Entlang Deutschlands Grenzen - und ein Abstecher nach Dänemark
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 16:56
August 2025 – entlang Deutschlands Grenzen (und ein kurzer Abstecher nach Dänemark)
Wohin geht es bei euch im Sommer? Das war die Standardfrage, die wir lange nicht beantworten konnten. Einige wichtige Dinge, warteten auf uns und wir wussten nicht, wann, wie lange, ob überhaupt und damit wohin wir fahren könnten.
Die Probleme lösten sich dann im letzten Julidrittel Schlag auf Schlag und dann wollten wir nichts als weg, um der nächsten Hitzewelle zu entkommen. Mir kam die Idee, dass wir uns entlang der deutschen Grenzen bewegen könnten, einiges anzusehen war der Plan.
Ihr wollt mitkommen? Gerne. Nur bedenkt, dass wir im Prinzip jeden Tag weiterfahren werden. Außerdem werden wir nicht auf Autobahnen unterwegs sein.
Tag 1, 29.7.2025
Wir starten in Graz, fahren zum Wochenendhäuschen nach Stainz, wo das WoMo schon gepackt auf uns wartet. Dann heißt es wie immer: Berge überwinden. Nach drei Pässen und einer Stunde Mittagspause, wo wir genüsslich Eierschwammerlsalat (Eierschwammerl = Pfifferlinge) und eine Leberkässemmel (Leberkäse = Fleischkäse) essen, erreichen wir am späten Nachmittag Salzburg. Dort gibt es noch eine Panne (lockeres Hinterrad), von der ich schon an anderer Stelle berichtet habe. (Siehe: viewtopic.php?t=26471) Das Wetter ist den ganzen Tag durchwachsen, kühl und trübe, in Salzburg gibt es „Land unter“. Nach der Panne, die gottlob glimpflich verlaufen ist, erreichen wir um 19 Uhr den Stellplatz in Burghausen.
SP Burghausen: N 48.1544 E 12.8086
EUR 12.-/24 Stunden, bar oder mit Karte bezahlbar, Strom mit Münzen, Wasser EUR 1.-/100 l
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/682 ... 6dd264.jpg
Tag 2, 30.7.2025
Das Adrenalin vom Vortag ist abgebaut, die Wettervorhersage ist für den Vormittag gut. So machen wir uns auf, um endlich die Burg in Burghausen zu besichtigen. Wir parken am großen Parkplatz, ca. 500 m vom Burgeingang entfernt, und machen uns auf den Weg zur Besichtigung der längsten Burg Europas. Man betritt die Anlage im Bereich der Wirtschaftsgebäude und „arbeitet“ sich immer mehr zum Kern der Burg durch. Die Hauptburg wird im Moment teilweise renoviert und so verzichten wir auf die Besichtigung der Innenräume.
Ein paar Eindrücke von der Burg:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2e9 ... bb1fe4.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/16a ... 39a533.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e92 ... 3273f1.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/266 ... 3efd06.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/36d ... e4ccab.jpg
Blick auf die Altstadt von Burghausen:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/253 ... 5cfafa.jpg
Müde kommen wir zum Auto zurück. Nun wollen wir am liebsten in Passau am Stellplatz am Winterhafen Mittagspause machen. Sollte uns der Stellplatz (wider Erwarten) doch gefallen, könnten wir von da aus dann ja auch eine Runde durch Passau drehen und übernachten.
Doch es kommt anders. Eine Straßensperre verhindert die direkte Fahrt nach Passau. Die Umleitung ist so weit, dass uns die Lust auf die Stadt für dieses Mal vergeht. Nach der Mittagspause fahren wir durch das erste Gewitter, dann in Vilshofen über die Donau und hinauf in den Bayerischen Wald. Den Stellplatz in Grafenau erreichen wir bei heftigem Gewitterregen.
Abends gibt es gefüllte Schweinsbrust vom Bauernmarkt in Graz, dazu gemischten Salat.
