Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
LC2471
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 64
Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:41
Wohnmobil: Hymer B 774

Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von LC2471 »

Liebe WoMo-Fans,
hier ein weiterer Beitrag aus „Larsis Bastelecke“. Ein wenig gestört hat es mich in den letzten Jahren schon, … man kommt im Herbst oder Frühjahr vom Strand (auch am Mittelmeer) und möchte eben das Salzwasser abduschen, aber außerhalb vor der „Tür“. Die Feuchtigkeit soll ruhig draußen bleiben. Eine kurze aber warme Dusche vorm WoMo wäre da doch ganz schön. Ich gebe zu es müsste nicht sein, … aber…. ;) :oops:
Allerdings wollte ich die Aussenhaut des Mobils nicht beschädigen, eine Klappe aussägen für diesen Fall kam nicht in Frage. Also: Die Dusche wanderte in die Garage, es sollte aber schön integriert sein und ein schneller Zugriff auch wenn die Garage mal richtig voll ist sollte gewährleistet sein.
Hier das Ergebnis:
Zuerst wurde der Rohling aus Sperrholz (Pappel 4 und 6 mm) und aus GFK hergestellt. Den GFK sparsam nur an Stellen mit Belastung. Das Ganze wurde einprobiert. Der Zugang zur Therme durfte natürlich nicht behindert sein.

http://up.picr.de/28089914gm.jpg

http://up.picr.de/28089915xi.jpg

http://up.picr.de/28089916cu.jpg

http://up.picr.de/28089917mn.jpg

Alles passte. Die Tür ging knapp auf, … aber es funktionierte.
Meine Kiste wanderte wieder in die Werkstatt, Einprobe des handelsüblichen Duscheinsatzes (ca.100 Euro)

http://up.picr.de/28089930yg.jpg

http://up.picr.de/28089931ex.jpg

http://up.picr.de/28089932vp.jpg

http://up.picr.de/28089933rw.jpg

http://up.picr.de/28089934hw.jpg

Die ganze Konstruktion ist natürlich möglichst leicht gehalten, zur Stabilität sind Bucheleisten verwendet worden.
Ein Kabel / Schlauchschacht wurde konstruiert aus 4 mm dicken Holz, … wir wollen ja zum Schluss keine Schläuche sehen. ;)
Der Kasten wurde zuerst grundiert (weiß) danach in einem lustigen Grau lackiert. :D Es passt zumindest zum Mobil (Hymer B 2005er).

http://up.picr.de/28090002hs.jpg

http://up.picr.de/28090003uw.jpg

http://up.picr.de/28090004mi.jpg

http://up.picr.de/28090005um.jpg

http://up.picr.de/28090007ds.jpg

Es folgten die Feinheiten. Ein kleiner aber recht heller LED-Strahler (2Watt, 10 Euro) mit Schalter wurde in die „Duschsäule“ mit integriert. Auf dieser Seite war eh keine ausreichende Beleuchtung im Hymer.
Außerdem habe ich noch die Ecke mit einer Alu-Kante geschützt. Sicherlich kann so eine kleine Stoßkante nicht schaden, beim Verladen von Gegenständen soll sie schützen. Die komplette Säule ist jederzeit durch 3 kleine Schrauben vorne leicht zugänglich. Ein Alu-Profil (H) bringt Festigkeit rein. Der seitliche Teil läßt sich schnell abnehmen, Verbindungen auf Dichtigkeit überpüfen.

http://up.picr.de/28090042ji.jpg

http://up.picr.de/28090043to.jpg

http://up.picr.de/28090044hp.jpg

http://up.picr.de/28090046pk.jpg

http://up.picr.de/28090048tp.jpg

http://up.picr.de/28090049vk.jpg

Und so könnte das gute Stück in den Versand gehen, …. fertig! :lach1
Kleiner Scherz!

http://up.picr.de/28090080dx.jpg

http://up.picr.de/28090081sa.jpg

Heute habe ich die Säule in die Heckgarage auf der Fahrerseite eingebaut, … Löcher für die Schläuche gebohrt. Das Ganze nah an der Therme, um die Schlauchwege möglichst kurz zu halten. Verschraubt ist die gesamte Konstruktion mit insgesamt 4 Schrauben (5x25mm) an der Wand. Zwei sind „unsichtbar“ hinter der abnehmbaren Verkleidung, die anderen passend abgedeckt mit Kunststoffkappen.

http://up.picr.de/28090100ma.jpg

http://up.picr.de/28090101zy.jpg

http://up.picr.de/28090102tw.jpg

http://up.picr.de/28090103hm.jpg

http://up.picr.de/28090104gw.jpg

http://up.picr.de/28090105iv.jpg

http://up.picr.de/28090106vq.jpg


Auch ich musste natürlich vom Originalzustand etwas opfern, ... aber ich denke damit kann man leben. ;) Schlauchdurchführungen zur Therme und die Verschraubungen an der Wand stehen einer Beschädigung der Außenhaut gegenüber.

Gruß Lars


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von Heiko »

Hallo Lars,

wieder eine tolle Arbeit mit guter Bebilderung!

Ich habe bis jetzt noch keine Aussendusche vermisst, aber jeder wie er mag.

Interessant aber zu sehen, dass du auch eine Öffnung zur Therme hast.
Ich habe mit die nachträglich selber dort reingelegt. War sie bei dir schon drin?


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von jion »

Tolle Arbeit, danke für die klasse bebilderte Anleitung.
@ Heiko, wir haben (war schon eingebaut) auch eine Außendusche, ich bin auch sehr froh das wir sie haben, zum einen, weil man nach dem Salzwasserbad schnell abduschen kann, aber für uns fast noch wichtiger, um dem Hund abzuduschen, gerade auch Salzwasser aber auch Matsch und Schlamm, aber jeder so wie er mag.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von Heiko »

Hallo Wolfgang,

ich denke wenn man einen Hund hat ist das schon was anderes.
Da kann ich das durchaus nachvollziehen.
Aber ich will die keinen Absprechen. Könnte mir das bei Hitze auch mal zur kurzen Abkühlung draussen gut vorstellen.


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von Arminius »

Ich hatte auch eine Außendusche mit dieser Armatur im Innenraum realisiert. Ohne das ich es bemerkte wurde die Schnellkupplung für den Schlauch undicht. Da reicht ein kleiner Fremdkörper.
Ich habe es erst bemerkt als dass Wasser unten aus dem Womo tropfte.
Ich kann dir nur dringend empfehlen die Zuleitung zur Schnellkupplung mit einem zusätzlichen Absperrhahn zu versehen. Lässt sich ja in deinem tollen Schrank prima unterbringen

[clicklink=]http://cobsreisen.de/hpneu/Technik/Auss ... usche.html[/clicklink]


LC2471
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 64
Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:41
Wohnmobil: Hymer B 774

Re: Aussen- / Garagendusche-Einbau: Eine Idee

Beitrag von LC2471 »

Hallo Arminius,
danke für den Tip, ... einen kleinen Hahn anzubauen ist kein Problem, wird mit eingeplant.
Genau wir haben sogar drei Hunde, ... die wollen auch mal schnell gesäubert werden, ... oder eher das Herrchen möchte das. Daher das Gerät nochmal sinnvoll.
Ja, ... die Tür zur Therme war drin, ... haben unser Hymer 2011 gebraucht gekauft. Ob der Vorbesitzer da was gemacht hat weiß ich nicht.
Gruß Lars


Antworten

Zurück zu „Zubehör“