Fensterinnenverkleidung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
frankiafan
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 28
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:27
Wohnmobil: Frankia I 700 BK
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fensterinnenverkleidung

Beitrag von frankiafan »

Hallo Fories,
bei unserem integrierten Frankia I740 Bj. 2003 wird die innere Seitenverkleidung an der Fahrer- u. Beifahrerseite brüchig und ist an mehren Stellen eingerissen. Außerdem ist sie schon sehr vergilbt.
Ersatz bei Frankia gibt es nicht mehr.
Wir möchten die Teile gern ausbessern und lackieren. Leider können wir nicht herausfinden um was für eine Art Kunststoff es sich handelt, auch nicht bei Frankia. Ein Hinweis auf den Teilen ist auch nicht vorhanden.
Wir waren bei einem Lackierbetrieb – der schon mehrere Sachen bei dem Mobil gemacht hat ( Stoßstange und Dachhaube lackiert ). Er meint das sich die Farbe mit der Zeit lösen könnte auch wenn man Haftgrund verwendet. 
Hat von Euch vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der Lackierung von Kunststoffteilen? 
Als letzte Alternative wäre eine Neuanfertigung der Teile aber das wäre sicherlich eine sehr kostspielige, außerdem müsste man erstmal einen Betrieb finden der solche Sonderanfertigungen macht. 
 


Wollvieh
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 1
Registriert: So 26. Okt 2014, 07:02
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Wollvieh »

mir geht dieser Genderwahn zu weit. 
"Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von arno »

Wollvieh hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 16:19mir geht dieser Genderwahn zu weit. 
"Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1

🤔🤔🤔





Hallo frankiafan,
ich habe Kunststoffteile im Außenbereich neu lackiert,die von der Sonne vergilbt waren.Teile  angeschliffen,grundiert und neu lackiert. Nach trocknung noch Klarlack aus der Spraydose darüber, fertig.
Da die Teile ja im Inneren sind,dürfte es wegen Witterungsbedingungen keine Probleme geben.Könnte man die Verkleidung evtl auch mit neuem Filz oder Teppich bekleben?
Unser Fori Gerd ,, Super Duty '' kann Dir da vielleicht weiterhelfen,hat im Aussenbereich auch mehrere Teile neu lackiert. 
Das die Verkleidung eingerissen ist,könnte ein Problem werden,wenn die Risse an Rundungen sind.
Wünsche Dir viel Erfolg beim ausbessern.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Kerli »

Wollvieh hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 16:19 mir geht dieser Genderwahn zu weit. 
"Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1


Toller 1.Beitrag....... und das nach über 4 Jahren Mitgliedschaft !

Solche Foris braucht kein Forum......


France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5112
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 825 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Cruiser »

Ach Kerli, ich glaube, er meinte das ironisch, so wegen Fernster*innen   :cool1


France
Cruiserline
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6930
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Cruiserline »

Ob das mit der Farbe so eine gute Idee ist? Die Idee mit dem Teppich ist gar nicht mal so schlecht, oder vielleicht dünne Panellen anbringen. Wir haben uns auch schon überlegt, ob wir im Heckbett, die Außenwand mit Teppich verkleiden, damit nicht soviel Kälte eindringen kann.  Unser Gerd (Super Duty) hat wirklich viel Erfahrungen mit solchen und anderen Sachen. Er macht viel selbst in seinem Wohnmobil. Ich glaube mich zu erinnern, das Michaela (Tedela), sich in ihrem Wohnmobil, auch Teppich angebracht haben. Ich wünsche Dir, das Du hier Hilfe bekommst und Dein Wohnmobil wieder in Schönheit erstrahlt.  :)


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von arno »

Beate,das mit dem Teppich bekleben könnte vielleicht im Schlafbereich zu Schwitzwasser führen.Man sagt,Holz muss atmen,nur so mal  meine Gedanken.
Könnte Michaela evtl mehr dazu sagen,ob sie da mit schon Erfahrung gemacht hat.
Aber hier geht's ja um Ausbesserungsarbeiten an einem Kunststoffteil.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Kerli »

Cruiser hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 17:59 Ach Kerli, ich glaube, er meinte das ironisch, so wegen Fernster*innen   :cool1


Hallo Achim,

das könnte natürlich sein.......
;)

Habe halt immer so 'n komisches Gefühl, wenn ein langjähriges recht wortkarges Mitglied
nach vielen "stummen" Jahren urplötzlich den 1.Beitrag postet...... und dieser letztendlich auch nicht
wirklich weiterhilft !
:roll:

Sicherlich ist bei "Wollvieh" das Eis nun gebrochen...... und es folgen viele interessante Postings
:mrgreen:


France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5112
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 825 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Cruiser »

Kerli hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 18:24
Cruiser hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 17:59Ach Kerli, ich glaube, er meinte das ironisch, so wegen Fernster*innen   :cool1



Sicherlich ist bei "Wollvieh" das Eis nun gebrochen...... und es folgen viele interessante Postings
:mrgreen: 

Bestimmt... ;)


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fensterinnenverkleidung

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

so wie ich den Beitrag lese handelt es sich bei dem Problem nicht um die Wandverkleidung,
sondern um eine gerissene vergilbte Kunststoffverkleidung. 

Ich musste damals an unserem ersten Womo (Hymercamp 55) an der Stossstange eine Kunststoffeckverkleidung 
auswechseln . Bei Hymer war die Eckverkleidung in weiss lackiert . Das Ersatzteil war in schwarz .
Zum Lackieren des Bauteils musste ich es zuerst mit einer speziellen Grunddierung für Kunststoffe beschichten .
Diese Grundierung gab es in Spraydosen . Danach konnte ich es lackieren. 

Vielleicht könnte man aber auch diese Kunststoffverkleidung mit Folie beziehen .
Wäre auch eine Überlegung wert .

Wenn eine Wandseitenverkleidung neu beschichtet werden soll, dann könnte man nicht nur einen Teppichbelag
wählen, sondern auch eine Vliestapete .
Der Vorteil einer Vliestapete zur normalen Tapete:

Sie wird mit einen Spezialkleber angebracht .
Sie schrumpft nicht bei Trockenheit .
Sie dehnt sich bei Feuchtigkeit nicht aus .
Sie ist atmungsaktiv .

 


Antworten

Zurück zu „Aufbau“