Seite 1 von 1
Holzest für Bad woher?
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 18:03
von campjackson
Hallo, kennt jemand einen Lieferanten für Holzroste die man z.b. In die Dusche legen kann?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 18:21
von frieda
... gabs gerade beim Aldi ...
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 21:46
von Arminius
Oder selber bauen:
Holzrost5.jpg
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 22:02
von nelly
... , vor allem, wenn man keinen 10er Pack kaufen will, an dem man wohlmöglich auch noch rumsägen muss.

Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 08:21
von Mobi-Driver
Moin moin campjackson ,
ich würde es wie folgt durchführen :
1)
Bei einem Bootsbauer oder Zulieferer wasserfest verleimtes Sperrholz kaufen . Gibt es auch
in Mahagoni, Teak oder anderem Hartholz .
Bei uns in Hamburg würde ich es z.B. bei Polyester-Ruegg kaufen :
[clicklink=]
http://www.ruegg-shop.de[/clicklink]
Du bekommst es z.B. auch bei E..Y :
[clicklink=]
http://www.ebay.de/bhp/sperrholz-wasserfest[/clicklink]
2)
Mit einem großen Stück Pappe die Außenform der Holzrostes ausmessen und Pappe zuschneiden .
3)
Form der Pappe auf Holzplatte übertragen und Holzplatte zuschneiden .
4)
Mit einer Lochsäge entsprechend viele Wasserablaufbohrungen in Holzplatte schneiden :
[clicklink=]
http://www.hornbach.de/shop/Standard-Lo ... &WT.srch=1[/clicklink]
5)
„normales“ wasserfest verleimtes Sperrholz mit Bootslack lackieren .
Wasserfest verleimtes Sperrholz aus Teak oder Mahagoni muss nicht lackiert werden .
Eventuell nur mit Holzschutzöl behandeln .
Ansonsten gibt es auch Gitterroste aus Kunststoff . Schau mal hier :
[clicklink=]
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=497[/clicklink]
Viel Spaß bzw. Erfolg !

Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:32
von Sonne
Hallo, hab da mal vermutlich, eine dumme Frage: lasst ihr die Roste während des duschens drin? Dann müsst ihr sie ja zum saubermachen der Dusche rausnehmen. Wir haben da, wo ihr jetzt Teppichboden habt, eine Yogamatte zugeschnitten. Die ist leicht und warm.
Oder welchen Grund gibt es für so eine Roste?
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 14:14
von Arminius
Sonne hat geschrieben:Hallo, hab da mal vermutlich, eine dumme Frage
Nö, keine dumme Frage, wir haben den Rost nur um einen ebenen Boden zu haben. Beim Duschen nehmen wir den Rost heraus.
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 23:56
von Pelle1
Ich habe die Lattenroste beim Ald. gekauft und eingebaut.
Es ist doch bei den Plastikwannen eine bessere Druckverteilung, gerade bei 110 kg

Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 00:05
von nelly
Sonne hat geschrieben:Hallo, hab da mal vermutlich, eine dumme Frage: lasst ihr die Roste während des duschens drin? Dann müsst ihr sie ja zum saubermachen der Dusche rausnehmen. Wir haben da, wo ihr jetzt Teppichboden habt, eine Yogamatte zugeschnitten. Die ist leicht und warm.
Oder welchen Grund gibt es für so eine Roste?
Sonne, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Wir hatten in unserem früheren Wohnmobil keine abgetrennte Dusche. Jedesmal, wenn man in einem solchen Wonmobil zur Toilette oder zum Waschbecken geht, tritt man in die Duschwanne, also nicht nur 1-2x am Tag, sondern zigmal. Die Duschwanne leidet darunter, wenn sie nicht geschützt wird. Es können Haarrisse entstehen und damit evtl. Undichtigkeiten.
Auch das häufige Treten auf die Abflüsse, die je nach Modell ganz schön dumm, oft sogar zu wenig unterfüttert, angebracht sein können, lässt den Boden leiden.
Eine Matte allein schützt meistens nicht ausreichend.
Re: Holzest für Bad woher?
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 07:37
von campjackson
Danke für die Tips - mit dem Aldi hatte ich garnicht gerechnet .... Muss ich mal schauen. Letztlich geht es mir auch um die Verteilung meines Gewichtes und damit um den Schutz der Wanne.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk