leider fahre ich kein Womo mehr und meine Kenntnisse bzgl. Solar sind nicht mehr aktuell. Aber ich vermute hier mal die geballte Energiekompetenz

Ich habe immer bissl Bedenken wg. eines evtl. Blackouts. Schön, wenn er nicht kommt aber wenn, hätte ich gerne bissl Strom. Bisher habe ich für sowas einen Moppel vorgehalten aber das gefällt mir nicht mehr - stinkt, ist laut, braucht regelmässig Service und man muss Sprit bunkern.
Da ich keine allzugrossen Verbraucher hab (TV, Radio, Mikrowelle - Kaffeemaschine ist der grösste mit 1300 W) glaube ich, dass eine grosse Solarplatte in Verbindung mit einem Sinus WR und einem fetten Akku mein Problem lösen dürfte. Hab von morgens bis abends Sonne und kann das Panel dementsprechend verschieben, um die max. Leistung zu erreichen. WR, Solarregler und Akku stehen in der Garage - das Panel müsste also an einem etwas längeren Kabel (ca. 5 m) angeschlossen werden.
Ist meine Vorstellung umsetzbar? Ist ja kein Dauereinsatz. Würde wohl zwischendurch ab und an mal den Akku des Pedelecs damit aufladen (Funktionskontrolle). Ich dachte an ein 300er Solarpanel und zwei 100er Akkus - wobei ich nicht weiss, ob Blei oder AGM.
Danke für alle Rückmeldungen
Gruss Fredl