Wasserentkalkungsfilter + UV- Bakterienfilter
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:05
Bei mir waren immer nach Zeit die wasserhähne verkalkt so, das schwergängig zu öffnen waren,( Innenkugeln) das freibekommen mit der Citronensäuere ist nicht immer gut möglich, ich habe einen Waschmaschinen Vorfilter gekauft, das Granulat entsorgt und habe den Filter
mit einem Entkalkungsgranulat aus der Lebensmittelbransche ( Große Expresomaschinen in Bistros und Restaurants), fertigen Filter habe
ich am Ausgang vom Trinkwassertank in die Letung angeschlossen und st.dem bleiben die Wasserhähne und Trumaboiler Kalkfrei, die granulatmenge reicht für 6000 L Wasserdurchlass, und man mus es nicht wechseln, sonndern in Kochtopf aufheizen auf 100'C und das Granulat wird dadurch regeneriert und bereit für nächsten 6000 L Wasser zu entkalken.
Wenn man unterwegs ist, weiss man nicht was für Wasser man tankt, öffter sind auch Bakterien drinn, ich Habe mir dazu einen UV-Filter mit 100 stück UV-Dioden gebaut, die ich um ein Durchs. Makrolonrohr im Kreis angeordnet habe und jewels 5 Stück in Serie verbunden habe und die 5 blocks dann paralel zusammen geschlossen, der Stromverbrauch beträgt 150 mA, die Rohrausgänge habe ich auf 10mm Wasserschläuch reduziert und auch in die Wasserleitung am Wassertankausgang instaliert. Für Trinkwasser habe ich noch extra Hahn über einen Entkeimungs Doppelfilter aus einem separatem Trinkwassertank, aber es ist sehr angenehm das die wasserhähne frei ohne Belag und auch die Duschbrause sind. Für der UV-Filter braucht man UV-Dioden (5mm) mit bestimmter Wellenlänge, sonst funktioniert es nicht.
Jan
mit einem Entkalkungsgranulat aus der Lebensmittelbransche ( Große Expresomaschinen in Bistros und Restaurants), fertigen Filter habe
ich am Ausgang vom Trinkwassertank in die Letung angeschlossen und st.dem bleiben die Wasserhähne und Trumaboiler Kalkfrei, die granulatmenge reicht für 6000 L Wasserdurchlass, und man mus es nicht wechseln, sonndern in Kochtopf aufheizen auf 100'C und das Granulat wird dadurch regeneriert und bereit für nächsten 6000 L Wasser zu entkalken.
Wenn man unterwegs ist, weiss man nicht was für Wasser man tankt, öffter sind auch Bakterien drinn, ich Habe mir dazu einen UV-Filter mit 100 stück UV-Dioden gebaut, die ich um ein Durchs. Makrolonrohr im Kreis angeordnet habe und jewels 5 Stück in Serie verbunden habe und die 5 blocks dann paralel zusammen geschlossen, der Stromverbrauch beträgt 150 mA, die Rohrausgänge habe ich auf 10mm Wasserschläuch reduziert und auch in die Wasserleitung am Wassertankausgang instaliert. Für Trinkwasser habe ich noch extra Hahn über einen Entkeimungs Doppelfilter aus einem separatem Trinkwassertank, aber es ist sehr angenehm das die wasserhähne frei ohne Belag und auch die Duschbrause sind. Für der UV-Filter braucht man UV-Dioden (5mm) mit bestimmter Wellenlänge, sonst funktioniert es nicht.
Jan