Hamburger Nacht des Wissens
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:59
Mein freundliches Hallo an alle Interessierten - vorallem Eltern und Großeltern!
Hier möchte ich auf einen ganz besonderen "Entdeckertag" aufmerksam machen:
am Samtag, den 2. November findet in/um Hamburg die 5. "Nacht des Wissens" in Hamburgs vielfältigen/zahlreichen Forschungseinrichtungen statt.
Der Eintritt ist an den teilnehmenden Instituten überall kostenlos möglich, ausserdem gibt es speziell für diese Nacht des Wissens einen Bus-Shuttledienst.
Mein Mann (für die Bereiche Physik, Technik, Chemie) und ich (Mathematik, Biologie, Medizin) werden uns mit zwei Gruppen Jugendlicher aus unserem Bekanntenkreis aufmachen und "Wissen entdecken" - u.A. das Desy besuchen und an Vorträgen/Experimenten teilnehmen.
Planten und Bloomen ist diesmal auch wieder mit dabei und mich interessiert besonders: "DNA-Gewinnung aus Tomaten" im UKE.
Weitere Info's: www.nachtdeswissens.de
Man kann zB. an der TU in Harburg bei Experimenten im Windkanal teilnehmen und bekommt das Strömungsverhalten von Schiffen erklärt/desmonstriert.
Sicher nicht nur für "Kleine" sondern auch sehr für "Grosse" interessant: Reifentechnik - vorgestellt in der HSU (Belastungstests und ihre Auswirkungen aufs Fahrwerk wissenschaftlich dargestellt).
Man sieht sich - LG Melitta
Hier möchte ich auf einen ganz besonderen "Entdeckertag" aufmerksam machen:
am Samtag, den 2. November findet in/um Hamburg die 5. "Nacht des Wissens" in Hamburgs vielfältigen/zahlreichen Forschungseinrichtungen statt.
Der Eintritt ist an den teilnehmenden Instituten überall kostenlos möglich, ausserdem gibt es speziell für diese Nacht des Wissens einen Bus-Shuttledienst.
Mein Mann (für die Bereiche Physik, Technik, Chemie) und ich (Mathematik, Biologie, Medizin) werden uns mit zwei Gruppen Jugendlicher aus unserem Bekanntenkreis aufmachen und "Wissen entdecken" - u.A. das Desy besuchen und an Vorträgen/Experimenten teilnehmen.
Planten und Bloomen ist diesmal auch wieder mit dabei und mich interessiert besonders: "DNA-Gewinnung aus Tomaten" im UKE.
Weitere Info's: www.nachtdeswissens.de
Man kann zB. an der TU in Harburg bei Experimenten im Windkanal teilnehmen und bekommt das Strömungsverhalten von Schiffen erklärt/desmonstriert.
Sicher nicht nur für "Kleine" sondern auch sehr für "Grosse" interessant: Reifentechnik - vorgestellt in der HSU (Belastungstests und ihre Auswirkungen aufs Fahrwerk wissenschaftlich dargestellt).
Man sieht sich - LG Melitta