Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

jetzt am Wochenende berichtete mir beim Stellplatz-Klönschnack
ein wortwörtlich alter weiser Womo-Kumpel ( 80 Jahre "jung" ) nur
positives über Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Er würde schon seit Jahren vor jedem Tanken 'ne kleine Kappe
von diesem "Wundermittel" in den Ducato-Tank kippen......und seither
ist angeblich der Verbrauch um knapp 1 Liter Diesel gesunken, der
Motor im Anzug "spritziger" geworden und bei Steigungen bräuchte
er nur noch selten in den 4.Gang zurückschalten......

Der gute Mann fährt auch einen älteren 3-Achser Frankia auf Ducato-Basis mit 128 PS.

Kennt jemand von euch dieses "Zeug" und kann evtl. ebenfalls positives darüber berichten...?

Vielen Dank vorab

https://abload.de/img/liqui_bildgrendernavokh.jpg

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1


Canada
Hobby-600
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 103
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Hobby-600 »

Hallo,

bei meinem alten Hobby habe ich immer 2-Taktoel zugegeben, hatte den gleichen Effekt wie von dem Mann beschrieben. Beim dem neuen Fahrzeug traue ich mich das nicht, neuste Motorengeneration und noch in der Garantiezeit.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von jion »

Ich kenne das auch, dass man 2 _ Takt Öl in den Diesel beimischt, ich denke mal dass das die slebe Eigenschaft hat So erzielt man deutlich spürbar, mehr Laufruhe, das "Nageln" wird spürbar weniger. Sicherlich kommt auch der reinigende Effekt hinzu, aber da gibt es bestimmt Experten unter uns, die dies wissen


Germany
SeewolfPK
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 203
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von SeewolfPK »

Aus meiner Bootsfahrerzeit kenne ich ein ähnliches Produkt: Yachticon Diesel Plus.
Dieses zersetzte auch die durch Bakterien verursachte "Verklumpung", die bei mir auch schon zu Verstopfungen im Dieselvorfilter geführt haben.
Das Mittel verhinderte dieses erfolgreich und hat sogar schon verhandene "Dieselpest" beseitigt.
Beim Bootfahren tankt man naturgemäß aber auch an sehr unterschiedlichen Quellen. Im Ausland bekommt man auch schon mal eine Dieselsorte, die eigentlich nicht für Sportbootmotoren geeignet sind sondern eher für z.B. Fischkutter, die wohl andere Einspritzdüsen haben.
Mit einem PKW/Reisemobil tankt man ja an offiziellen Tankstellen, die auch geeigneten Diesel bereithalten. Zusatzmittel halte ich daher für uns nicht für erforderlich.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Heiko »

Ich kann mir vorstellen, dass das Zeugs wirklich was gegen Dieselpest bewirkt.
Aber ein regelmäßig bewegtes Fahrzeug, und das hast du ja Kerli, ist ja meist von der Pest verschont.

Leistungszuwachs und 1 Liter weniger Verbrauch durch eine Kappe von dem Zeugs würde ich ins Reich der Fabeln und Sagen schieben.
Aber wie heißt es so schön: Der Glaube versetzt Berge.


WOMO61
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Hobby 600,
wie wäre denn das Mischungsverhältnis, mein Tank fasst 90 Liter?


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Mobi-Driver »

WOMO61 hat geschrieben:Hallo Hobby 600,
wie wäre denn das Mischungsverhältnis, mein Tank fasst 90 Liter?
Moin moinn Erwin ,

das Mischungsverhältnis kannst Du hier nachlesen :

[clicklink=]https://shop.liqui-moly.de/anti-bakteri ... tiv-1.html[/clicklink]

Auch ich zweifel es an das die Zugabe des Mittels wirklich 1 Liter Spritersparnis bringt .


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von jion »

also bei Zugabe von 2 -Takt Öl, was ähnliche Eigenschaften hat, gibt es definitiv keinen Spritspareffekt, habe es selbst mehrfach ausprobiert.


paule
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 127
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von paule »

Hallo,

gegen die Dieselpest verwende ich --> Link

Achtung, bei den Angeboten unbedingt auf den Literpreis achten! ;)

MfG Paule


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

nur um Kraftstoff zu sparen würde ich das Zeug nicht holen . Das kann man auch durch "angepasstes" Fahren und rechtzeitigem
Hochschalten der Gänge erreichen .
Empfohlen wird dieses Zeug auch (laut Beschreibung) für Fahrzeuge, die sehr selten gefahren bzw. bewegt werden .
Kommt also für unserer Fahrverhalten eher nicht in Betracht . Für Kerli wohl somit auch nicht.
Und ob das Motörchen dadurch mehr "Power" hat bezweifle ich .
Eine merkbare Erhöhung des Drehmomentes (vom Motor) nur durch Zugabe des Mittels ist recht fraglich .
Aber es muss ja Interessenten dafür geben, sonst würde man den Kraftstoffzusatz nicht produzieren . ;)


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“