fuß vom Trittbrett, wobei ich fast hinterrücks fiel, aber ich hatte den einen Fuß schon am Boden als mit einem Ruck der unbeladenen Fahrradträger an den Haltewinkeln zerbrach und nach unten fiel.
ich selbst blieb bis auf einen Kratzer unverletzt, der fahradträger ist dabei an allen vier Haltewinkeln gebrochen, die Befetigungsschienen sind heil geblieben.
Jetzt meine Überlegungen:
Wäre das ganze Zusammenbrechen mit 2 Fahrräder, die vielleicht das zul. Transportgewicht von 25 kg gehabt hätten, auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeitz passiert, würde der Schaden an meinem Fahrzeug und vielleicht des Hintermannes sehr hoch sein.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Haltewinkel längs seines langen Querschnittes gebropchen und hat sich seitlich nicht verformt.
Meine Frage:
Hällt der Träger überhaupt die zulässige Last bei voller Fahrt auf Buckelpisten ?
Ich werde mal spaßeshalber eine Belastungsrechnung durchführen, ob das Druckguß-Aluminium überhaupt dauerfest ist.
Wie würdet Ihr weiter machen, die sache belassen, oder den Hersteller wegen Ersatz anschreiben ?
Der Träger ist im übrigen 4 Jahre alt und wurde 1-2 mal im Jahr mit einem 15kg Fahrad belastet.