Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:54
Karfiol ist in Österreich das, was in Deutschland der Blumenkohl ist.
Mit diesem Gemüse haben wir im Sommer unseren Omnia eingeweiht, die Idee entsprang meinem Gehirn, Roland war der Ausführende.
Zutaten:
1 Karfiol (Blumenkohl) mittlerer Größe
ca. 200 g Schinken, in Streifen geschnitten
ca. 150 g geriebenen Käse
3 Eier
Creme fraiche
Salz, Pfeffer, Kümmel, geriebene Muskatnuss
Semmelbrösel für die Form
Durchführung:
Der Karfiol (Blumenkohl) wird zerteilt und in Salzwasser mit etwas Kümmel bissfest gekocht.
Die Form wird befettet und bebröselt. Dann wird der Karfiol (Blumenkohl) zusammen mit dem Schinken eingefüllt
Die Eier werden mit der Creme fraiche verschlagen, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt und über das Karfiol-Schinken-Gemisch gegossen.
Der Omnia wird verschlossen und bleibt bei sehr kleiner Flamme 30-40 Minuten auf dem Herd. Gegen Ende kann man die Temperatur etwas erhöhen, um eine stärkere Bräunung zu erzielen.
Guten Appetit!
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2088.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2089.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2090.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2092.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2093.jpg
Mit diesem Gemüse haben wir im Sommer unseren Omnia eingeweiht, die Idee entsprang meinem Gehirn, Roland war der Ausführende.
Zutaten:
1 Karfiol (Blumenkohl) mittlerer Größe
ca. 200 g Schinken, in Streifen geschnitten
ca. 150 g geriebenen Käse
3 Eier
Creme fraiche
Salz, Pfeffer, Kümmel, geriebene Muskatnuss
Semmelbrösel für die Form
Durchführung:
Der Karfiol (Blumenkohl) wird zerteilt und in Salzwasser mit etwas Kümmel bissfest gekocht.
Die Form wird befettet und bebröselt. Dann wird der Karfiol (Blumenkohl) zusammen mit dem Schinken eingefüllt
Die Eier werden mit der Creme fraiche verschlagen, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt und über das Karfiol-Schinken-Gemisch gegossen.
Der Omnia wird verschlossen und bleibt bei sehr kleiner Flamme 30-40 Minuten auf dem Herd. Gegen Ende kann man die Temperatur etwas erhöhen, um eine stärkere Bräunung zu erzielen.
Guten Appetit!
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2088.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2089.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2090.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2092.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2093.jpg