Fragen zur Alde Heizung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Tschuringa »

Hab mal 'ne Frage zur Alde Heizung, die für uns Neuland ist. Derzeit mache ich hier zuhause einen Testdurchlauf.
Wie lange braucht die, bis sie die Innentemperatur so um 2° erhöht hat?

 Ich hab den Verdacht, dass unsere arg träge ist. 
Zum einen stellt sie die Nachtabsenkung wohl nicht ab. Sie soll nachts auf 18° absenken und ab 6:00 Uhr morgens auf 21° aufheizen. 
Heute morgen hab ich das um 8:45 Uhr kontrolliert und es waren 18°. Nach fast drei Stunden sollte sich doch eigentlich was geändert haben.

Danach hab ich die Heizung einmal aus- und wieder angestellt. Zwei Stunden später war sie dann bei 19°, Ein Grad in zwei Stunden....  :shock:
Das kommt mir sehr lange vor.

Noch eine weitere Frage:Man kann ja die "Schalttemperatur" verändern. +/- 5°. Ändert das NUR die Anzeige oder auch das Verhalten der Heizung?
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Tuppes »

Hallo Marianne,
wir haben noch die alte Alde 3000 - von daher bin ich mit den neueren Modellen nicht vertraut. Dennoch sollte die Temperatur wirklich schneller ansteigen - von 18 auf 20 Grad dürfte bei uns geschätzt maximal 30 Minuten dauern (ich weiß, hängt von vielen Faktoren ab). - Kontrollier doch einmal, ob nicht evtl. Luft im System ist und/oder der Flüssigkeitsstand stimmt. Läuft die Umwälzpumpe? - Je nach Modell kann man diese auch regulieren. - Viel Erfolg.
Erhard (Tuppes)
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Havoerred »

Hallo Marianne,
also unser erwärmt recht schnell. 

Zeitlich schwer einzuschätzen, aber um den Knauser überall von 17 auf 19 Grad zu bringen benötigt die Alde max eine halbe Stunde.

Hast du denn mal die eingestellte Uhrzeit und den Tag überprüft, wegen der Nachtabschaltung? ;)

Ich stelle die Alde nach längerem Nichtgebrauch erst mal für eine kurze Zeit auf max Temperatur ein, also irgendwo 30+ Grad.
Dann kann ich nach einigen Minuten sehen, wie es im Überlaufbehälter richtig brodelt und die Flüssigkeit darin weit über die max Markierung ansteigt. Somit bin ich mir dann auch ziemlich sicher, dass die Umwälzpumpe funktioniert und dass die Heizflüssigkeit durch alle Rohre und Heizkörper gelaufen ist.
Dabei merke ich an den Heizkörpern und Rohren, das die sich alle richtig erwärmen. 
Bleibt ein Heizkörper oder ein Rohrstrang kalt, so entlüfte ich den. 

Dann schalte ich die Umwälzpumpe mal für eine Zeit aus, damit sich die Flüssigkeit setzen kann und die Luftblasen sich auflösen.

Wichtig vielleicht auch dass du die Einstellung der vorhandenen Umwälzpumpe und die Option für die Temperaturansteuerung prüfst.

Da hatten wir auch im Anfang Probleme mit. Stimmt die Einstellung nicht, dann tut sich nicht recht viel und alles geht nur langsam voran, durch den Druck, den das erwärmte Wasser von sich auf aus aufnimmt. Vor allen wenn du evtl. eine Umwälzpumpe eingestellt hast, die vielleicht gar nicht in eurem System eingebaut ist.

Guck doch auch mal nach welche Einstellung du für die Temperatur gewählt hast Cont oder Therm, da gibt es ja auch zwei Möglichkeiten, zumindest bei unserer 3020. Wir lassen unsere immer unter Therm laufen.

Findest du im Handbuch unter Pumpeneinstellung:
(Setting) 
Cont: Wenn diese Option gewählt ist,
befindet sich die Pumpe im Dauerbetrieb.
(Bitte beachten Sie, dass diese Funktion die
Warmwasserversorgung einschränkt, besonders
wenn der Wärmebedarf gering ist).
Therm: Wenn diese Option ausgewählt ist,
wird die Pumpe durch das Bedienelement/den
Raumfühler gesteuert. Dies ist die normale
Betriebsart, um das Fahrzeug zu erwärmen und
normalen Zugang zu heißem Wasser zu haben.

