Seite 1 von 2

Fladenbrot vom Grill

Verfasst: So 14. Jun 2020, 22:54
von mi-ka-do
Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 09:47
von Tedela
Hallo Michaela,

Das wir doch glatt mal ausprobiert. Danke 😃👍🏻

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 12:29
von jion
Danke für das Rezept, ich mache es relativ häufig. Ich verwende Olivenöl zum einpinseln, aber das erst unmittelbar vor dem Grillen auftragen, denn das Olivenöl soll nicht in den Teig einziehen.

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 12:38
von RainerBork
mi-ka-do hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 22:54 Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Wie lange kann oder muss das Gemisch in der Mehltüte lagern, bevor es auf den Grill kommt?
Würde es gerne mal probieren.
Gruß Rainer

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 13:14
von Cruiserline
Das liest sich sehr lecker. Das müssen wir unbedingt ausprobieren. Ob man das auch als Brot im Omnia machen kann? Dazu dann noch schöne leckere selbstgemachte Kräuterbutter dazu. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. 

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 13:15
von Cruiser
jion hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 12:29 Ich verwende Olivenöl zum einpinseln, aber das erst unmittelbar vor dem Grillen auftragen, denn das Olivenöl soll nicht in den Teig einziehen.

...und wenn es fertig gegrillt ist noch mit Rosmarin und groben Salz bestreuen ;)

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 13:17
von Cruiser
RainerBork hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 12:38
mi-ka-do hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 22:54 Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Wie lange kann oder muss das Gemisch in der Mehltüte lagern, bevor es auf den Grill kommt?
Würde es gerne mal probieren.
Gruß Rainer

vermutlich bis zum nächsten grillen...

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 14:03
von RainerBork
Ich habe wenig bis null Erfahrung mit Trockenhefe.
Ich verstehe es jetzt so, dass das Mischen nur eine Vorbereitung in der häuslichen Küche ist und das gemischte Mehl weiterhin lagerfähig ist.
Gruß Rainer

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 16:32
von jion
Soderle, ihr habt mich auf den Geschmack gebracht, der Teig ist schon angesetzt, allerdings mit Frischhefe, und heute Abend auf den Grill. Ich freue mich schon. 😊

Re: Fladenbrot vom Grill

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 07:23
von Tedela
RainerBork hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 14:03 Ich habe wenig bis null Erfahrung mit Trockenhefe.
Ich verstehe es jetzt so, dass das Mischen nur eine Vorbereitung in der häuslichen Küche ist und das gemischte Mehl weiterhin lagerfähig ist.
Gruß Rainer

So schaut es aus Rainer....... da Trockenhefe erst anfängt zu arbeiten wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Allerdings würde ich es nicht länger als zwei oder drei Monate lagern.