Hurtigruten?- Warum so eine Reise?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 12:45
Vorwarnung für alle Leser: viel Text ( kann nicht anders
) darum geteilt in mehrere Postings, dazwischen jeweils Bilder der Reise.
Die Überschrift zeigt die Frage, mit der zumindest wir uns beschäftigt haben.
Unsere Antworten, na klar, wie sollte es anders sein, es gibt zwei Antworten:
1. Was ist dran an der schönsten Seereise der Welt? Wenn man der Werbung Glauben schenken will, erlebt man die Wunder Norwegens in geballter Dichte.
2. Wir haben über all die Jahre unserer Norwegenreisen fast alle Häfen der Hurtigrute von Land aus mit dem Womo und den Rädern erkundet, daher wollten wir einfach wissen, wie sich das von Seeseite „anfühlt“.
Also haben wir gebucht, nicht stundenlang in Prospekten gewälzt oder so, nein, einfach als Spontanbuchung vom heimischen Sofa aus mit dem Rechner. Das ganze ist schon ein Himmelfahrtskommando, weil die Buchungsseite von Hurtigrute einfach eine Katastrophe ist. Hat man endlich alles zusammen, möchte dann aber evtl. doch noch einmal sehen, wie sich das preislich mit einer anderen Kabinenversion anfühlt finanziell, muss man wieder von vorn mit der Buchung beginnen. Ist einfach Zeitdiebstahl. Nun gut, irgendwann war alles in trockenen Tüchern, wir hatten eine Reise mit der Trollfjord vom 17. bis 28. Februar mit Fluganreise ab Düsseldorf gebucht. Inkludiert waren nur zwei Landausflüge, einmal in Kirkenes ein Besuch des Schneehotels und dann eine Stadtrundgang in Trondheim auf der südgehenden Fahrt. Unser Wunsch, in Kirkenes eine Husky-Tour zu erleben, klappte leider nicht, war durch das mehrmalige Hin und Her mit Kabinenauswahl an unserem Buchungstag total belegt.
Nachdem das nun alles in trockenen Tüchern war, fragte Walter7149 an, wann wir denn Zeit für ein Treffen in Trondheim hätten. Es bot sich eigentlich nur der 19.2. an, denn da lag das nordgehende Schiff fast sechs Stunden in Trondheim. War aus unserer Sicht schon ein starkes Stück, für eine Stippvisite mal eben je Weg ca. 85 km zu fahren, um uns mal wieder zu treffen, endete aber in einem grandiosen Vormittag für uns. Walter und seine Annett haben sich so viel Mühe gegeben und eine ganz private Führung durch Trondheim geboten, toll, Danke an dieser Stelle Annett und Walter. Wir freuen uns schon auf den Anfang April, wenn Ihr bei uns seit.
So nun kurzer Reiseabriss: Es wird, wie nach einem Busfahrplan, die norwegische Küste von Bergen bis Kirkenes abgegrast. Da kommt man notgedrungen weder an Ålesund, noch Trondheim, Bodø, den Lofoten und Vesterålen Finnsnes , Tromsø, Honningsvåg und Kirkenes vorbei. Jeder, der den genauen Plan der angefahrenen Häfen sehen möchte, kann sich den Fahrplan bei Hurtigrute je nach Saison als pdf herunterladen.
Für uns begann das Abenteuer( Ist es das überhaupt? ) auf dem Dorfbahnhof im Heimatort. Bepackt mit genau gewogenen Handgepäck und sorgfältig gepackten Koffern ging es mit dem Zug zum Flughafen Düsseldorf, der Charterflieger startete pünktlich und um ca. 17.30 Uhr waren wir schon an Bord vor unserer Kabine. Unsere Koffer folgten wenig später, denn die Hoheit über den Koffertransport hatten wir am Flughafen Bergen mit Abgabe an den shuttle-Bus verloren. Hurtigrute übernahm den Transport bis vor die Kabinentür.
Also nur auf die Info-Veranstaltung freuen, die alles zu den ABO-Leistungen und zur Bord-Karte, die in Verbindung mit einer Aktivierung der Kreditkarte zur „Cruise-Card“ wird.
