FIAT - Verhalten im Schadensfall bei Garantie
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 19:02
Wie dem einen oder anderen bekannt sein dürfte, habe ich leider nicht recht viel Freude an meinem Fiat-Ducato, den ich mir letztes Jahr neu angeschafft hatte.
Folgendes Szenario:
- Fahrt nach Augsburg zum Arbeitgeber, mitten am Freitagnachmittag im Berufsverkehr kann ich nicht mehr voll rechts einschlagen. Muß mehrfach vor- und zurücksetzen, um das Fahrzeug um eine 90°-Kurve in eine enge Straße zu bringen, kein Spaß während des Berufsverkehrs. Dieses wiederholt sich während meiner 18 km weiten Fahrt zum Übernachtungsplatz.
Gegen 17.45 Uhr ruf ich die kostenfreie Nummer 0080034281111 an und melde den Schaden. Nach längeren Diskussionen über weitere Vorgehensweise (ich will diese Nacht im Fahrzeug verbringen, weil ich anderntags um 3.30 Uhr Arbeitsbeginn dort habe) verweist man mich an eine ca 15 km entfernte Fiat-Werkstätte. Abschleppen hilft mir nicht, wo solle ich schlafen und wie mitten in der Nacht hin- und herkommen, das geht alles zu Lasten meiner nötigen Schlafenszeit.
- Anruf in der dortigen Werkstatt, es ist bereits nach 18 Uhr, nur noch die Chefin am Telefon. Ich kann mit ihr vereinbaren, am Samstag vormittags nochmal anzurufen und den Meister zu sprechen. Mit dem Meister mache ich aus, dass ich das Fahrzeug am Samstagabend nach meiner Rückkehr zum Übernachtungsplatz (war mit dem Bus unterwegs) in die Werkstatt bringe und den Schlüssel in den Briefkasten werfe.
- Für Sonntag 14.00 Uhr habe ich einen Flug von München nach Norwegen gebucht und komme erst eine Woche später zurück.
- Fahrzeug wird am Samstagabend auf Strassen mit ganz wenig Verkehr zur Werkstatt gebracht, ich fahre mit dem Taxi (es ist schon nach 22 Uhr) zu meiner Verwandtschaft, wo ich mich einnisten konnte und wir haben noch einen netten Abend. Am Sonntag fährt man mich zum Zug nach Augsburg, ich fahre mit Zug und S-Bahn nach München zum Flugplatz und fliege nach Norwegen. Am Montag endlich bekomme ich eine "Schadensnummer" vom Fiat-Camper-Service, unter der ich dann meine entstehenden Kosten abrechnen könne. Die Schadensnummer bekommt man erst, nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt besichtigt wurde und ein Schaden festgestellt und betitelt wurde.
- Nach meiner Rückkehr aus Norwegen (die Zugverbindungen sind so übel) holt mich mein Sohn mit meinem Pkw ab (180 km einfach), am Montag fahren wir zu zweit mit meinem Pkw zur Werkstatt (100 km einfach).
- Ich liste meine Kosten auf, die sich auf über 200 Euro reine Fahrtkosten (bei Annahme von 0,30 € pro km mit dem priv.Pkw) summieren. Eine Hotelübernachtung bzw. 100 km weite Heimfahrt per Taxi habe ich Fiat somit erspart.
Die Bearbeitung zieht sich hin, irgendwann bekomme ich einen Anruf, ob ich mit einem GUTSCHEIN über 200 Euro einverstanden sei, den ich bei jedem FIAT-Vertragshändler einlösen könne für Reparaturarbeiten (hä???? Ich habe ein NEUES Auto - einen Ölwechsel hatte ich bei der Gelegenheit für 122 Euro grad machen lassen, die Winterräder sind nagelneu und die Sommerräder auch nicht abgefahren nach 1 Sommer) innerhalb EINES JAHRES!! Und - jetzt kommts: Schliesslich hätte ich ja nicht von Anfang an beim Fiat-Camper-Service angerufen, sondern auf eigene Faust das Fahrzeug dem Händler hingestellt. Hätte ich gleich zu Beginn des Schadens die 0800-3428111 angerufen, hätte ich auch Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung meiner Auslagen.
Ich lehne mich entspannt zurück, schließlich bekomme ich mit meiner Handy-Rechnung einen Einzelverbindungsnachweis.
ABER - der nächste Schock: Das Gespräch vom Freitagabend zu dieser Nummer ist da nicht drauf. Und auch die folgenden nicht. Weitere Gespräche mit T-Mobile bringen die für meine Meinung völlig absurde Tatsache: Nach dem BUNDESDATENSCHUTZGESETZ dürfen Gespräche, die nicht bepreist werden, nicht gespeichert werden.
Ergo - steht hier Aussage gegen Aussage und ich habe keinen Zeugen, der mir bezeugt, dass ich am Freitagabend beim Fiat Camper-Service angerufen hatte.
Was lernen wir daraus?
Der Fiat-Camper-Service weiss offenbar um diese Tatsache und nutzt sie weidlich für sich aus.
Beim nächsten Mal werde ich das Fahrzeug an der nächstmöglichen Stelle stehenlassen, den Camperservice anrufen, mir unter Zeugen Namen und Gesprächszeit aufschreiben, damit die veranlassen, dass ich abgeschleppt werde. Dann werde ich mich mittels Taxi in ein Hotel begeben - oder mich eben heimfahren lassen, egal wie weit das ist.
Es ist für mich schon das zweite Mal, dass ich mich derartig über diesen Verein ärgere.
Frag mich allen Ernstes, warum Fiat soooooooo beliebt sind ...
