Hallo,
Nachdem hier die Einträge zu France Passion doch schon einiges an Alter aufweisen, möchte ich sie mit den Gegebenheiten von 2024 und unseren Erfahrungen in diesem Jahr etwas auffrischen. Zunächst möchte ich auch einige grundsätzliche Fragen klären. Vielleicht interessiert das ja den einen oder die andere, vielleicht für 2025.
Was ist France Passion?
France Passion wurde ursprünglich als Vereinigung von Weinbauern gegründet, die einen Platz auf ihrem Betrieb für Wohnmobile für 24 Stunden, also für eine gemütliche Übernachtung, gratis zur Verfügung stellen. Verlangt wird dafür kein Einkauf, es dürfte sich aber für die Gastgeber doch „rechnen“. Inzwischen sind die teilnehmenden Betriebe nicht nur Winzer, sondern Landwirte aller Arten, teilweise auch handwerkliche Betriebe und kleine Restaurants, teilweise auch private Gastgeber (oft selbst Wohnmobilisten).
Mitgliedschaft bei France Passion und Verhalten auf dem Platz
Man erwirbt dafür bei France Passion (
https://www.france-passion.com/de/) die Mitgliedschaft, die 2024 EUR 33.- kostete, wenn man sie „normal“ erwarb. Buchte man schon zeitiger im Jahr, war sie ein klein wenig billiger. Kurz darauf erhält man ein Büchlein, in dem die Teilnehmer nach Départements aufgelistet sind, dazu eine Übersichtskarte, einen Aufkleber für das Fahrzeug, der den Gast als Mitglied ausweist und eine Mitgliedskarte. Die Mitgliedschaft ist immer etwa von Ostern bis Ostern gültig, meine diesjährige Karte gilt bis zum 31.3.2025.
Mit diesen Unterlagen kann man auch eine App am Handy freischalten. Diese ist besonders bequem, weil sie schnell die Betriebe im Umkreis zeigt und von diesen weitere Informationen liefert, wie z.B. Koordinaten, Zustand der Zufahrtsstraße, Produkte, die der Betrieb herstellt, eventuelle Schließzeiten, Zahl und Größe der Stellplätze. Auch Rezensionen finden sich.
Der Stellplatz sollte beim Betrieb eindeutig ausgewiesen sein, z.B. so:
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b6e ... 9a2820.jpg
Kommt man an, so gebietet es die Höflichkeit, mit einem freundlichen „Bonjour“ beim Besitzer vorstellig zu werden. Bei der Abfahrt sollte man mit einem „Merci et au revoir“ sich verabschieden.
Außer der Stellfläche wird in der Regel nichts zur Verfügung gestellt, Ausnahmen gibt es natürlich.
Alte Führer (eventuell schon die aus dem Vorjahr!) sind wertlos, weil die Betriebe sich ändern können: Neue Betriebe kommen hinzu, andere brauchen die Fläche für eine Erweiterung der Weinkeller usw. Außerdem wäre es nicht fair, einen alten Führer zu verwenden…
Unsere Erfahrungen im August 2024
Auch unsere Erfahrungen von 2024 waren durchaus positiv, nachdem wir bei jedem Frankreichurlaub zuvor France Passion genutzt hatten. Ich verwendete auch die Rezensionen in der App, um mir ein ungefähres Bild machen zu können. Hätte uns ein Platz nicht zugesagt, wären wir nicht geblieben. Ich hatte die Plätze auch nach den Produkten ausgesucht, die dort hergestellt wurden, damit ich dort auch die ohnehin nötigen Einkäufe zumindest teilweise erledigen konnte. Beim Produzenten bekommt man in der Regel beste Qualität, bei Wein usw. gibt es natürlich immer eine „dégustation“, also eine Verkostung.
Erster Halt bei einem Mitglied von France Passion war ein Ehepaar, das selbst mit dem WoMo fährt und gerne Gäste auf ihrem Grund und Boden (am Rande der Ardennen) aufnimmt. Dazu haben die beiden zwei Stellplätze geschaffen, in einem ausrangierten Kühlschrank gibt es Informationsmaterial zur Region in mehreren Sprachen, Strom und Wasser werden angeboten.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a3f ... d277b0.jpg
Die zweite Nacht mit France Passion war bei einem Gemüsebauernhof in der Bretagne. Im Hof und daneben konnte man stehen, das Gemüse war erntefrisch und von allerbester Qualität, dazu noch spottgünstig.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/560 ... ff156c.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3ca ... dbbbbf.jpg
Aussicht aus dem WoMo
Die dritte Nacht mit France Passion verbrachten wir bei einem Bio-Betrieb mit Rindern in der Nähe von Les Sables-d‘Olonne. Im Hofladen konnte man Fleisch, Milch und Milchprodukte (Joghurt, Butter, verschiedene Käsesorten), aber auch Gemüse usw. aus benachbarten Bio-Betrieben erwerben.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f5e ... 7fecbe.jpg
Auf der Île d’Oleron steppte der sprichwörtliche Bär, während wir sprichwörtlich zwischen den langsam reifenden Weintrauben standen. Hier konnte man Cognac, Pineau de Charente und Wein erwerben.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/494 ... a0e6af.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8a9 ... 043a64.jpg
Cognac holten wir dann bei einem weiteren Betrieb südöstlich von Cognac.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/dec ... 86fc6d.jpg
Ein toller Betrieb fan sich im Médoc. Hier wurden uns sogar Strom, Wasser und ein WC angeboten.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2a5 ... 764228.jpg
Dann wurden wir noch in Monbazillac vorstellig, wo der Betrieb eigene Stellplätze für Wohnmobilisten samt Ver- und Entsorgung installiert hat.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4be ... 179121.jpg
Die letzte Nacht in Frankreich verbrachten wir auf einem idyllischen Platz in Orschwihr im Elsass, direkt am Fuß der Weinberge.
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c0f ... 27ae55.jpg
Beste Grüße
Uli