Man kann allerdings nicht pauschal einen Anbieter (z.B. paypal oder Amazon) nennen. Ich selbst bekomme auf meine "trash-mail-adresse" (nutze ich für alles mögliche, aber nichts offizielles) täglich zig Spam-Mails.
Dabei fällt immer öfter auf, dass die Trojaner-Mails immer besser werden. Die Zeit, in der diese Mails nur so von Rechtschreibfehlern voll war, sind einfach vorbei. Mittlerweile wird man sogar mit richtigem Namen angesprochen...
Stellenweise kommen so "gute" Mails an, dass man tatsächlich ins Grübeln kommt, ob die Mail echt oder falsch ist...
Ich kann dazu nur empfehlen, KEINE dieser Mails zu beachten, sondern in den Spam-Ordner zu schieben und die betreffenden Portale zu informieren. So z.B. für PayPal, die sind sehr daran interessiert sowas zu erfahren!
Nächster Tipp:
Wenn in einer Mail darauf hingewiesen wird, dass etwas mit dem eigenen account (z.B. PayPal) nicht stimmt, dann loggt Euch direkt dort ein und schaut, ob es eine Info für Euch gibt. Sollte es da tatsächlich ein Problem geben, dann steht das sofort auf der jeweiligen Startseite nach dem Einloggen.
Falls es dann doch mal zu spät ist, dann kann ich nur hoffen, dass Ihr Euch ein Backup von Eurem System gemacht habt. Denn zahlen würde ich niemals einen Geldbetrag. Ich würde meine(n) Rechner plattmachen und neu aufsetzen bzw. ein Backup aufspielen. So machen es auch Firmen...
Ich habe dafür dieses Programm hier (
LINK) seit bestimmt 10 Jahren im Einsatz und bin damit total zufrieden

Es ist einfach zu bedienen und absolut zuverlässig. Der Link zeigt die aktuelle Software aus 2016, ich selber habe aber noch eine ältere aus 2014, die immer noch gut funktioniert.
Sollte jemand Fragen dazu haben, dann fragt einfach, ich helfe dabei gern
LG
addi