Leider ist das Handbuch von jemand geschrieben, für den alles an der Alde sehr Verständlich ist. Sonst wäre ja auch alles einfach zu verstehen. :(

Viel Erfolg 
 
 
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von thomasd »

Tschuringa hat geschrieben: So 23. Sep 2018, 11:16 Noch eine weitere Frage:Man kann ja die "Schalttemperatur" verändern. +/- 5°. Ändert das NUR die Anzeige oder auch das Verhalten der Heizung?
die 5 Grad +- dienen nur zur Kalibrierung. 

Wenn im Display das Pumpensymbol angezeigt wird sollten sich auch die Konvektoren erwärmen. Zur Sicherheit mal die Pumpe anfassen ob sie auch wirklich arbeitet.

Zur Nachtabsenkung kann ich nichts sagen, habe ich in 16 Jahren noch nie probiert.
Meine Womos waren nie so groß, dass ich da nicht schnell zu jedem Schalter laufen könnte.
 
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Tschuringa »

thomasd hat geschrieben: So 23. Sep 2018, 17:49
Tschuringa hat geschrieben: So 23. Sep 2018, 11:16Noch eine weitere Frage:Man kann ja die "Schalttemperatur" verändern. +/- 5°. Ändert das NUR die Anzeige oder auch das Verhalten der Heizung?
die 5 Grad +- dienen nur zur Kalibrierung. 

Zur Kalibirierung wovon??? WAS wird da kalibriert? 
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von thomasd »

nehmen wir an, deine Wohlfühltemperatur liegt bei 22°C und die stellst du am Panel ein.
Bei DIESEN 22°C ist es dir aber viel zu kalt und wie dein Thermometer am Couchisch zeigt,
sind es dort nur 18°C. Du musst deine Heizung also um 4°C auf 26°C höher drehen um dich wohl zu fühlen. Diese 4 Grad kannst du nun kalibrieren, dass du am Panel 22 Grad stehen hast und die 22 Grad am Couchtisch auch wirklich stimmen.
Das kommt vor, wenn der Fühler unter der Decke angebracht ist. Wenn ein externer Fühler in Bodennähe angebracht ist, stimmt die Temperatur meist andersrum nicht überein.

Habe gestern Abend die Heizung bei 11°C gestartet, nach 25 Minuten waren es 14°C und nach 80 Minuten 17,5°C.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Tschuringa »

Okay, verstanden, mehr oder weniger. 

Das Panel zeigt ca. 3° mehr an als wirklich sind, sagen wir 20°.
Problem ist nur, wenn ich das Panel auf -3 stelle, also 17° stelle und die Temperatur auf 20° einstelle,
dann bleibt die Heizung bei den 17°, weil der Fühler halt schon die 20° hat,
da ich zwar die Anzeige verändet habe, aber nicht die Fehleinstellung des Fühlers.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von thomasd »

Ist bei mir schon 6 Jahre her und ich meine aus der Erinnerung, dass man hier nicht -3 Grad, sondern PLUS 3 Grad stellen müsste.
yogi
Explorer
Explorer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:03
Wohnmobil: Eriba Nova 541 SL
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von yogi »

Bei uns ist die Temperatur am Panel und am Tisch recht unterschiedlich. Wir haben nun einen zweiten Temperaturfühler auf etwa Brusthöhe im Gang installiert, jetzt stimmt die Sache.

Gruss
yogi
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Alde Heizung

Beitrag von Tschuringa »

thomasd hat geschrieben: Mo 1. Okt 2018, 09:44Ist bei mir schon 6 Jahre her und ich meine aus der Erinnerung, dass man hier nicht -3 Grad, sondern PLUS 3 Grad stellen müsste.
Die Anzeige verändert sich ja durch das Verstellen.
Wenn ich Plus 3° einstellen würde, hätte ich anschließend auf der Anzeige 23°, anstatt der realen 17°. 
 
Antworten

Zurück zu „Aufbau“