Nachdem diese Veranstaltung überstanden war, Begann die 12 Tage währende Völlerei. Essen, Landschaft bestaunen, Essen, Landschaft bestaunen, ggf. Hafenumfeld besichtigen, wenn die Zeit reicht, Abendessen ( so richtig toll als Drei Gänge Menue, der vorbeigleitenden Region angepasst),im Gegensatz zu den beiden mit Essen bezeichneten Veranstaltungen nicht als Buffet mit freien Platzwahl sondern „gesittet“ an einem beim Einchecken zugewiesenen Sitzplatz an Tisch XY, bei den Buffets hat man dagegen freie Platzwahl. Da sitzt man also dann des Abends mit stets den gleichen Menschen und kann das erlebte reflektiern, oder sich einfach über irgendeinen Blödsinn unterhalten. Wir hatten GsD Tischpartner, die auch für das Zweite offen waren, liebe Leute, die sich erstmals für Norwegen hatten überreden lassen von der Verwandtschaft und auch, so wie wir, gern auf das Abenteuer Nordlicht warten wollten, um es, ebenso wie wir, dann in allen möglichen Ansichten zu fotgrafieren.
Break, nun folgen einige Bilder:
Die Route
http://abload.de/img/001hqdo8.jpg
Bergen, unser Schiff und kurz vor dem Auslaufen
http://abload.de/img/003bergenfli7l.jpg
http://abload.de/img/004abergen88ip7.jpg
Runde im Winter
http://abload.de/img/0030-runde8mcsq.jpg
Ålesund, Fischverkauf im Brosundet
http://abload.de/img/0057-frischerfangdgfvv.jpg
Trondheim mit Annett und Walter
http://abload.de/img/030trondheimmitwalter10fg4.jpg
http://abload.de/img/037trondheimaufderburhlcyr.jpg
http://abload.de/img/040trondheimdiemsmidnasivj.jpg
Die Schwesterschiffe, die ganz dicht beim Anleger auch gebaut wurden
http://abload.de/img/025trondheimdieschwes0rcbz.jpg
Abschied von Annett und Walter
http://abload.de/img/041trondheimannettund0cdta.jpg
http://abload.de/img/0102-abschiedvonannet8hdb6.jpg
Lachsfarm im Trondheimfjord
http://abload.de/img/0110-lacksfarmimtrond24e6f.jpg
Einer unserer "Beobachterposten"
http://abload.de/img/0036-panoramasalon88dr5.jpg
Wenn es weitergehen soll, bitte Freigabe, ich hab sowohl noch Text als auch etliche Bilder

Die Überschrift zeigt die Frage, mit der zumindest wir uns beschäftigt haben.
Unsere Antworten, na klar, wie sollte es anders sein, es gibt zwei Antworten:
1. Was ist dran an der schönsten Seereise der Welt? Wenn man der Werbung Glauben schenken will, erlebt man die Wunder Norwegens in geballter Dichte.
2. Wir haben über all die Jahre unserer Norwegenreisen fast alle Häfen der Hurtigrute von Land aus mit dem Womo und den Rädern erkundet, daher wollten wir einfach wissen, wie sich das von Seeseite „anfühlt“.
Also haben wir gebucht, nicht stundenlang in Prospekten gewälzt oder so, nein, einfach als Spontanbuchung vom heimischen Sofa aus mit dem Rechner. Das ganze ist schon ein Himmelfahrtskommando, weil die Buchungsseite von Hurtigrute einfach eine Katastrophe ist. Hat man endlich alles zusammen, möchte dann aber evtl. doch noch einmal sehen, wie sich das preislich mit einer anderen Kabinenversion anfühlt finanziell, muss man wieder von vorn mit der Buchung beginnen. Ist einfach Zeitdiebstahl. Nun gut, irgendwann war alles in trockenen Tüchern, wir hatten eine Reise mit der Trollfjord vom 17. bis 28. Februar mit Fluganreise ab Düsseldorf gebucht. Inkludiert waren nur zwei Landausflüge, einmal in Kirkenes ein Besuch des Schneehotels und dann eine Stadtrundgang in Trondheim auf der südgehenden Fahrt. Unser Wunsch, in Kirkenes eine Husky-Tour zu erleben, klappte leider nicht, war durch das mehrmalige Hin und Her mit Kabinenauswahl an unserem Buchungstag total belegt.
