wie stromgenerator anschliessen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
schildhauer
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von schildhauer »

zur ganzen moppelfrage eine frage eines unwissenden:
wie schliesse ich denn den moppel überhaupt an meinem womo an? muss ich da eine extra verkabelung machen oder langt es, wenn ich zum batterieaufladen etc. eigentlich nur das in den normalen stromstecker außen einstecke? ziel von mir ist, dass eigentlich nur die batterie aufgeladen wird, wenn kein solar möglich ist.
danke schon mal
markus


Andy

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von Andy »

Hallo Markus,

schließ den Moppel ganz normal an Dein Womo an. Den Rest macht das interne Ladegerät.


knausi1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 14:26
Wohnmobil: Knaus Van I 550 md

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von knausi1 »

So ich ihn im Winter doch mal brauch - über ein Kabel mit der Außensteckdose. So als würdest du es wie auf dem CP mit dem Stromanschluß tun.

knausi


Germany
Herr B.
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von Herr B. »

Hallo Andy,
bei Stromausfall (im Haus) will ich meinen Generator zum Betreiben der Heizung benutzen. Wie erkenne ich Fase und Null?
Bei meinem Netz ist alles Klar. Fase habe ich gekennzeichnet - an der Hauptsicherung wird Stromkreis unterbrochen.
Oder ist es egal wie ich den Generator pole?


stormy on the road
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Kontaktdaten:

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von stormy on the road »

Also: ich habe das Steuergerät der Heizung - besser gesagt: die Zuleitung einfach mit einem Kupplungsstecker unterbrochen.
Bei allgemeinem Stromausfall ziehe ich einfach die Zuleitung vom Sicherungskasten zur Heizung ab und verbinde mit dem Moppel.
Klappt immer, egal wie ´rum ich den Stecker reinstecke.

Hat sich mein Hauselektriker angeschaut und war zufrieden.
Trotzdem natürlich: ohne Gewähr!


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von mpetrus »

Hallo? Wo wohnt ihr?
Ich hatte noch nie einen Stromausfall der es nötig gemacht hätte einen Moppel an die Heizung anzuschliessen.
Bei uns sind das höchstens mal Spannungsspitzen oder Umschaltungen von max. 1-2 Sekunden, das reicht um meinen Wecker die Zeit/Gedächniß zu rauben.
Aber sonst ist da nix.


Andy

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von Andy »

Herr B. hat geschrieben:Hallo Andy,
bei Stromausfall (im Haus) will ich meinen Generator zum Betreiben der Heizung benutzen. Wie erkenne ich Fase und Null?
Bei meinem Netz ist alles Klar. Fase habe ich gekennzeichnet - an der Hauptsicherung wird Stromkreis unterbrochen.
Oder ist es egal wie ich den Generator pole?
Eine fachlich extakte Aussage lass ich jetzt mal. :mrgreen:

Für Dein Vorhaben, die Heizung mit einem Moppel zu betreiben, musst Du auf jeden Fall schon mal die Einspeisung der Heizung trennbar gestalten. D.h. die Leitung auftrennen und mit Stecker und Kupplung versehen. Hier kannst Du dann den Moppel anschließen - für mich die schlechteste Lösung - ist auch auf Dauer anfällig.

Besser wäre jedoch (und fachlich exakter), einen Kasten zu bauen, in dem Du einen 2poligen Umschalter und eine CEE Steckdose (wie beim Womo) einbaust. Wenn nun der Strom ausfallen sollte, steckst Du den Moppel dran und schaltest den Schalter um. So wird es auch in der Industrie gemacht.
Die Polung (Phase / Null) ist der Heizung egal - in der Industrie wird hier jedoch aus verschiedensten Gründen auf die richtige Polung geachtet.

Falls Du noch fragen hast, melde Dich bitte.


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von Schlauchi »

Andy hat geschrieben: Eine fachlich extakte Aussage lass ich jetzt mal. :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :ok:

Kleiner Zusatz von mir. Aber achtet bitte auf konsequente und "saubere" Trennung vom Versorgernetz. Insbesondere bei Altbauten, da weiß man nie wo alles hingeht.

Was für ein Zufall. Nach einer Wartung heute, läuft gerade mein kleiner Notmoppel Probe, damit auch immer brav das Magnetfeld da ist.

Gruß Hans


Mary

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von Mary »

schildhauer hat geschrieben:zur ganzen moppelfrage eine frage eines unwissenden:
wie schliesse ich denn den moppel überhaupt an meinem womo an? muss ich da eine extra verkabelung machen oder langt es, wenn ich zum batterieaufladen etc. eigentlich nur das in den normalen stromstecker außen einstecke? ziel von mir ist, dass eigentlich nur die batterie aufgeladen wird, wenn kein solar möglich ist.
danke schon mal
markus
@Schildhauer
also so wie der 2. Beitrag schon lautet, einfach Stecker an Womo wie immer und Schukostecker in Moppel

Tipp: zur Sicherheit schließe ich das Teil noch zusätzlich mit einem dicken Schloß am Womo fest, einfach weil die Dinger mal soeben schnell weggetragen werden...
was hast Du den für ein Moppel ?
moppel01.jpg


volker
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:30

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Beitrag von volker »

hallo marlies,
wieso denn die ganze kabeltrommel für die 2 meter bis zur einspeisung?
gruss aus schöneberg,
volker


Antworten

Zurück zu „Zubehör“