Themenschwerpunkte der Forenmitglieder
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 08:52
Ich bin, wie wahrscheinlich viele von euch, noch in weitere Foren rund um meine Hobbys unterwegs.
Angefangen von Reise/Länderforen um dort Infos über die Länder, Kultur und Sehenswürdigkeiten für die Reiseplanung zu erhalten.
Beim Wohnmobil in Foren vom Hersteller und selbstverständlich auch in einem vom Basisfahrzeug.
In allen Foren wird mehr oder weniger über die Probleme bzw. auftretende Defekte/Mängel am WoMo, bzw. Basisfahrzeug geschrieben.
Frust über Verarbeitungsqualität neuer WoMo, Basisfahrzeuge bzw. die Geschäftsgebaren der Händler.
In diesem Forum allerdings liest man kaum etwas über Auslieferungsqualität, Stromausfälle, oder Defekte, bzw. Fragen zur Reparatur.
Seid ihr alte Hasen und Handwerker, könnt euch selbst helfen und wisst wie die Bauteile funktionieren?
Oder fahrt ihr grundsätzlich zum Händler/Werkstatt um defekte zu beheben?
Oder habt ihr nur die "guten alten Fahrzeuge" wo es wenig Probleme gibt, weil bessere Verarbeitungsqualität?
Ich gehöre zu der Generation Ü60 und unser WoMo ist jetzt 6 Jahre alt.
Im Vergleich zu dem Vorgänger, haben wir hier mit der verbauten Elektrik schon Probleme.
Hymer verwendet wohl schlechte Kabelsätze, wo die Steckverbindungen und auch Kabelquerschnitte sehr optimistisch ausgelegt wurden. Bei mir sind Kabel für die 12V Kühlschrankversorgung und Stecker am Elektroblock angekokelt. Auch die Platine im Kühlschrank war wegen schwacher Leiterbahn schon durchgebrannt.
Das alles konnte ich noch selbst reparieren, bzw. konnte es durch die Hinweise in andere Foren frühzeitig erkennen und optimieren um so teure Reparaturen zu sparen. Das Fahrzeug ist ja nach 2 Jahren aus der Garantie und ab da zahlt der Kunde den Pfusch der Hersteller.
Am Anfang meiner Forenzeit, vor 15 Jahre, wurden auch diese Themen hier aktiv beschrieben und auch Reparaturhilfe angeboten.
Viele der damaligen User sind heute nicht mehr aktiv, oder leider verstorben.
Deshalb die Frage:
Schraubt/bastelt ihr nicht mehr?
Gibt es keine tech. Probleme bzw. Optimierungen mehr bei euch?
Keine Umrüstung auf LiFePo4, keine Digitale Neuerungen (Internet Router), kein defekter Micro Schalter am Wasserhahn, keine Undichtigkeiten am Aufbau/Fenster usw.?
Ja, ich kann aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr alles machen und bin auf Werkstätten angewiesen.
Gerade wenn es um arbeiten geht wo man in "ergonomischer Zwangslage" ausharren muss.
Jetzt "outet" euch und sagt wie es bei euch ums handwerkliche Geschick, der Aufrüstung bzw. individuelle Ausbauten, der Zufriedenheit/Qualität mit Fahrzeug und Händler steht.
Ich freue mich auf diese Themenbereicherung.
Angefangen von Reise/Länderforen um dort Infos über die Länder, Kultur und Sehenswürdigkeiten für die Reiseplanung zu erhalten.
Beim Wohnmobil in Foren vom Hersteller und selbstverständlich auch in einem vom Basisfahrzeug.
In allen Foren wird mehr oder weniger über die Probleme bzw. auftretende Defekte/Mängel am WoMo, bzw. Basisfahrzeug geschrieben.
Frust über Verarbeitungsqualität neuer WoMo, Basisfahrzeuge bzw. die Geschäftsgebaren der Händler.
In diesem Forum allerdings liest man kaum etwas über Auslieferungsqualität, Stromausfälle, oder Defekte, bzw. Fragen zur Reparatur.
Seid ihr alte Hasen und Handwerker, könnt euch selbst helfen und wisst wie die Bauteile funktionieren?
Oder fahrt ihr grundsätzlich zum Händler/Werkstatt um defekte zu beheben?
Oder habt ihr nur die "guten alten Fahrzeuge" wo es wenig Probleme gibt, weil bessere Verarbeitungsqualität?
Ich gehöre zu der Generation Ü60 und unser WoMo ist jetzt 6 Jahre alt.
Im Vergleich zu dem Vorgänger, haben wir hier mit der verbauten Elektrik schon Probleme.
Hymer verwendet wohl schlechte Kabelsätze, wo die Steckverbindungen und auch Kabelquerschnitte sehr optimistisch ausgelegt wurden. Bei mir sind Kabel für die 12V Kühlschrankversorgung und Stecker am Elektroblock angekokelt. Auch die Platine im Kühlschrank war wegen schwacher Leiterbahn schon durchgebrannt.
Das alles konnte ich noch selbst reparieren, bzw. konnte es durch die Hinweise in andere Foren frühzeitig erkennen und optimieren um so teure Reparaturen zu sparen. Das Fahrzeug ist ja nach 2 Jahren aus der Garantie und ab da zahlt der Kunde den Pfusch der Hersteller.
Am Anfang meiner Forenzeit, vor 15 Jahre, wurden auch diese Themen hier aktiv beschrieben und auch Reparaturhilfe angeboten.
Viele der damaligen User sind heute nicht mehr aktiv, oder leider verstorben.
Deshalb die Frage:
Schraubt/bastelt ihr nicht mehr?
Gibt es keine tech. Probleme bzw. Optimierungen mehr bei euch?
Keine Umrüstung auf LiFePo4, keine Digitale Neuerungen (Internet Router), kein defekter Micro Schalter am Wasserhahn, keine Undichtigkeiten am Aufbau/Fenster usw.?
Ja, ich kann aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr alles machen und bin auf Werkstätten angewiesen.
Gerade wenn es um arbeiten geht wo man in "ergonomischer Zwangslage" ausharren muss.
Jetzt "outet" euch und sagt wie es bei euch ums handwerkliche Geschick, der Aufrüstung bzw. individuelle Ausbauten, der Zufriedenheit/Qualität mit Fahrzeug und Händler steht.
Ich freue mich auf diese Themenbereicherung.