Seite 1 von 3
Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 16:34
von kmfrank
Hallo Zusammen,
seit ca. einem Jahr habe ich an meinem Concorde, zwischenzeitlich 4 Jahre jung, immer wieder Flüssigkeitsverlust in der Heizung festgestellt.
Nach einer Wintertour habe ich ein wenig rein Schiff gemacht und mich dabei über einen feuchten Teppich im Staufach unter der Heizung gewundert. Nachdem die merkwürdige Feuchtigkeit an meiner Hand nicht weg gehen wollte habe ich mal dran geleckt, süß also Kühlflüssigkeit. Nun ging die Sucherei los.
Das Ergebnis seht Ihr auf meiner Homepage. Ich könnte
http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/e025.gif
http://www.michaelf.vallstedt.net/Bilde ... ndicht.htm
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 17:01
von Kalani
Ups, das sieht übel aus, mein Beileid. Und das nach vier (!) Jahren? Die ganze Heizung verranzt? Ich möchte lieber nicht wissen, wie viel Wasser in den Aufbau gelaufen ist, das irgendwie da wieder raus muß
Ich würde mit dem ganzen Krempel zum Concorde-Händler fahren. Nach vier Jahren darf das nicht so vergammelt sein. Und überhaupt - Heizungsrohre, die rosten? Sollte das nicht Edelstahl sein?
Ich würde jedenfalls mit Nachdruck auf die Garantie pochen (versteckter Mangel).
Grüße
Kalani
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 17:56
von Karl0097
Da fahr ich doch schon wieder gerne meinen 16 Jahre alten Knaus..........................
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 18:41
von Remmi
Hey Michael,
wie ich sehe sind das Alu-Rohre ist das richtig?
Was hast Du für eine Kühlflüssigkeit im System, oder ist die vom Hersteller?
Alu und das falsche Kühlmittel führen zu solchen Ergebnissen und wenn Du Pech hast kannst Du alle Aluleitungen auswechseln.
Die werden von innen alle so aussehen und irgendwann auch durchgammeln.
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:14
von Adler
Hallo Michael,
bisher war dein Hersteller zusammen mit Phoenix und ..... sag ich jetzt nicht... immer so der Wunsch von mir, falls ich mal zu Geld kommen sollte

.
Allerdings bin ich von deinem Hersteller und auch von Phoenix inzwischen weg. (nachdem ich einen Besitzer dieser Marke gut kenne und sein Teil mehr Mängel hat als ich in meeinem ganzen Womo-Leben niemals hatte.. und das bei einem Preis von über 200KiloEuro).
Und auf eine Warmwasser Heizung bin ich auch nicht mehr sooooo scharf jetzt :1sauer
Mein lieber Schwan, sieht das übel aus.... du bist ja noch ein begnadeter Basteler und kannst hier selbst schrauben.
Ich mit meinen handwerklich wirklich linken Händen, muss wohl weiterhin beim Großserien Hersteller einkaufen.
Adler, der weder mit seinem Westfalia noch mit seinen Karmännern noch mit seinem Bürstner jemals größere Probleme hatte...
Mein Beileid hast du .... was ist denn eigentlich aus der Geschichte mit dem Trittbrett geworden du fetter Klops

Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:57
von Werner_P
Hallo Michael,
das sieht wirklich übel aus. Kannst Du da was bei Concorde erreichen? Das ist doch grober Mangel.
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 06:05
von Andy
Das sieht ja richtig übel aus.
Ich denke, hier kann nur eine falsches Flüssigkeit eingefüllt worden sein.
Ich würde es mal überprüfen lassen. Das kostest zwar was, aber ein Gutachten kann beim Streit und bei Argumentationen gegen den Hersteller sehr nützlich sein und am Ende nur billiger, wenn man dadurch die restlichen Kosten nicht übernehmen muss.
Mein Beileid hast Du. Viel Glück und gutes Gelingen

Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 11:10
von pilote600
Also die rohre sind aus Stahl, keines falls alu (ALu rostet nicht braun)
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 12:33
von chicman
Hallo Michael,
nee, nee, Du hast aber auch Pech mit Conkorde.
Wenn alle Alu-Gummi-Leitungen von innen so aussehen, Gute Nacht!
Hat der nicht auch eine Fußboden-Warmwasser-Heizung?
Villeicht war nicht Concorde der Übeltäter, sondern der Vorbesitzer hat einen Wassertausch gemacht mit falschem Frostschutzmittel!
Gruß
Harald
Re: Warmwasserheizung defekt
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 17:44
von KlaKliWa
Hallo Michael,
ich muß mit Entsetzen sehen, dasdieses Fahrzeug wohl nicht seinen Preis wert war, oder?
Es tut mir sehr Leid, dass Du soviel Pech mit diesem Modell hast.
Kann ja sein das chicman recht hat, der Vorbesitzer war doch so ein Bastel-Freek, wenn ich mich richtig erinnere.