SP Grafenau: N 48.8547 E 13.403
EUR 10.-/24 Stunden, bar oder mit Karte bezahlbar, Strom EUR 0,70/kWh, Wasser EUR 0,1/10 l
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fc4 ... 406388.jpg
Tag 3, 31.1.2025
Heute geht es bei bestem Aprilwetter weiter, wobei dicke Wolken teilweise die Landschaft verhüllen. Da wir diese Strecke entlang der tschechischen Grenze schon mehrmals gefahren sind, können wir das verkraften. Über Zwiesel, Furth, Waidhaus, Flossenbürg, Mähring, Waldsassen und Arzberg soll es nach Thierstein gehen.
In Waldsassen wollen wir uns die Klosterkirche ansehen und scheitern an der Parkmöglichkeit in Kirchennähe. Auf dem Parkplatz bei der Kirche gibt es sogar WoMo-Stellmöglichkeiten, doch diese sind a) viel zu kurz für die meisten WoMos, b) von PKW belegt und c) im Gegensatz zu den PKW-Parkplätzen auch kostenpflichtig. Das geht ja gar nicht.
Etwas außerhalb gäbe es einen Großparkplatz, doch dicke Wolken sagen uns, dass wir dort nicht parken und zu Fuß zum Kloster gehen sollen. Ein andermal.
Wieder einmal laufen wir auf dem Stellplatz in Thierstein ein. Diesmal müssen wir auf der oberen Terrasse parken, da die untere Parkebene großteils noch von abgestellten Schaustellerfahrzeugen vom abgelaufenen Volksfest blockiert ist.
Zu essen gibt es heute Fleischstrudel vom Bauernmarkt in Graz, dazu Paprikagemüse.
SP Thierstein: N 50.1064 E 12.1050
EUR 8.-/24 Stunden inklusive V+E und Strom, bezahlbar mit Münzen oder App
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b66 ... f74e6a.jpg
Tag 4, 1.8.2025
Nach dem Frühstück fahren wir bei typischem Aprilwetter erst einmal nach Selb zum Einkaufen.
Anschließend wollen wir uns das Museum „Porzellanikon“ in Selb ansehen. Uns gefallen die alten Maschinen, die liebevolle und interessante Präsentation des Ablaufes der Herstellung von Industrieporzellan.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/104 ... 309f81.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a88 ... d2d923.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/23e ... 82aa71.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/cbb ... c38f00.jpg
Und nun? Weiterfahren wollen wir heute nicht mehr, dann sehen wir uns einmal den Stellplatz im nahen Marktleuthen an. Die schönen Plätze an der Eger sind besetzt, auf den anderen Plätzen würde man eng an eng stehen. Da fahren wir doch lieber wieder nach Thierstein und beenden dort den Tag mit fröhlichem Nichtstun bei Gewittergüssen und Sonnenschein.
Zu essen gibt es heute nur Wurst, Käse und Brot.
Tag 5, 2.8.2025
Auf geht’s nach Sachsen! Wir fahren wir bei einem Mix von Sonne und Wolken ins Erzgebirge, Ziel ist Markneukirchen. Wir parken auf dem Großparkplatz in der Breiten Straße und bummeln zum Musikinstrumenten-Museum. Schräg gegenüber befindet sich die Touristeninformation, wo man auch die Tickets kauft, und dort sieht man auch schon die ersten Schätze.
Eine Musikinstrumentenwerkstatt:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f61 ... 4e7d95.jpg
Die größte bespielbare Geige der Welt, dann die größte Tuba:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/54e ... 1a0d14.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/aef ... 86cf2d.jpg
Diagonal gegenüber ist dann das Museum mit den Instrumenten aller Kategorien – mein Musikerherz schlägt höher!
Nach "Familien" geordnete Instrumente:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/67b ... 4eafb3.jpg
Nachdem wir all die Schätze bestaunt und bewundert haben, bummeln wir wieder zurück zum WoMo. Nach einer kleinen Kaffeepause fahren wir weiter.
Ziel ist der Stellplatz in Aue. Dieser liegt ruhig am Flüsschen Mulde, ist sauber und gepflegt.
Zu essen gibt es heute Eierspeis (Rührei) mit Schinken und Speck, dazu Zucchini-Paprika-Gemüse.
