Seite 1 von 3
"Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:11
von Kerli
Moin Moin,
manch Leserbrief in den Promobil-Ausgaben ist schon zum schmunzeln.......
.....so z.B. dieser hier in der Juli-Ausgabe 2016 auf Seite 145:
Zum Mai-Thema "Günstige Integrierte" schrieb ein gewisser Helmut Janosch aus Raubling folgendes:
Ich zitiere:
"Ein Leser schreibt, das er in einem integrierten Wohnmobil mehr Platz hätte als in einem Teilintegrierten.
Wie kommen eigentlich so viele auf dieses Ergebnis ? Nehmen wir als Basis ein Wohnmobil mit sechs Metern
Länge und einem Fiat Ducato. Bei beiden Modellen sind Fahrer- und Beifahrersitz an derselben Stelle. Auch
der Motor, das Lenkrad und die Armaturen sind gleich. Beim Integrierten ist lediglich die Frontscheibe weiter
vorne. An den Innenmaßen ändert sich nichts ! Wo bitte ist hier jetzt mehr Platz für Fahrer- und Beifahrer ?
Zitat Ende
Ja Herr Janosch, gerne dürfen Sie mal in unserem vollintegr. Frankia auf Fahrer- und Beifahrersitz Platz nehmen
und später evtl. erneut Promobil einen Leserbrief zum Thema schreiben.....
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
PS.........als Chef-Redakteur von "Europas größtem Reisemobil-Magazin" hätte ich "das" kommentiert bzw. korrigiert

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:20
von SuperDuty
Hallo Kerli, schön mal wieder was von dir zu lesen.
Der Typ redet sich seines halt schön - soll er doch

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:58
von janoschpaul
Tja Kerli, Du kannst auf dem Amaturenbrett sitzen, wir weniger.
Tschuldige, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Ein bisschen was hat er schon mit Wohnmobilen zu tun.

[clicklink=]
http://www.janremo.de/wohnmobilvermietung-home.html[/clicklink]
Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 23:16
von nelly
Den meisten Platz hat man ja wohl in den sogenannten Nasenbären, also den Alkovenmobilen.
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 08:17
von Mobi-Driver
Moin moin Kerli ,
genau zu diesem beschriebenen Beitrag in der Promobil habe ich gleich darauf der Redaktion
geschrieben (per Mail) . Ich habe alledings keine Ahnung ob mein Beitrag dort gedruckt wird .
Was der "Experte" geschrieben hat ist auf Deutsch gesagt : Blödsinn .
Wir hatten bis jetzt Alkovenmobile, Teilintegriert und Vollintegriert .

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 08:40
von Kerli
Moin Edith,
stimmt, dann sollte dieser "Experte" eigentlich erst recht Bescheid wissen.......hat er doch Teil- und Vollintegrierte
in seiner Vermietung !
Sonnige Frühstücksgrüße vom "Busen" an der Jade

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:11
von janoschpaul
Kerli hat geschrieben:
"Ein Leser schreibt, das er in einem integrierten Wohnmobil mehr Platz hätte als in einem Teilintegrierten.
Wie kommen eigentlich so viele auf dieses Ergebnis ? Nehmen wir als Basis ein Wohnmobil mit sechs Metern
Länge und einem Fiat Ducato. Bei beiden Modellen sind Fahrer- und Beifahrersitz an derselben Stelle. Auch
der Motor, das Lenkrad und die Armaturen sind gleich. Beim Integrierten ist lediglich die Frontscheibe weiter
vorne. An den Innenmaßen ändert sich nichts ! Wo bitte ist hier jetzt mehr Platz für Fahrer- und Beifahrer ?
Zitat Ende
Das Raumgefühl ist sicher besser, keine Frage. ABER, mehr Platz hat er wirklich nicht. Das hat Herr Janosch schon Recht. Ich kenn den Typen nicht.
Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:21
von B&T Camper
Wir dachten auch das unser Hymer den wir zuvor hatten wäre perfect, nach dem dritten mal campen wurde es immer enger, da wir keine Garage hatten. wurde immer mehr ins innere geladen. Ich denke jeder der das campen eine zeitlang macht weis was im nächsten Fahrzeug anders sein müsste. da wir einen längenbeschränkten Stellplatz in einer Halle haben, musten wir uns auch entscheiden ob grossen Kühlschrank, oder einen kleinen und dafür einen Kleiderschrank. Bei Längsbetten und 7,45 Meter hatten wir die wahl.
Birgit wollte einen Kleiderschrank. wir haben unser altes Womo uns auch schön geredet, haben aber dennoch ganz tolle Zeiten damit erlebt. für uns kommen auch nur Integrierte Womos in Frage. Freunde von uns schwören auf Teilintegrierte mit Alkoven, so hat doch jeder sein Ding. um auf den EXPERTEN zurück zu kommen, vieleicht hat er zuviele von den Teilintegrierten auf dem Hof.
Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:37
von Hans-Werner
Hallo,
wenn man den Abstand der Seitenscheiben innen vergleicht,
wird hier doch ein Unterschied festgestellt. Auch ist der Übergang
von Aufbau zu Fahrerkabine unterschiedlich. Der umbaute Raum
ist also größer.
Also hat man im Integrierten nicht nur "gefühlt" mehr Platz.
Hans-Werner
Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....
Verfasst: So 17. Jul 2016, 12:07
von Mobi-Driver
janoschpaul hat geschrieben: Das Raumgefühl ist sicher besser, keine Frage. ABER, mehr Platz hat er wirklich nicht. Das hat Herr Janosch schon Recht. Ich kenn den Typen nicht.
Moin moin Edith ,
da muss ich leider widersprechen :
Hr.Janosch schreibt das sich lediglich bei einem Integrierten die Frontscheibe
weiter vorn befindet und nicht mehr Platz im Wohnmobil vorhanden ist .
Dieses ist leider so nicht richtig .
Wir haben jetzt bereits unser viertes Wohnmobil und das jetzige Wohnmobil ist
ein integriertes Fahrzeug .
Unsere vorherigen Wohnmobile waren zwei Alkovenfahrzeuge und ein teilintegriertes Mobil .
Im jetzigen integrierten Wohnmobil ist tatsächlich mehr Platz vorhanden .
Dieses zeigt sich schon in der Breite des Fahrerhauses .
Das Fahrerhaus ist so breit wie der gesamte Aufbau des Wohnmobils .
Ebenso ist die Höhe im Fahrerhausbereich genauso hoch wie im gesamten Aufbau,
da wir kein Hubbett im Fahrerhaus haben .
Die Sitzposition der Fahrerhaussitze und das gesamte Fahrerhauses hat der Hersteller unseres Wohnmobils höher -und etwas weiter nach vorn gelegt .
Durch diese Änderung haben wir nur einen relativ geringen Abstand zur Frontscheibe .
Unseren Concorde gibt es auch als Teilintegrierten und in dem Teilintegrierten ist vorne weniger Platz
vorhanden .