Gute Fahrt euch allen - und möget ihr nie in die Verlegenheit kommen, während der Garantiezeit einen Schaden mit eurem Fiat zu haben !!
Folgendes Szenario:
- Fahrt nach Augsburg zum Arbeitgeber, mitten am Freitagnachmittag im Berufsverkehr kann ich nicht mehr voll rechts einschlagen. Muß mehrfach vor- und zurücksetzen, um das Fahrzeug um eine 90°-Kurve in eine enge Straße zu bringen, kein Spaß während des Berufsverkehrs. Dieses wiederholt sich während meiner 18 km weiten Fahrt zum Übernachtungsplatz.
Gegen 17.45 Uhr ruf ich die kostenfreie Nummer 0080034281111 an und melde den Schaden. Nach längeren Diskussionen über weitere Vorgehensweise (ich will diese Nacht im Fahrzeug verbringen, weil ich anderntags um 3.30 Uhr Arbeitsbeginn dort habe) verweist man mich an eine ca 15 km entfernte Fiat-Werkstätte. Abschleppen hilft mir nicht, wo solle ich schlafen und wie mitten in der Nacht hin- und herkommen, das geht alles zu Lasten meiner nötigen Schlafenszeit.
- Anruf in der dortigen Werkstatt, es ist bereits nach 18 Uhr, nur noch die Chefin am Telefon. Ich kann mit ihr vereinbaren, am Samstag vormittags nochmal anzurufen und den Meister zu sprechen. Mit dem Meister mache ich aus, dass ich das Fahrzeug am Samstagabend nach meiner Rückkehr zum Übernachtungsplatz (war mit dem Bus unterwegs) in die Werkstatt bringe und den Schlüssel in den Briefkasten werfe.
- Für Sonntag 14.00 Uhr habe ich einen Flug von München nach Norwegen gebucht und komme erst eine Woche später zurück.
- Fahrzeug wird am Samstagabend auf Strassen mit ganz wenig Verkehr zur Werkstatt gebracht, ich fahre mit dem Taxi (es ist schon nach 22 Uhr) zu meiner Verwandtschaft, wo ich mich einnisten konnte und wir haben noch einen netten Abend. Am Sonntag fährt man mich zum Zug nach Augsburg, ich fahre mit Zug und S-Bahn nach München zum Flugplatz und fliege nach Norwegen. Am Montag endlich bekomme ich eine "Schadensnummer" vom Fiat-Camper-Service, unter der ich dann meine entstehenden Kosten abrechnen könne. Die Schadensnummer bekommt man erst, nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt besichtigt wurde und ein Schaden festgestellt und betitelt wurde.
- Nach meiner Rückkehr aus Norwegen (die Zugverbindungen sind so übel) holt mich mein Sohn mit meinem Pkw ab (180 km einfach), am Montag fahren wir zu zweit mit meinem Pkw zur Werkstatt (100 km einfach).
- Ich liste meine Kosten auf, die sich auf über 200 Euro reine Fahrtkosten (bei Annahme von 0,30 € pro km mit dem priv.Pkw) summieren. Eine Hotelübernachtung bzw. 100 km weite Heimfahrt per Taxi habe ich Fiat somit erspart.
Die Bearbeitung zieht sich hin, irgendwann bekomme ich einen Anruf, ob ich mit einem GUTSCHEIN über 200 Euro einverstanden sei, den ich bei jedem FIAT-Vertragshändler einlösen könne für Reparaturarbeiten (hä???? Ich habe ein NEUES Auto - einen Ölwechsel hatte ich bei der Gelegenheit für 122 Euro grad machen lassen, die Winterräder sind nagelneu und die Sommerräder auch nicht abgefahren nach 1 Sommer) innerhalb EINES JAHRES!! Und - jetzt kommts: Schliesslich hätte ich ja nicht von Anfang an beim Fiat-Camper-Service angerufen, sondern auf eigene Faust das Fahrzeug dem Händler hingestellt. Hätte ich gleich zu Beginn des Schadens die 0800-3428111 angerufen, hätte ich auch Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung meiner Auslagen.
Ich lehne mich entspannt zurück, schließlich bekomme ich mit meiner Handy-Rechnung einen Einzelverbindungsnachweis.
ABER - der nächste Schock: Das Gespräch vom Freitagabend zu dieser Nummer ist da nicht drauf. Und auch die folgenden nicht. Weitere Gespräche mit T-Mobile bringen die für meine Meinung völlig absurde Tatsache: Nach dem BUNDESDATENSCHUTZGESETZ dürfen Gespräche, die nicht bepreist werden, nicht gespeichert werden.
Ergo - steht hier Aussage gegen Aussage und ich habe keinen Zeugen, der mir bezeugt, dass ich am Freitagabend beim Fiat Camper-Service angerufen hatte.
Was lernen wir daraus?
Der Fiat-Camper-Service weiss offenbar um diese Tatsache und nutzt sie weidlich für sich aus.
Beim nächsten Mal werde ich das Fahrzeug an der nächstmöglichen Stelle stehenlassen, den Camperservice anrufen, mir unter Zeugen Namen und Gesprächszeit aufschreiben, damit die veranlassen, dass ich abgeschleppt werde. Dann werde ich mich mittels Taxi in ein Hotel begeben - oder mich eben heimfahren lassen, egal wie weit das ist.
Es ist für mich schon das zweite Mal, dass ich mich derartig über diesen Verein ärgere.
Frag mich allen Ernstes, warum Fiat soooooooo beliebt sind ...
Gute Fahrt euch allen - und möget ihr nie in die Verlegenheit kommen, während der Garantiezeit einen Schaden mit eurem Fiat zu haben !!