SP Georgi in Aue-Bad Schlema: N 50.5800 E 12.6877
EUR 18.- inkl. V+E, Strom EUR 1.-/kWh
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2f0 ... 326541.jpg
Wohin geht es bei euch im Sommer? Das war die Standardfrage, die wir lange nicht beantworten konnten. Einige wichtige Dinge, warteten auf uns und wir wussten nicht, wann, wie lange, ob überhaupt und damit wohin wir fahren könnten.
Die Probleme lösten sich dann im letzten Julidrittel Schlag auf Schlag und dann wollten wir nichts als weg, um der nächsten Hitzewelle zu entkommen. Mir kam die Idee, dass wir uns entlang der deutschen Grenzen bewegen könnten, einiges anzusehen war der Plan.
Ihr wollt mitkommen? Gerne. Nur bedenkt, dass wir im Prinzip jeden Tag weiterfahren werden. Außerdem werden wir nicht auf Autobahnen unterwegs sein.
Tag 1, 29.7.2025
Wir starten in Graz, fahren zum Wochenendhäuschen nach Stainz, wo das WoMo schon gepackt auf uns wartet. Dann heißt es wie immer: Berge überwinden. Nach drei Pässen und einer Stunde Mittagspause, wo wir genüsslich Eierschwammerlsalat (Eierschwammerl = Pfifferlinge) und eine Leberkässemmel (Leberkäse = Fleischkäse) essen, erreichen wir am späten Nachmittag Salzburg. Dort gibt es noch eine Panne (lockeres Hinterrad), von der ich schon an anderer Stelle berichtet habe. (Siehe: viewtopic.php?t=26471) Das Wetter ist den ganzen Tag durchwachsen, kühl und trübe, in Salzburg gibt es „Land unter“. Nach der Panne, die gottlob glimpflich verlaufen ist, erreichen wir um 19 Uhr den Stellplatz in Burghausen.
SP Burghausen: N 48.1544 E 12.8086
EUR 12.-/24 Stunden, bar oder mit Karte bezahlbar, Strom mit Münzen, Wasser EUR 1.-/100 l
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/682 ... 6dd264.jpg
Tag 2, 30.7.2025
Das Adrenalin vom Vortag ist abgebaut, die Wettervorhersage ist für den Vormittag gut. So machen wir uns auf, um endlich die Burg in Burghausen zu besichtigen. Wir parken am großen Parkplatz, ca. 500 m vom Burgeingang entfernt, und machen uns auf den Weg zur Besichtigung der längsten Burg Europas. Man betritt die Anlage im Bereich der Wirtschaftsgebäude und „arbeitet“ sich immer mehr zum Kern der Burg durch. Die Hauptburg wird im Moment teilweise renoviert und so verzichten wir auf die Besichtigung der Innenräume.
Ein paar Eindrücke von der Burg:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2e9 ... bb1fe4.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/16a ... 39a533.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e92 ... 3273f1.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/266 ... 3efd06.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/36d ... e4ccab.jpg
Blick auf die Altstadt von Burghausen:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/253 ... 5cfafa.jpg
Müde kommen wir zum Auto zurück. Nun wollen wir am liebsten in Passau am Stellplatz am Winterhafen Mittagspause machen. Sollte uns der Stellplatz (wider Erwarten) doch gefallen, könnten wir von da aus dann ja auch eine Runde durch Passau drehen und übernachten.
Doch es kommt anders. Eine Straßensperre verhindert die direkte Fahrt nach Passau. Die Umleitung ist so weit, dass uns die Lust auf die Stadt für dieses Mal vergeht. Nach der Mittagspause fahren wir durch das erste Gewitter, dann in Vilshofen über die Donau und hinauf in den Bayerischen Wald. Den Stellplatz in Grafenau erreichen wir bei heftigem Gewitterregen.
Abends gibt es gefüllte Schweinsbrust vom Bauernmarkt in Graz, dazu gemischten Salat.
