Seite 1 von 2
Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 17:00
von Aretia
hallo liebes forum,
nachdem wir ja probleme mit der batterie hatten, haben wir uns nun doch für eine solaranlage entschieden.
wir haben eine kleine batterie (75er) und dachten an ein 80 oder100w-panel. reicht das aus? oder bietet sich eine größere an? nützt eine größere überhaupt was, bei einer so kleinen bordbatterie?
wir haben allerdings ein platzproblem auf unserem kleinen womo (siehe fotos). die maximale größe darf 110 * 65 cm sein. bin im internet schonmal auf die suche gegangen. habt ihr seiten oder marken, die ihr empfehlen könnt?
http://abload.de/img/memo0031r4ut6.jpg
http://abload.de/img/memo0032ofurq.jpg
vielen dank
lg
bine
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 17:34
von apiroma
Du könntest mehrerekleine Module verbauen (4) und je zwei identische in Serie und das Päärchen parallel schalten.
Einen MPP-Regler verwenden und Du hast Reserven (bspw. 17V Modulspannung in Serie ergeben34V Eingangsspannung für den Regler, der daraus 14 Volt mit gutem Ladestrom erzeugt. Und deine Batterie ist früh wieder voll, was Dir weitere Nutzung erlaubt). Wasgeht bei Dir noch batteriemäßig??
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 18:58
von SuperDuty
Kontakte doch mal Amumot.de, der Junge ist klasse, kennt sich aus, berät dich vernünftig und macht dir die Dinger zu einem fairen Preis drauf.
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 19:02
von Aretia
@ apiroma
wir haben leider kaum ahnung, was die technik angeht. wir haben am normalen platz nicht mehr raum für ne größere batterie. müßten dann woanders raum finden.
@superduty
vielen dank für den tip, ich google gleich mal
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 19:13
von andalusa
SuperDuty hat geschrieben:Kontakte doch mal Amumot.de, der Junge ist klasse, kennt sich aus, berät dich vernünftig und macht dir die Dinger zu einem fairen Preis drauf.
Hallo Bine, ja bei Andre (amumot) bist du gut aufgehoben. Wir haben ihn vor einiger Zeit auf einem Stellplatz in Spanien kennen gelernt und da wir ein kurzfristiges Problem mit der TV-Anlage hatten, hat er uns sofort geholfen. Wir können ihn nur empfehlen.
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 19:18
von nordlandfan
Hallo aretia-bine,
du könntest auch ein
richtiges Solarmodul[clicklink=]
http://www.jurawatt.de/uploaded_files/_ ... id5837.pdf[/clicklink] auf die große Schräge aufkleben/lassen.
Oder ein ähnliches Gerahmtes, mit Schienen aufgeklebt montieren.
Das ist ein richtiges Preis-Leistungsverhältnis.
Grüßle, Heinz
Re: Solaranlage
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 21:23
von Kaufunger
Hallo Bine,
ist 65cm das absolute Maximum, oder würde 66cm auch noch gehen? Wenn ja, dann hätte ich eine Quelle für passende Platten.
Gruß Rainer
Re: Solaranlage
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 07:26
von Arminius
Wir haben auch nur ein kleines Modul auf dem Dach da wir auch ein (etwas anderes) Platzproblem haben (Surfausrüstung). Das Modul reicht für unsere Bedürfnisse vollkommen aus.
Bei unserem aktuellen Fahrzeug hab ich einen Komplettset von Büttner verbaut.
Weiteres hier.
[clicklink=]
http://cobsreisen.de/hpneu/Technik/Solar/Solar.html[/clicklink]
Re: Solaranlage
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 12:39
von hehnchen
Hallo,
die Größe der Solaranlage hängt natürlich vom Nutzungsgrad des Mobils ab. Wir sind "normale" Womo-Urlauber mit Sommerurlaub und gelegentlichen Kurztouren. Mit einer 80W-Platte kommen wir mehr als zurecht. Die liefert im Sommer mehr Strom als wir verbrauchen, weil: keine Heizgebläse, kaum Licht, etwas Radio/Fernsehen, Wasserpumpe.
Schöne Grüße, (ex)hehnchen
Re: Solaranlage
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:29
von Aretia
@ reiner
65 ist leider das absolute maximum
@ meusel
die passen

wir würden ein 75er modul raufbekommen. alle anderen sind zu groß