[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Messen der Feuchtigkeit im Mobil
Seite 1 von 2

Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:41
von KlaKliWa
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wir haben uns ja ein neues Wohnmobil zugelegt und nun im Winter (welcher wohl kein richtiger war) feststellen müssen :( , dass bei -10° C die große Frontscheibe von innen teilweise zugefroren war.
Es macht sich jetzt natürlich etwas Panik :shock: breit, da das Mobil ja nicht gerade Billig war und schließlich auch erst 600 km auf dem Tacho hat.
Da noch weitere Mängel :x zu beheben sind werden wir im März noch einmal den Händler anfahren und um Nachbesserung bitten.

Meine Frage nun, wer hat ein Feuchtigkeitsmessgerät und welche Werte sind als normal zu betrachten? Möchte nicht, dass der Händler mir den Wert nennt und sagt es sei alles in Ordnung und in Wirklichkeit "gammelt" das neue Wohnmobil schon vor sich hin. Sollte man sich ein eigenes Messgerät zulegen? Oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Sage schon jetzt Danke für die Antworten.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: So 16. Feb 2014, 21:38
von Noralila
Hallo Klaus,

ich bin selber ein Frischling in der Womowelt, aber ich denke, dass durch die Zwangsbelüftung auch im abgestellten Womo Feuchtigkeit eindringt und nicht gleich besorgniserregend ist. So um die 65 % ist wohl o.k.
Wir haben eine einfache Wetterstation im Womo und bei uns ist der Wert gerade so um 70%. Das Womo steht draußen und Sorgen mache ich mir deshalb nicht. Sobald gutes Wetter ist lüfte ich es gründlich. Sachen, die stocken könnten sind hochgestellt bzw. rausgeräumt. Sicher melden sich aber noch die erfahrenen Foris und da bin ich auch schon neugierig auf die Antworten.

LG Iris

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:32
von Kaufunger
Hallo Klaus,

ich würde jetzt nicht unbedingt Panik bekommen. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnemmen als warme Luft. Dass diese Feuchtigkeit dann an der Frontscheibe anfriert bei -10Grad halte ich für normal. Wie Iris schon schreibt, stell mal ein Feuchtemesser in's Womo. Da wirst du jetzt auch deutlich über 60% liegen.

Gruß Rainer

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 11:20
von Har-Pi
Izola, ich stelle Dir gern Feuchtigkeitmessgerät und Erfahrung zur Verfügung.

Wir wohnen ja nicht weit auseinander.

Ich schicke Dir eine P.M.mit meinen Daten.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 16:19
von Mobi-Driver
Moin moin Klaus ,

Du fährst ein neues Eura-Mobil ! Dein Wohnmobil hat holz- und styroporfreie Wände !
Dieser Wandaufbau kann nicht "weggammeln" bzw. zur "Torfhöhle" werden .
Schau hier : [clicklink=]http://www.euramobil.de/fahrzeugtechnik.html[/clicklink]
Wenn Feuchtigkeit ins Fahrzeug eindringen sollte, dann kannst Du es sehen .
Es könnte z.B. durch Undichtigkeiten an Fenster, Dachluken, Aussenklappen Feuchtigkeit eindringen .
Vielleicht auch im Bereich der großen Frontscheibe .
Fahr zum Händler und laß es prüfen .

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 16:25
von willy13
Wenn messen dann auch richtig, Eura gibt ein bestimmtes Meßgerät vor, welches auch die Händler haben müßen. bei dem Preis von dem Gerät, knapp 1000.-€. lohnt ein Kauf nicht, andere Geräte erkennt Eura nicht an.

Am besten Ihr lüftet mal anständig Euer Mobil, dann wird alles in Ordnung sein.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 17:16
von KlaKliWa
Erst einmal allen Antwortern hier, D A N K E !!!

Ihr nehmt mir doch ein wenig die Panik.
Ich hatte gedacht in der Preisklasse könne man beruhigt ein Fahrzeug kaufen und dann nur noch fahren, fahren, fahren. Leider ist das wohl doch nicht der Fall.
Da ich im März, wie ja bereits geschrieben, nochmals zum Händler muß (Nachbesserungen an den Duschtüren, neuer Sicherungsblock, Dauerpluskabel verlegen zur AHK und Alde überprüfen -schaltete sich 3x in der kalten Zeit aus und konnte nur durch Reset wieder gestartet werden).

@ Mobi-Driver, Du nimmst mir den Kummer, Danke. Man hat ja immer noch die Euramobile im Hinterkopf :lol: die beim auffahren auf Keile hinten Wasser verloren (Scherz :cool1 ). Habe natürlich seiner Zeit sofort alles abgefühlt oder mit der Taschenlampe abgeleuchtet, außer Staub vom Umbau des Hubbett´s konnte ich nichts feststellen. Auch die Frontscheibe scheint dicht zu sein, da das Fahrzeug direkt mit der Scheibe zur Wetterseite abgestellt ist.

@willy13, auch Dir Danke für die Info, dann werde ich im März dem Händler ;) einmal bitten das Fahrzeug nochmals durchzumessen.

@Har-Pi, Danke für Dein Angebot, habe die PN beantwortet. ;)

auch allen anderen Danke für die Tipps, werde gleich einmal ein Feutmesser aufstellen.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 17:30
von Herr B.
Izola697 schreibt:

Code: Alles auswählen

dass bei -10° C die große Frontscheibe von innen teilweise zugefroren war.
ich gehe davon aus, dass Ihr mit dem Wohnmobil unterwegs wart. Dann ist es gefrorenes Kondenswasser.
Wahrscheinlich zwischen Isomatte und Scheibe. Das ist normal, da hilft nur Heizen und Lüften.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 18:20
von KlaKliWa
Hallo Rainer,
Nein wir waren nicht auf Tour. Da wir Stricher sind, steht unser Mobil seit unserem Kauf, auf dem Hof.
Wir haben auch nicht geheizt, da wir schauen wollten ob wir das Fahrzeug am Haus stehen lassen oder uns einen Unterstellplatz suchen, im nächsten Winter.
Nachdem wir gesehen haben das dort Eis auf der Scheibe war, haben wir die Alde angeschmissen und 4 Tage bei 12 Grad durchgeheitz.
Sonst haben wir keine weitere Feuchtigkeit im Mobil festgestellt.

Re: Messen der Feuchtigkeit im Mobil

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:30
von Herr B.
Da hat wahrscheinlich die Sonne den Innenraum erwärmt, so dass sich
das Kondenswasser an der kalten Scheibe niedergeschlagen hat und ge-
froren ist.