Seite 1 von 3

Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 13:42
von Mickie
Hallo zusammen,

nun waren wir mal ein paar Tage auf Norderney, es war so um die 8°C, Nachts kälter. Soweit so schön. Wir haben normal geheizt. Trotzdem waren die Fenster morgendlich innen beschlagen. Habt ihr einen Tipp dies zu verhindern?

Gruß Mickie

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:14
von garibaldi
Meinst Du die Fenster im Fahrerhaus? Da sind mit Abstand das Beste Außen-Isoliermatten. Gibt's eigentlich für jedes Fahrzeug passend, zum Beispiel da: http://www.kantop-isomatten.de/

Zur Info: Ich habe mit der Firma nix zu tun, habe dort nur vor zwei Jahren oder so für unser altes Womo solche Matten besorgt und kann sie nur loben.

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:30
von Gitte
Bei uns sind auch die normalen Fenster in dieser Jahreszeit etwas beschlagen, das ist normal hinter den Rollo`s.

Ansonsten kann ich Garibaldi nur zustimmen, die Kantop Matten sind klasse.

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 15:08
von Kaufunger
Wie schon geschrieben, optmal die Außenmatten, damit haben wir eigentlich gar keine feuchte Scheiben mehr.
Und wenn ich mal zu faul war die Matte anzubringen, dann kommt morgens der Kärcher Fensterreiniger zum Einsatz.
Der saugt die Nässe fast vollständig weg.

Gruß Rainer

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 15:33
von klausimaus
Moin !
Bei uns genügt jeweils ein kleiner offener Spalt der Fahrer-und Beifahrerscheibe, so dass die Scheiben des Fahrerhauses nicht beschlagen. Im Alkoven haben wir die Dachluke ein wenig geöffnet, im Aufbau das große Dachfenster einen kleinen Spalt offen, nix beschlägt. Es wird halt beim Schlafen eine Menge "Dampf" erzeugt, der sich - bei nicht ausreichender Lüftung - niederschlägt.
Gruß Klausimaus

Edit: Kann man diesen und den gleichlautenden Thread zusammenführen ?

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 19:00
von nelly
Da wir wie Klausimaus stets bei offenem Fenster / offener Luke (und ohne zu heizen) schlafen, haben wir dieses Problem seltener.
Aber wir haben immer ein Fensterleder oder Mikrofasertücher dabei. ;-)

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 19:31
von schienbein
nelly hat geschrieben:Da wir wie Klausimaus stets bei offenem Fenster / offener Luke (und ohne zu heizen) schlafen, haben wir dieses Problem seltener.
Aber wir haben immer ein Fensterleder oder Mikrofasertücher dabei. ;-)


... und wie isset mit Luft ablassen :?: :P

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 11:04
von garibaldi
Offene Fenster im Winter? Brrrrrrrr ... :o Im Wohnbereich genügen die Zwangsentlüftungen der Dachluken bei uns völlig. Und vorne halt die Kantop-Matten ... da muss man dann keine Scheiben entwässern, was bei vollintegrierten Womos ja schon etwas mühsam ist von wegen Abstand und Größe der Windschutzscheibe.

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 11:20
von Heiko
Wir standen gerade 5 Nächte mit Teilweise Nachfrost hier in Bremen auf dem Stellplatz (Keine Angst, Tina hat mich nicht rausgeschmissen! :D )

Mit Aussenabdeckung blieben die Scheiben immer von innen trocken.

Wir haben Nachts eine Dachluke einen Fingerbreit geöffnet.

Re: Feuchtigkeit...

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 11:54
von nelly
Tja, Cornelius, wir sind nun mal abgehärtet und haben das richtige Bettzeug. ;-)