Seite 1 von 3
Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 10:39
von Condor
Hallo zusammen,
......unser Mobil befindet sich im Winterschlaf in einer nach hinten (Rückseite des Mobils) offenen Unterstellung.
Durch Verlegung eines relativ langen Kabels ( ca.50 m) kann ich schon mal für ein paar Tage die Batterien nachladen,
bei der augenblicklichen Kälte sicher auch nötig.
Gäbe es eine Möglichkeit über ein kleines Solarpanel, das ich auf dem Dach des Unterstandes befestigen könnte,
für eine dauerhafte Ladung der Batterien zu sorgen (wenn die Sonne scheint).
Ich habe zwei Blei/Säure - Batterien "Energy Bull" von Banner mit je 100 Ah im Wohnraum installiert, die noch keine
2 Jahre alt sind. Könnte man so ein Solarpanel betreiben um mindestens die geringe Selbstentladung der Batterien
im Winter zu verhindern und vielleicht sogar noch etwas auffüllen.
Was bräuchte ich dafür??
Wir haben hier im Forum ganz sicher Foris die mir dabei Hilfestellung geben könnten, ich würde mich über
viele Tipps freuen.
Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 11:22
von kmfrank
Hallo Condor,
lade die Batterie gut auf, klemm Sie anschließend vom Aufbau ab, dann brauchst Du Dir bis zum Frühjahr keinerlei Sorgen mehr machen

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 11:58
von Kerli
Condor hat geschrieben:
Was bräuchte ich dafür??
Wir haben hier im Forum ganz sicher Foris die mir dabei Hilfestellung geben könnten, ich würde mich über
viele Tipps freuen.
Moin Klaus,
ich ( !!! ) würde mir ein kleines einfaches 50 Watt Solarmodul kaufen ( ca. 50 Euro ),
dazu einen einfachen Solar-Regler ( ca. 20 Euro ), ein Anschlusskabel-Satz für Verbindung
Solar-Regler zum EBL ( ca. 12 Euro ) und die nötigen Meter Solarflex-Kabel ( je m ca. 3 Euro )
sowie passende Stecker und Kupplungen ( ca. 14 Euro )
Du brauchst natürlich eine Möglichkeit, das Solar-Kabel ins verschlossene Womo zu führen
( z.B. Dachhaube 'n Spalt auflassen.....)
Grob dürfte dich der ganze "Spaß" um die 100 Euro kosten
Eine gute Adresse für Solar-Anlagen ist die Firma preVent:
https://prevent-germany.com/
Habe bei denen schon 2 komplette Solaranlagen für's Womo gekauft
Viel Erfolg Klaus
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 12:36
von Condor
Moin Kerli,
................schon mal herzlichen Dank für den Tipp.
Das hört sich vielversprechend an und könnte uns evtl. auch auf unserer geplanten
Tour nach Süd-Frankreich helfen

.
Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 13:06
von schienbein
Hi Condor , du weißt ja , daß ich von Solar keine Ahnung habe ... finde deine (mittlerweile weitergedachte Idee) nicht schlecht ... ma kucken, wie du das
hinkriegst und ob dann die erwünschte Leistung stimmt.
Ich selbst würde allerdings - wenn
nur für die Winterstromversorgung - das mit dem Verlängerungskabel machen. ... unser Womo steht, wie du
weißt, in einer Halle und wird so ca. alle 6 Wochen für ca. 24 Std. an die Steckdose gehängt.
Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 13:12
von Kerli
Condor hat geschrieben:Moin Kerli,
................schon mal herzlichen Dank für den Tipp.
Das hört sich vielversprechend an und könnte uns evtl. auch auf unserer geplanten
Tour nach Süd-Frankreich helfen

.
Moin Klaus,
bitte bitte......gerne doch
Sag mal, habt ihr denn überhaupt keine Solar-Anlage auf dem Womo-Dach......?
Fragenden Küstengruß
Kerli und Lia

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 13:35
von Condor
Kerli hat geschrieben:
Sag mal, habt ihr denn überhaupt keine Solar-Anlage auf dem Womo-Dach......?
Fragenden Küstengruß
Kerli und Lia

Ja Kerli, so ist es, keine Solaranlage.
Unser Vorbesitzer hatte eine drauf, die war bei ihm irgendwann defekt und er hat sie demontiert.
Da die Panele damals direkt mit dem Dach verklebt waren war natürlich danach der Lack ab.
Als wir es seinerzeit (2005) übernommen haben war das Dach sogar neu lackiert. Die Verkabelung
im Mobil ist noch vorhanden, ich habe mich ehrlich gesagt, nicht getraut, davon etwas zu entfernen.
Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 13:44
von Kerli
Huhu Klaus......ich bin's nochmal
Falls ihr doch schon ein Solar-Modul auf dem Womo-Dach verbaut haben solltet,
wäre ja evtl. auch ein mobiler Solar-Koffer samt Solar-Regler eine Alternative
Gibt es in fast allen Größen.....hier z.B. mit "nur" 60 Watt für knapp 160 Euro
[clicklink=]
https://www.amazon.de/SolarXXL-Solarkof ... offer+60+w[/clicklink]
Wir sind neuerdings mit 2 Solar-Modulen unterwegs......und zwar "so":
- 100 Watt Solar-Modul monokristall von preVent fest auf dem Womo-Dach verbaut
- 100 Watt Solar-Modul monokristall von preVent als mobiles Modul in der Heckgarage
Wenn ich das mobile Modul einsetzen will, brauche ich nur die Weidmüller Stecker und Kupplungen
miteinander zu verbinden......ca. 6 m Solarkabel liegen sofort einsatzbereit im Aussenstauraum
und dank kleiner runder verschließbarer Boden-Öffnung im Aussenstauraum, kann ich jederzeit das Solarkabel
auf die gewünschte Länge ausziehen.
Aktuelles Beispiel von heute Vormittag:
Unser Womo steht bei uns auf dem Firmengelände, hinter der Windschutzscheibe
"steht" mein mobiles Solar-Modul......und sorgt zusätzlich für guten Strom-Ertrag
https://abload.de/img/frankiasolar_bildgren8nsmr.jpg
Friesische Küstengrüße
Kerli und Lia

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 15:01
von kmfrank
Kerli hat geschrieben:
Wenn ich das mobile Modul einsetzen will, brauche ich nur die Weidmüller Stecker und Kupplungen
miteinander zu verbinden......ca. 6 m Solarkabel liegen sofort einsatzbereit im Aussenstauraum
und dank kleiner runder verschließbarer Boden-Öffnung im Aussenstauraum, kann ich jederzeit das Solarkabel
auf die gewünschte Länge ausziehen.
Kerli und Lia
Hallo Kerli,
da gibt es doch extra einen Thread für
viewtopic.php?f=76&t=22629&hilit=Zusatzpanel&start=20 , stell doch bitte mal Deine Weidmüller-Steckverbindung dort vor

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??
Verfasst: So 22. Jan 2017, 19:52
von Theo
Moin Condor, du hast einige Tipps zur Stromversorgung deines Womos im Winterlager erhalten. Mich würde interessieren, wie du dein Problem nun gelöst hast. Kannst du darüber mal schreiben ?
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png