Heki - Glas gerissen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Heki - Glas gerissen

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo in die Runde,

ich möchte einmal von den hier anwesenden "alten" Hasen eine Auskunft haben.

Folgendes ist passiert: Am Wochenende, nach Ankunft auf dem Stellplatz, wollten wir die Dachluken in unserem Wohnmobil öffnen, da es doch sehr warm war. Beim öffnen mußten wir feststellen, dass beide Heki´s gerissen sind. Die Risse sind innen, nicht wie vermutet von außen, dann hätte wir auf Hagelschlag getippt. Das war aber nicht alles. Nun wollten wir das Fliegenrollo zuziehen und "knack" auf einmal hingen dort zwei Bänder im Raum.
Heute habe ich geschaut und mußte feststellen das eine Kunststofflippe fehlt/ abgebrochen ist. Nun habe ich die Bänder wieder so verlegt wie es sich gehört, nur beim zuziehen springt natürlich an der Stelle wo die Lippe fehlt das Band wieder raus.

Wer hat hier eine Idee, wie man das Band wieder in seiner Führung halten kann.

Noch ein Hinweis zu den Dachluken. Serienmäßig wurden diese ohne Gummidichtung geliefert. Da wir aber immer sehr viel Dreck durch diese Zwangsentlüftung im Mobil hatten, haben wir uns entschlossen dort Gummilippen einzubauen. Ist es möglich das diese zu wenig Druck aufnehmen und dadurch die Scheiben gerissen sind?
Dachhaube Mittelgang (2).jpg
Dachhaube Mittelgang (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von Heiko »

Ich habe noch nie solche Risse in den Dachluken gesehen.

Woher hast du denn den Tipp mit den Gummis bekommen?

Wenn das nicht vorgesehen ist und e dann sehr warm ist das erste mal, könnte ich mir schon vorstellen, dass es damit was zu tun hat.

Wie lange sind die Gummis drin?


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo Heiko,

die Gummis sind seit letztem Herbst drin.

Ich hatte den Service-Meister bei meinem Händler gefragt ob man, dort wo sie jetzt sitzen, etwas machen kann damit nicht soviel Dreck ins Fahrzeuginnere gelangt.

Wir waren auch erschrocken als wir die Risse gesehen haben. Komisch ist auch, dass sie von Innen sind, also mit dem Fingernagel spürbar. Können uns nur Vorstellen, dass dort zu wenig Bewegungsfreiheit (an den Aufhängungen des Bügels) ist und das "Glas dort nicht arbeiten konnte.


Germany
Rossi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 188
Registriert: Di 21. Okt 2008, 22:23
Wohnmobil: Frankia I 700BK
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von Rossi »

Hallo Klaus,

Kann mich Heiko nur anschließen, noch nie gesehen. Merkwürdig


willy13

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von willy13 »

Ich würde im Netz nach kompl. Hekis Ausschau halten, den die Dachhauben sowie die Notwendigen Innenrahmen sind als Ersatzteil nicht preiswerter. Die Glashaube mit Dichtung als Ersatzteil 92,90€ und der Innenrahmen komplett 53,00€ und dies sind die Preise aus 2015


Germany
reisemobil
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
Wohnmobil: Carthago
Campingart: Wohnmobil

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von reisemobil »

willy13 hat geschrieben:... Ersatzteil 92,90€ und der Innenrahmen komplett 53,00€ und dies sind die Preise aus 2015
Hallo Klaus,
schau mal beim Obelink Vrijetijdsmarkt in den Niederlanden, die versenden auch nach Deutschland. Dort haben wir letztes Jahr beim Austausch der Dachfenster (---> Link) ca. 90€ komplett bezahlt.

Gruß Michael




Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

durch den Einbau der Gummidichtungen können Spannungen in gewissen Bereichen der Dachluke aufgetreten sein .
Ich vermute es handelt sich um sogenannte "Spannungsrisse" .
Alle Materialien haben auch unterschiedliche "Ausdehnungskoeffiziente" . Das bedeutet : Bei Wärme dehnen sich
die unterschiedliche Materialien (z.B. Alu zu Kunststoff) unterschiedlich aus .
Baut man jetzt eine Gummidichtung in eine Dachluke ein und erzeugt beim Schliessvorgang etwas Spannung,
dann kann bei Wärme z.B. die Dachluke reissen .
Frage :
Schliesst Eure Dachluke sehr stramm bzw. sehr eng ?


willy13

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von willy13 »

Wenn Ihr die originalen Dichtungen eingebaut habt kann es daran nicht liegen, denn die Hauben sind gleich. Wie habt Ihr die Hauben von innen gereinigt, mit Fensterreiniger? Dieser entzieht den Weichmacher


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von Robbie-tobbie »

Waren vielleicht die Verdunklungs-Rollos der Dachluken geschlossen? Die Temperatur kann durch die dabei auftretende Stauwärme so hoch werden, dass die Luken reißen.


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Heki - Glas gerissen

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo an alle die sich hier geäußert haben.

Danke für die Antworten. Ich gehe jetzt nicht auf jede Antwort einzeln ein, nur soviel: Die Dichtung wurde von unserem Eura-Händler im Herbst eingebaut. Ich hoffe das es die Originalteile sind.

Beim schließen ist etwas, aber wirklich nur etwas mehr Kraft notwendig. Ist aber ja auch klar, da das Gummi ja als "Fremdkörper" mit zusammen gedrückt werden muß.

Die Rollo´s waren offen, uns ist bekannt das bei geschlossenen Rollo´s sogar Brandgefahr bestehen kann.

Habe am Samstag gleich telefonisch erst eins und als wir das andere Fenster genau untersucht hatten, zwei neue Glaskuppeln bestellt. Laut Händler 80,-€/Stk. Ich hoffe man kann die Kuppeln schnell und selbst wechseln. Werde dem Meister dann die jetzigen Fenster zeugen, bin gespannt was er dazu sagt.


Nochmals Danke für die Antworten!!!! :oops:


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“