BIP & GO
Re: BIP & GO
Martin,
Danke für den Tip.
Ich habe mal ne Anfrage geschickt, mal sehen ob es nicht auch für Reisemobile gilt.
Für Frankreich, Spanien und Portugal haben wir das gaget schon letztes Jahr benutzt,
Für Frankreich alleine schon seit Jahren.
Danke für den Tip.

Ich habe mal ne Anfrage geschickt, mal sehen ob es nicht auch für Reisemobile gilt.
Für Frankreich, Spanien und Portugal haben wir das gaget schon letztes Jahr benutzt,
Für Frankreich alleine schon seit Jahren.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: BIP & GO
Hallo Peter,
sie schreiben bei Wohnmobilen über 3m oder über 3,5t nutzen sie die Bezahlspur.
Evtl. hilft das weiter: https://www.tolltickets.com/
sie schreiben bei Wohnmobilen über 3m oder über 3,5t nutzen sie die Bezahlspur.
Evtl. hilft das weiter: https://www.tolltickets.com/
- Kossler
- Enthusiast
- Beiträge: 1473
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:45
- Wohnmobil: Eura
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: BIP & GO
Hallo Peter
Würde mich auch interessieren. Vor zwei Jahren ergab eine Anfrage nur bis 3m Höhe und bis 3,5t. Da liegen wir drüber. Meist sind wir dann auch noch mit Hänger oder Trailer unterwegs.
Gruß Dieter
Würde mich auch interessieren. Vor zwei Jahren ergab eine Anfrage nur bis 3m Höhe und bis 3,5t. Da liegen wir drüber. Meist sind wir dann auch noch mit Hänger oder Trailer unterwegs.
Gruß Dieter
Re: BIP & GO
Hallo Dieter,
hallo Heiko, Danke für den Link im Hinweis,
wir haben vor 5 1/2 Jahren unseren < 4,25 t Dethleffs, < 3 m in der Bip & Go Station in Metz angemeldet
und ein zweites Mal vor 2 Jahren für die neue Box für Frankreich, Spanien und Portugal.
Dabei jeweils dazu den Ausweis und den KFZ Schein vorgelegt.
Dabei wurden alle relevanten Daten des WOMOs aufgenommen.
Daraufhin wurde uns die kleine Box auch beim zweiten Mal anstandslos ausgehändigt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, möchte auch niemand zu etwas unerlaubtem animieren.
Vielleicht haben sich ja inzwischen die Bedingungen geändert und wir reisen noch
zu den alten Konditionen.
Ich habe auf jeden Fall immer den Vertrag dabei, wenn wir in F unterwegs sind.
Mit Hänger und Trailer könnte es tatsächlich etwas schwierig werden, die Box zu bekommen.
Ich werde berichten.
hallo Heiko, Danke für den Link im Hinweis,
wir haben vor 5 1/2 Jahren unseren < 4,25 t Dethleffs, < 3 m in der Bip & Go Station in Metz angemeldet
und ein zweites Mal vor 2 Jahren für die neue Box für Frankreich, Spanien und Portugal.
Dabei jeweils dazu den Ausweis und den KFZ Schein vorgelegt.
Dabei wurden alle relevanten Daten des WOMOs aufgenommen.
Daraufhin wurde uns die kleine Box auch beim zweiten Mal anstandslos ausgehändigt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, möchte auch niemand zu etwas unerlaubtem animieren.
Vielleicht haben sich ja inzwischen die Bedingungen geändert und wir reisen noch
zu den alten Konditionen.
Ich habe auf jeden Fall immer den Vertrag dabei, wenn wir in F unterwegs sind.
Mit Hänger und Trailer könnte es tatsächlich etwas schwierig werden, die Box zu bekommen.
Ich werde berichten.
- Wolfgang
- Enthusiast
- Beiträge: 494
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: BIP & GO
Ich fürchte nur, das wird wenig nützen. Das ist so wie bei der Asfinag in Österreich, da musst du den richtigen Nachweis erbringen auch wenn du an der Verkaufsstelle den Fahrzeugschein schon Mal vorgelegt hast.

Re: BIP & GO
Schau mer Mal. 
In Italien spielts eh keine Rolle, da wird die Maut nach der Anzahl der Achsen berechnet.
Maut in Italien: Mautgebühren einfach berechnen | ADAC

In Italien spielts eh keine Rolle, da wird die Maut nach der Anzahl der Achsen berechnet.
Maut in Italien: Mautgebühren einfach berechnen | ADAC
- Wolfgang
- Enthusiast
- Beiträge: 494
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: BIP & GO
Hallo Peter,
ja das kenn ich schon. Ich nutze auch den Badge von Bip and go. Auf der Autostrada mag da kein Unterschied sein, da aber der Badge auch für die automatische Zahlung von einigen Fährverbindungen in Italien oder auch für Parkflächen genutzt werden kann, spielt das schon eine Rolle. Und in den AGB steht halt, dass er für Fahrzeuge über 3,5 t und über 3 Meter Höhe nicht zugelassen ist.
Aber das kann jeder machen wie er möchte. Ich kenn auch welche die haben ein Wohnmobil mit 3,85 t zul. Gesamtgewicht und fahren in Österreich mit der Vignette, die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden, ist offenbar nicht sehr groß.
ja das kenn ich schon. Ich nutze auch den Badge von Bip and go. Auf der Autostrada mag da kein Unterschied sein, da aber der Badge auch für die automatische Zahlung von einigen Fährverbindungen in Italien oder auch für Parkflächen genutzt werden kann, spielt das schon eine Rolle. Und in den AGB steht halt, dass er für Fahrzeuge über 3,5 t und über 3 Meter Höhe nicht zugelassen ist.
Aber das kann jeder machen wie er möchte. Ich kenn auch welche die haben ein Wohnmobil mit 3,85 t zul. Gesamtgewicht und fahren in Österreich mit der Vignette, die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden, ist offenbar nicht sehr groß.

- Wolfgang
- Enthusiast
- Beiträge: 494
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: BIP & GO
Bin auf meiner mehrwöchigen Tour mit B+G unterwegs und es gibt keinerlei Probleme. Das Piepssignal ist leise, es piepst beim einfahren in die Spur, Ampel geht auf grün und Schranke öffnet sofort. Bei der Durchfahrt durch die Schranke kommt nochmals ein zweites piepsen.Bei B+G kann man meistens alle Spuren nutzen auch die mit Kreditkarten. Die Telepassspuren sind mit einem gelben t gekennzeichnet. Beim ersten Versuch (wenn man sich nicht sicher ist ob es geht) dann sollte man halt nicht die Spur wählen die ausschliesslich für Telepass reserviert ist.