SP Grafenau: N 48.8547 E 13.403
EUR 10.-/24 Stunden, bar oder mit Karte bezahlbar, Strom EUR 0,70/kWh, Wasser EUR 0,1/10 l
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fc4 ... 406388.jpg
Tag 3, 31.1.2025
Heute geht es bei bestem Aprilwetter weiter, wobei dicke Wolken teilweise die Landschaft verhüllen. Da wir diese Strecke entlang der tschechischen Grenze schon mehrmals gefahren sind, können wir das verkraften. Über Zwiesel, Furth, Waidhaus, Flossenbürg, Mähring, Waldsassen und Arzberg soll es nach Thierstein gehen.
In Waldsassen wollen wir uns die Klosterkirche ansehen und scheitern an der Parkmöglichkeit in Kirchennähe. Auf dem Parkplatz bei der Kirche gibt es sogar WoMo-Stellmöglichkeiten, doch diese sind a) viel zu kurz für die meisten WoMos, b) von PKW belegt und c) im Gegensatz zu den PKW-Parkplätzen auch kostenpflichtig. Das geht ja gar nicht.
Etwas außerhalb gäbe es einen Großparkplatz, doch dicke Wolken sagen uns, dass wir dort nicht parken und zu Fuß zum Kloster gehen sollen. Ein andermal.
Wieder einmal laufen wir auf dem Stellplatz in Thierstein ein. Diesmal müssen wir auf der oberen Terrasse parken, da die untere Parkebene großteils noch von abgestellten Schaustellerfahrzeugen vom abgelaufenen Volksfest blockiert ist.
Zu essen gibt es heute Fleischstrudel vom Bauernmarkt in Graz, dazu Paprikagemüse.
SP Thierstein: N 50.1064 E 12.1050
EUR 8.-/24 Stunden inklusive V+E und Strom, bezahlbar mit Münzen oder App
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b66 ... f74e6a.jpg
Tag 4, 1.8.2025
Nach dem Frühstück fahren wir bei typischem Aprilwetter erst einmal nach Selb zum Einkaufen.
Anschließend wollen wir uns das Museum „Porzellanikon“ in Selb ansehen. Uns gefallen die alten Maschinen, die liebevolle und interessante Präsentation des Ablaufes der Herstellung von Industrieporzellan.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/104 ... 309f81.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a88 ... d2d923.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/23e ... 82aa71.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/cbb ... c38f00.jpg
Und nun? Weiterfahren wollen wir heute nicht mehr, dann sehen wir uns einmal den Stellplatz im nahen Marktleuthen an. Die schönen Plätze an der Eger sind besetzt, auf den anderen Plätzen würde man eng an eng stehen. Da fahren wir doch lieber wieder nach Thierstein und beenden dort den Tag mit fröhlichem Nichtstun bei Gewittergüssen und Sonnenschein.
Zu essen gibt es heute nur Wurst, Käse und Brot.
Tag 5, 2.8.2025
Auf geht’s nach Sachsen! Wir fahren wir bei einem Mix von Sonne und Wolken ins Erzgebirge, Ziel ist Markneukirchen. Wir parken auf dem Großparkplatz in der Breiten Straße und bummeln zum Musikinstrumenten-Museum. Schräg gegenüber befindet sich die Touristeninformation, wo man auch die Tickets kauft, und dort sieht man auch schon die ersten Schätze.
Eine Musikinstrumentenwerkstatt:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f61 ... 4e7d95.jpg
Die größte bespielbare Geige der Welt, dann die größte Tuba:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/54e ... 1a0d14.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/aef ... 86cf2d.jpg
Diagonal gegenüber ist dann das Museum mit den Instrumenten aller Kategorien – mein Musikerherz schlägt höher!
Nach "Familien" geordnete Instrumente:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/67b ... 4eafb3.jpg
Nachdem wir all die Schätze bestaunt und bewundert haben, bummeln wir wieder zurück zum WoMo. Nach einer kleinen Kaffeepause fahren wir weiter.
Ziel ist der Stellplatz in Aue. Dieser liegt ruhig am Flüsschen Mulde, ist sauber und gepflegt.
Zu essen gibt es heute Eierspeis (Rührei) mit Schinken und Speck, dazu Zucchini-Paprika-Gemüse.
SP Georgi in Aue-Bad Schlema: N 50.5800 E 12.6877
EUR 18.- inkl. V+E, Strom EUR 1.-/kWh
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2f0 ... 326541.jpg