Seite 1 von 4
Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 14:30
von jion
Hallo Freunde,
habe ein Problem mit meiner Seitenscheibe. Die Seitenscheibe, (Fahrerseite Feststehend) ist von Innen beschlagen. Es wird schleichend immer schlimmer, sodass irgendwann entweder eine Regenreation, oder eben ein Austausch passieren muss.
Mir wurde die Firma Poetschke in Bautzen empfohlen, die mir auch sofort ein Angebot für eine Reparatur machten. Für die Rep. sind 650 Euro fällig. Eine Austauschscheibe mit Einbau soll bei 1000 liegen.
Nun liegt Bautzen nicht gerade in meiner unmittelbaren Nähe, sondern gute 650 Km entfernt.
Kennt jemand eine Autoglaserei näher als Bautzen von Moers, bei der ich ebenfalls mal nachfragen kann?
Gibt es jemanden, der schon ein ähnliches Problem hatte?
Weiß jemand Rat?
http://abload.de/img/flairzmsrt.jpg
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 15:14
von cmw
Moin,
Riepert in Polch macht sowas auch.
Meine Eltern haben dort schon vor ein paar Jahren an ihrem Clou Liner ihre Scheiben tauschen lassen, da diese das gleiche Problem hatten, wie eure jetzt!
Gruß Christian
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 18:21
von jion
cmw hat geschrieben:Moin,
Riepert in Polch macht sowas auch.
Meine Eltern haben dort schon vor ein paar Jahren an ihrem Clou Liner ihre Scheiben tauschen lassen, da diese das gleiche Problem hatten, wie eure jetzt!
Gruß Christian
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Hallo Christian,
vielen Dank für den Tip. Hatte direkt bei Riepert angerufen. Die machen es in der Tat, aber da muss ich das doppelt hinlegen, wie es Peotschke machen würde, finde ich schon ziemlich heftig. Schade, aber da lohnt der Weg nach Bautzen, oder hat noch jemand eine andere Idee?
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 19:00
von diga
Ich würde mit dem Wagen zu einer Carglasfilliale fahren, mehr als nein sagen können die auch nicht. So extrem exotisch dürfte die Scheibe nicht sein.
Gruß Dieter
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 19:14
von Har-Pi
Wegen der Bedenken um die Sozialhygiene ziehe ich meinen Kommentar zurück.
Honi soît qui mal y pense...
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 21:34
von GO207
Hallo Har-Pi,
muß die Frage sein?.
Ich sehe sie nicht als ketzerisch an, sondern sie soll
offensichtlich zum Betrug führen.
LG
Horst
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 07:29
von camperfan
Was mich interessiert ist, wie kommt es dazu, bzw. was ist das?
Habe ich bisher noch bei keinem Fz gehabt.
Jion, leider habe ich keine Idee, wer es günstig machen kann.
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 08:05
von Heiko
Ich habe ein ähnliches Phänomen bei extremen Wetter bei der hinteren doppelt verglasten Seitenscheibe (Schiebefenster) auf der Beifahrerseite.
Da bildet sich wohl irgendwie Kondenswasser. Jetzt im Sommer sieht mal allerdings nichts mehr davon.
Denke die Scheibe zieht irgendwie Luft.
http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... /22_16.jpg
Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 08:31
von thomasd
Hallo,
ich würde Axel Jäger fragen! Als ehemaliger Cloufahrer mit ringsrum Echtglasisolierfenster kennt er sich mit der Materie bestens aus.
http://www.werbetechnik-wiesmoor.de/?ca ... =1&lang=de
PS:Wenn er mir eine Provision gibt, stört mich das nicht.

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 12:16
von jion
thomasd hat geschrieben:Hallo,
ich würde Axel Jäger fragen! Als ehemaliger Cloufahrer mit ringsrum Echtglasisolierfenster kennt er sich mit der Materie bestens aus.
http://www.werbetechnik-wiesmoor.de/?ca ... =1&lang=de
PS:Wenn er mir eine Provision gibt, stört mich das nicht.

Dir auch, danke für den Tipp.
Ich habe bei Axel Jäger angerufen. Klingt zunächst einmal sehr gut. Allerdings hat die Sache einen Riesennachteil, ich müßte mein Wohnmobil ca. 4 bis 6 Wochen bei ihm lassen?
