Backofen nachrüsten

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
joey39
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Backofen nachrüsten

Beitrag von joey39 »

Hallo Foris, hat schon mal jemand einen Backofen im Womo selbst eingebaut und kann mir ein paar tips geben?


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Tuppes »

Hallo joey39,
ich hatte vor Jahren auch einmal die Idee einen Backofen einzubauen. Habe dann aber ein Gerät genommen, das ich am Außengasanschluss anschließen konnte, da es portabel war. Es kommt auch auf das Gerät an, ob ein Kamin erforderlich ist oder nicht - ich weiß jetzt nicht, ob Du schon ein Gerät besitzt oder nicht. Falls nicht, wird Dir evtl. diese Information (Quelle: Dometic) nutzen:
"der Anschluss eines Dachkamins ist nur bei einigen Geräten
(FO290TD - FO290TS - FO291TD - FO291TS - FO390TD - FO390TS
FO391TD - FO391TS) notwendig. Alle anderen Backöfen können nicht an einen Dachkamin angeschlossen werden.

Geräte bei denen kein Anschluss notwendig ist, werden nach innen be- und entlüftet. "

In unserem Wohnmobil haben wir nun keinen Backofen. Wir "behelfen" uns da mit dem Omnia (einfach ´mal googeln bzw. hier im Omnia-Thread nachlesen!). Fazit: Im Vergleich zu unserem Backofen "damals", nutzen wir den Omnia VIEL öfter - und dieser ist VIEL leichter und nimmt (fast) keinen Platz (bzw. ein ganzes Staufach) weg. Sicherlich ein Kompromiss - mit dem wir aber gut leben können! (Soll nur eine alternative Idee sein).
Gutes Gelingen!
Erhard (Tuppes)


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7751
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Tedela »

joey39 hat geschrieben:Hallo Foris, hat schon mal jemand einen Backofen im Womo selbst eingebaut und kann mir ein paar tips geben?
Hallo Jörg,

Schön wieder von dir zu lesen :) ich hoffe euch beiden geht es gut.

Also wir haben vor ein paar Jahren über e...y einen Ofen ersteigert und wollten das selbst machen. Allerdings muss ich sagen das ich da nicht so begeistert davon war. Und das war auch gut so. Unser Händler hatte einiges zu tun bis der Ofen korrekt montiert und angeschlossen war. Er musste nämlich auch eine Leitung umlegen und ihn dann genau in den Schrank ein passen. Das ganze hatte uns damals ca 250€ Gekostet. Ist schon viel Geld, ich weis.... und dafür muss man viele Brötchen aufbacken. Aber her geben würde ich ihn nicht mehr ;) und den Omnia hatte auch probiert, ist aber keine Option für mich. Aber Gott sei dank jeder so wie es ihm gefällt :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von womisigi »

Ich habe beides, einen sogenannten Backofen und die Omnia, muß dir allerdings gestehen das du mit dem Backofen nicht wirklich backen kannst, Brötchen aufbacken ok, Toast oder etwas ähnliches überbacken auch ok, aber Kuchen kannst du vergessen, wird aussen schwarz und innen nicht fertig, dafür ist die Omnia, man hat zwar immer nur die Kranzform, aber der Kuchen wird spitze und schmeckt.


SuperDuty

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von SuperDuty »

Da kann ich Sigi voll zustimmen. Das ist auch unsere Erfahrung. Gut, Lasagne usw funktioniert noch in kleinen Aluschalen. Für Pizza aber ungeeignet, dafür haben wir einen kleinen Weber Gasgrill mit Pizzastein.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Juk
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 72
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:45
Wohnmobil: Adria Coral 670SL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Juk »

In unserem TEC haben wir einen Backofen nachgerüstet.
Die Arbeit hat seinerzeit unser Händler gemacht zum einen weil ich nicht an der Gasleitung herumfummeln wollte und zum anderen mußte die Schranktüre bzw das Staufach angepasst werden. Die Gerätschaft hatte ich nicht zur verfügung um das alles selber zu machen. Die nachfolgendne Mobile haben wie dann ab Werk mit Backofen bestellt..
Einen Kuchen backen....meine Frau backt zuhause auch nicht (wir sind keine Kuchennasen) warum sollte sie also im Urlaub damit anfangen. Aber wir nutzen den Backofen fast jeden Tag z.B. zum Aufbacken von Brötchen, für Aufläufe, gratiniertes..uvm.


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Backofen nachrüsten

Beitrag von janoschpaul »

Warum Brötchen aufbacken ? Hier hupt jeden Tag ein anderer Bäcker.
Aber, jeder hat andere Vorlieben und war jetzt OT, sorry.


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Kai P.
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 677
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Kai P. »

Tedela hat geschrieben: Hallo Jörg,

Schön wieder von dir zu lesen :) ich hoffe euch beiden geht es gut.
:dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Lira »

janoschpaul hat geschrieben:Warum Brötchen aufbacken ? Hier hupt jeden Tag ein anderer Bäcker.
Aber, jeder hat andere Vorlieben und war jetzt OT, sorry.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Nun, es gibt auch ziemlich entvölkerte Gegenden in Europa, wo das mit den Bäckern oder der Infrastruktur eben (zum Glück) nicht so ist....... :D
Zum Thema "Einbau" eines Gasbackofens kann ich auch nix beitragen, weiss nur, wie schön das ist, einen zu haben, wenn man täglich mehrfach eben in einsamen Gegenden 4 Mäuler zu stopfen hat.....
Aber ein nachträglicher Einbau wäre mir immer zu aufwändig gewesen. Da behilft man sich dann mit Omnia oder anderen Dingen.


Sammy69
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1762
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Backofen nachrüsten

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
wir haben bei den letzten 2 Womos einen Backofen nachrüsten lassen - die Arbeit hatte dabei immer der Händler;
beim Eura, weil der schon so fertig auf dem Hof des Händlers stand und beim Frankia, weil ich da eine andere Idee des Platzes umgesetzt haben wollte, wie Frankia sie hatte.
Hauptsächlich wird der Backofen für Brötchen (viel in DK/SE und auf Stellplätzen, wo ich zu faul zum laufen bin) genutzt.
Kuchen haben wir auch schon gemacht.
Der einzige Unterschied zu dem Backofen zu Hause ist, dass wir nach ca. der Hälfte der Backzeit einmal das Blech/Gitter drehen und es evtl. ein paar Minuten länger dauert; aber ein schlechteres Ergebnis
hatten wir bisher noch nie.
Bei dem neuen Backofen war so ein Einschub-Drehteller dabei, der taugt in meinen Augen nichts; jedenfalls nicht im Auslieferungszustand.
Das Teller kantet beim drehen und hängt und wenn er ganz steht, dann ist wieder mal eine Feststellschraube locker, die auch trotz Schraubensicherung es immer wieder schafft locker zu werden - das ist mal ein Projekt für viel Zeit.

Also aus der jetzigen Sicht würde ich immer wieder einen Backofen nehmen - Omnia wollen wir auch mal probieren, aber da muss ich mich erst mal selbst von überzeugen.

Noch ein völlig nebensächliches Argument: Wenn ich morgens Kaffee gekocht habe und dann die Brötchen aus dem Backofen hole und der Duft sich im Womo ausbreitet, dann kommt schon morgens wieder das Urlaubsfeeling auf!

Grüße
Andi


Antworten

Zurück zu „Zubehör“