Seite 1 von 1

Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:36
von Harald
Hallo an die Brummi-Fahrer,
was ist alles zu beachten, wenn das WOMO von 7,49 auf 8,5 t aufgelastet werden soll. Der entsprechende Führerschein ist vorhanden, und das Fahrwerk lässt eine Auflastung zu.
Also nur die Vor- und Nachteile interessieren.

Grüße
Harald

Re: Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:56
von thomasd
Hallo,

Vorteil ist die grössere Zuladungskapazität.

Nachteil ist ab 50 Jahre alle 5 Jahre den Klasse CE zu erneuern und die niedrigere Geschwindigkeit. 

" Wie schnell darf ich mit meinem Wohnmobil unterwegs sein?In Ortschaften gelten 50 km/h. Außerhalb dürfen Wohnmobile bis 3,5 Tonnen auf Landstraßen maximal 100 km/h schnell sein. Auf Autobahnen sowie anderen Straßen mit getrennten Fahrbahnen für jede Richtung gilt diese Geschwindigkeitsbeschränkung nicht. Für Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 bis 7,5 Tonnen gilt außerhalb von Ortschaften Tempo 80, auf Autobahnen 100 km/h. Dickschiffe mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen dürfen höchstens 60 km/h und auf Autobahnen 80 km/h fahren."

Re: Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:14
von Harald
Danke Thomas für die Erläuterungen. Gibt es sonst noch Besonderheiten, z.B. Parken, Mitnahme von Gegenständen zur Absicherung vom Fahrzeug. Müssen Besonderheiten im europ. Ausland beachtet werden?
Fragen und Fragen....

Gruß
Harald

Re: Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 17:54
von kmfrank
Hallo Harald,

was soll die Auflastung denn bringen außer das Du mehr Steuern zahlen mußt und schneller ein Knöllchen bekommst, was obendrein noch teurer ist? Das Mobil sich hinterher auch noch schlechter verkaufen läßt ist Dir klar?!

Re: Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 18:51
von Harald
Hallo Michael, auch sehr interessante Gesichtspunkte. Danke.

Grüße
Harald

Re: Auflastung über 7,5 t

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 20:07
von thomasd
Mehr Steuern habe ich nicht bezahlt, glaube ich zumindest und zum Verkauf kann man auch wieder ablasten.