Nachdem das nun alles in trockenen Tüchern war, fragte Walter7149 an, wann wir denn Zeit für ein Treffen in Trondheim hätten. Es bot sich eigentlich nur der 19.2. an, denn da lag das nordgehende Schiff fast sechs Stunden in Trondheim. War aus unserer Sicht schon ein starkes Stück, für eine Stippvisite mal eben je Weg ca. 85 km zu fahren, um uns mal wieder zu treffen, endete aber in einem grandiosen Vormittag für uns. Walter und seine Annett haben sich so viel Mühe gegeben und eine ganz private Führung durch Trondheim geboten, toll, Danke an dieser Stelle Annett und Walter. Wir freuen uns schon auf den Anfang April, wenn Ihr bei uns seit.
So nun kurzer Reiseabriss: Es wird, wie nach einem Busfahrplan, die norwegische Küste von Bergen bis Kirkenes abgegrast. Da kommt man notgedrungen weder an Ålesund, noch Trondheim, Bodø, den Lofoten und Vesterålen Finnsnes , Tromsø, Honningsvåg und Kirkenes vorbei. Jeder, der den genauen Plan der angefahrenen Häfen sehen möchte, kann sich den Fahrplan bei Hurtigrute je nach Saison als pdf herunterladen.
Für uns begann das Abenteuer( Ist es das überhaupt? ) auf dem Dorfbahnhof im Heimatort. Bepackt mit genau gewogenen Handgepäck und sorgfältig gepackten Koffern ging es mit dem Zug zum Flughafen Düsseldorf, der Charterflieger startete pünktlich und um ca. 17.30 Uhr waren wir schon an Bord vor unserer Kabine. Unsere Koffer folgten wenig später, denn die Hoheit über den Koffertransport hatten wir am Flughafen Bergen mit Abgabe an den shuttle-Bus verloren. Hurtigrute übernahm den Transport bis vor die Kabinentür.
Also nur auf die Info-Veranstaltung freuen, die alles zu den ABO-Leistungen und zur Bord-Karte, die in Verbindung mit einer Aktivierung der Kreditkarte zur „Cruise-Card“ wird.
Nachdem diese Veranstaltung überstanden war, Begann die 12 Tage währende Völlerei. Essen, Landschaft bestaunen, Essen, Landschaft bestaunen, ggf. Hafenumfeld besichtigen, wenn die Zeit reicht, Abendessen ( so richtig toll als Drei Gänge Menue, der vorbeigleitenden Region angepasst),im Gegensatz zu den beiden mit Essen bezeichneten Veranstaltungen nicht als Buffet mit freien Platzwahl sondern „gesittet“ an einem beim Einchecken zugewiesenen Sitzplatz an Tisch XY, bei den Buffets hat man dagegen freie Platzwahl. Da sitzt man also dann des Abends mit stets den gleichen Menschen und kann das erlebte reflektiern, oder sich einfach über irgendeinen Blödsinn unterhalten. Wir hatten GsD Tischpartner, die auch für das Zweite offen waren, liebe Leute, die sich erstmals für Norwegen hatten überreden lassen von der Verwandtschaft und auch, so wie wir, gern auf das Abenteuer Nordlicht warten wollten, um es, ebenso wie wir, dann in allen möglichen Ansichten zu fotgrafieren.
Break, nun folgen einige Bilder:
Die Route
http://abload.de/img/001hqdo8.jpg
Bergen, unser Schiff und kurz vor dem Auslaufen
http://abload.de/img/003bergenfli7l.jpg
http://abload.de/img/004abergen88ip7.jpg
Runde im Winter
http://abload.de/img/0030-runde8mcsq.jpg
Ålesund, Fischverkauf im Brosundet
http://abload.de/img/0057-frischerfangdgfvv.jpg
Trondheim mit Annett und Walter
http://abload.de/img/030trondheimmitwalter10fg4.jpg
http://abload.de/img/037trondheimaufderburhlcyr.jpg
http://abload.de/img/040trondheimdiemsmidnasivj.jpg
Die Schwesterschiffe, die ganz dicht beim Anleger auch gebaut wurden
http://abload.de/img/025trondheimdieschwes0rcbz.jpg
Abschied von Annett und Walter
http://abload.de/img/041trondheimannettund0cdta.jpg
http://abload.de/img/0102-abschiedvonannet8hdb6.jpg
Lachsfarm im Trondheimfjord
http://abload.de/img/0110-lacksfarmimtrond24e6f.jpg
Einer unserer "Beobachterposten"
http://abload.de/img/0036-panoramasalon88dr5.jpg
Wenn es weitergehen soll, bitte Freigabe, ich hab sowohl noch Text als auch etliche Bilder
