Habe die Ehre
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 23:23
Hallo Leute,
einige kennen mich und mein „Habe die Ehre“ ja schon….
Nach dem anmelden hier habe ich mich erst einmal ein wenig im Forum eingelesen, denn ich will ja nicht mit der Türe ins Haus fallen. Gut gefallen hat mir die offene Art wie hier miteinander umgegangen wird, viel weniger gefallen hat mir allerdings so mancher „Haufen“ (
) der als Smilie einige Postings hier ver(un)ziert. Aber das positive hat überwiegt und so werde ich mich gerne für diejenigen vorstellen, die mich noch nicht kennen.
Ich, der Gogolo, habe noch maximal 37 Monate zu arbeiten und dann bin ich endlich Privatier. Genauso geht es meiner Gogoline, die allerdings nur noch 12 Monate arbeiten muss. Dann geht es (sofern es Gott und die Gesundheit es zulassen) mit unserem Gogolobil auf sehr weite Reisen: Island, über Iran, Tadschikistan, Usbekistan nach China und dann über Sibirien wieder zurück. Auch Südamerika und eine Mittelmeerumrundung steht auf unserem Plan. Ziel ist auf alle Fälle: nicht mehr als drei Monate im Jahr zu Hause zu sein.
Ich hatte schon früher ein „Wohnmobil“, einen alten Hanomag AL28, der uns in Europa ganz schön herumgefahren hat. Jetzt war einige Zeit Pause, in der wir viele Fernreisen machten, die sich nur schlecht oder gar nicht mit dem WoMo machen lassen, wie z.B. Antarktis, Trekkingtour im Himalaja, Myanmar, Tibet, Spitzbergen, diverse Schiffsreisen, …
Für unsere oben genannten Plan-Ziele brauchen wir natürlich ein geeignetes Weltreisemobil mit Allrad, Diff.sperren, großen Tanks für Diesel und Wasser, Solaranlage, und sonst noch so einige Spezifikationen, die mann/frau auf weiten Reisen braucht. Basis des Fahrzeugs ist der neue Iveco-Allrad (55 S 18 W) mit 176 PS, 400 Nm, permanenter Allradantrieb und einer Wasserdurchfahrtstiefe von 70cm. Dieses Weltreisemobil, genannt dann Gogolobil, lasse ich mir gerade als Individualbau entsprechend dem Bimobil-Typ EX345 bei der Firma Bimobil (http://www.bimobil.com) in Oberpframmern bauen (nur größer, höher und länger als der EX345 - aber von der Art her ähnlich). Als Liefertermin ist Mitte Juni 2009 vereinbart. Bei Gelegenheit – und wenn Interesse besteht – werde ich über den Bau des Fahrzeugs in Einzelheiten berichten.
einige kennen mich und mein „Habe die Ehre“ ja schon….
Nach dem anmelden hier habe ich mich erst einmal ein wenig im Forum eingelesen, denn ich will ja nicht mit der Türe ins Haus fallen. Gut gefallen hat mir die offene Art wie hier miteinander umgegangen wird, viel weniger gefallen hat mir allerdings so mancher „Haufen“ (
Ich, der Gogolo, habe noch maximal 37 Monate zu arbeiten und dann bin ich endlich Privatier. Genauso geht es meiner Gogoline, die allerdings nur noch 12 Monate arbeiten muss. Dann geht es (sofern es Gott und die Gesundheit es zulassen) mit unserem Gogolobil auf sehr weite Reisen: Island, über Iran, Tadschikistan, Usbekistan nach China und dann über Sibirien wieder zurück. Auch Südamerika und eine Mittelmeerumrundung steht auf unserem Plan. Ziel ist auf alle Fälle: nicht mehr als drei Monate im Jahr zu Hause zu sein.
Ich hatte schon früher ein „Wohnmobil“, einen alten Hanomag AL28, der uns in Europa ganz schön herumgefahren hat. Jetzt war einige Zeit Pause, in der wir viele Fernreisen machten, die sich nur schlecht oder gar nicht mit dem WoMo machen lassen, wie z.B. Antarktis, Trekkingtour im Himalaja, Myanmar, Tibet, Spitzbergen, diverse Schiffsreisen, …
Für unsere oben genannten Plan-Ziele brauchen wir natürlich ein geeignetes Weltreisemobil mit Allrad, Diff.sperren, großen Tanks für Diesel und Wasser, Solaranlage, und sonst noch so einige Spezifikationen, die mann/frau auf weiten Reisen braucht. Basis des Fahrzeugs ist der neue Iveco-Allrad (55 S 18 W) mit 176 PS, 400 Nm, permanenter Allradantrieb und einer Wasserdurchfahrtstiefe von 70cm. Dieses Weltreisemobil, genannt dann Gogolobil, lasse ich mir gerade als Individualbau entsprechend dem Bimobil-Typ EX345 bei der Firma Bimobil (http://www.bimobil.com) in Oberpframmern bauen (nur größer, höher und länger als der EX345 - aber von der Art her ähnlich). Als Liefertermin ist Mitte Juni 2009 vereinbart. Bei Gelegenheit – und wenn Interesse besteht – werde ich über den Bau des Fahrzeugs in Einzelheiten berichten.
hier im Forum und viel Spaß