[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • WOMO Aufrüsten
Seite 1 von 7

WOMO Aufrüsten

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 14:21
von Stehtisch
Hallo liebe Mobilfreunde,
wir sind mal wieder hier, ich würde gerne mein LMC 720G Explorer so aufrüsten, dass wir auch mal autark 3-6 Tage ohne Strom auskommen,

Zur Info,
habe ein 130 Watt Pennale auf dem Dach und eine 95 Ah Bordbatterie
Ich bin mir nicht sicher was ich machen soll: noch eine 95 Ah Batterie einbauen, oder Efoy 1600 installieren u.s.w. :?:
wer kann mir da Infos oder Vorschläge geben was ich am besten noch zu kaufen und Installieren kann.

Würde mich über Erfahrung und Vorschläge freuen. :roll:

MFG
Stehtisch (Wolle)

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 17:30
von rittersmann
2 Batterien wären für mich das Minimum. Wir haben 3 x 95 = 285 AH und 200 Watt Solar auf dem Dach. Damit können wir - außer im dicken Winter - komplett auf Fremdstrom verzichten. Wobei wir selten länger als 3 Tage am selben Ort stehen. Eine Efoy wäre mir zu teuer, mag aber bei dem entsprechenden Nutzungsverhalten sinnvoll sein. Wenn Du bei den Batterien aufstocken willst, dann musst Du die bestehende Batterie auch austauschen, da bei mehreren zusammengeschalteten alle gleich sein sollten. Also kann man nicht eine 3 Jahre alte mit einer neuen zusammen einbauen.

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 18:01
von Kerli
Moin Wolle,

ich würde es zuerst mal mit einer 2.Wohnraumbatterie "probieren".

Und nicht ganz unwichtig für längeres "autark" campen:
Die komplette Wohnraum-Beleuchtung sollte LED-Technik sein !

Eine Efoy-Brennstoffzelle wäre natürlich auch klasse, aber evtl. kannst du
dir die mind. 2500 Euro sparen, wenn's mit der 2. Wohnraumbatterie gut funktioniert.

Aktuelle Womo-Grüsse aus Midwolda ( Holland )
:cool1

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 18:48
von kmfrank
Hallo Wolle,

um Dir einige Tipps zu geben, solltest Du uns einige Angaben machen. Logo, viel hilft viel, kostet aber auch viel Geld, muß aber nicht sein. Einige Tipps sind ja hier schon genannt worden.

Wie hoch ist Dein täglicher Strombedarf.
Wie, wann, wo machst Du Urlaub?

1. Maßnahme, ein Batteriecomputer, der ist unerläßlich wenn Du autark sein möchtest.

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 19:01
von Ronald
Hallo
Wir haben 3x 120 Ah Akkus und 240 Watt Solarstrom und brauchen das ganze Jahr über nicht ans Stromnetz.
Haben ein 2000 Watt Wandler drin
2x tv 1x Kaffeemaschine ein Elektro Backofen um jeden früh zum Brötchen aufbacken und kommen damit gut aus

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 19:29
von Mobi-Driver
Moin Moin,

ich sehe so wie Günter & Kerli . Der Kauf einer Brennstoffzelle kostet schon
eine Menge Holz und will gut überlegt sein, obwohl ein solches Gerät schon
toll ist. Wir haben keine Efoy .
In unserem Wohnmobil sind 2 Aufbaubatterien a 160 AH eingebaut.
Ebenso haben wir 3 Solarpanells mit je 100 AH auf dem Womo.
Damit kommen wir für unseren Strombedarf zurecht .
Für die Wintermonate nutzen wir notfalls unseren Honda Stromgenerator .
Und wie auch schon geschrieben wurde :
Wieviel AH benötigt Ihr täglich und zu welcher Jahreszeit ?
Ohne diese Infos ist es schwer Euch genaue Tipps zu geben .

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: So 20. Aug 2017, 20:16
von Kerli
kmfrank hat geschrieben:
1. Maßnahme, ein Batteriecomputer, der ist unerläßlich wenn Du autark sein möchtest.


Moin Michael,
:P

wie du ja weißt, sind wir recht autark unterwegs und stehen im Sommer öfter mal
mehrere Tage am Stück fern von Stromanschlüssen usw.

Einen Batteriecomputer haben wir nicht, trotzdem sind wir völlig autark !
;)

Lieben Womo-Gruss von Kerli und Lia
:cool1

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 08:57
von Stehtisch
Hallo alles zusammen,
Vielen Dank für eure Tipps, ich werde das erstmal mit der zweiten Batterie vesuchen, meine ist erst 2 Jahre alt, muss ich da wie beschrieben 2 neue Kaufen oder kann ich an der vorhandenen noch eine anschließen?

Gruß
Stehtisch (Wolle)

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 18:52
von kmfrank
Hallo Kerli,

der Batteriecomputer hat natürlich nichts damit zu tun um ohne Stromanschluß zurecht zu kommen.
Aber um zu sehen wie viel Strom man verbraucht, so zu erkennen wie lange ich autark sein kann und entsprechende Maßnamen daraus ableiten.
Klar kann man sowas auch ermitteln durch ausprobieren, wie Du es machst.
Die Ermittlung des Akkuladezustandes über die Spannung ist sehr ungenau weil der Akku 24 Std ohne Last stehen muß um den Ladezustand abzuleiten aber wer macht das schon.

Re: WOMO Aufrüsten

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 07:43
von thomasd
Habe auch immer gemeint, ich brauche keinen Batteriecomputer, habe aber diesen Sommer meine Meinung komplett geändert.
Nun habe ich gesehen, dass ich mit meiner Abschätzung oft voll daneben lag, nicht zum Nachteil der Batterien, aber ich habe mir selber immer zu viel Stress gemacht.
Es ist einfach mehr Komfort, wenn man auf das Prozent genau seine Kapazität ablesen kann!