Seitenwände Obelink

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Seitenwände Obelink

Beitrag von Aretia »

hallo liebes forum,

wir haben uns auch sonnen- und windschutzgründen bei obelink die beiden mobiel seitenwände gekauft inklusive der rafter für unsere omnistor 5000. sehr einfach aufzubauen und erfüllen ihren zweck. haben uns für diese günstige variante entschieden, da wir vorhaben, nur 2-3 tage an einem ort zu stehen. dafür ist uns dann ein vorzelt zu viel.

nun sind keine stangen dabei, um an der wohnmobilseite diese schaumpolster an das wohnmobil zu "drücken". klettverschlüsse sind da und auf der abbildung ist auch eine stange zu sehen. ich habe nun ein wenig im internet gesucht. leider weiß ich weder den namen solcher stangen (aufstellstangen?), noch finde ich die richtige höhe (brauchen so 2,60-2,70m).

hat jemand von euch diese seitenwände und kann mir vielleicht weiterhelfen?

vielen dank und lieben gruß
bine


Mary

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Mary »

Hi Bine,

ich habe ja mal so ein komplettes Vorzeltsystem aufgebaut, zu den Seitenteilen gehörten die Stangen zum Lieferumfang.

Bei deinem sind das alles Einzelteile die du erwerben mußt bei Obelink,

Zubehör


Andruckstang stahl A252069 € 12,50 (?): (+€ 12,50)

siehe [clicklink=]http://www.obelink.de/vorzelte-sonnense ... _id%3D2731[/clicklink]


Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Aretia »

hallo mary,

ja, die hatte ich auch schon gesehen. aber unsere markise fängt bei 2,60 m an, die geht max bis 2,50 m.

mache ich da gerade einen denkfehler? die müßte doch vom boden bis zur markise gehen, oder?

lg
bine


Mary

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Mary »

Morgen Bine,
die müßte doch vom boden bis zur markise gehen, oder?
ja ist richtig

dann frage doch mal Obelink, die Stangen sind meist aus mehreren Teilen.


Germany
camper2509
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von camper2509 »

bei meinem selbstgenähten seitenwand, mit fenster, hab ich dafür eine teleskopstange gekauft die die weisbinder, verputzer nutzen um die decken zu weissen (oder auch andere farben)!
die nutze ich dann auch mit meiner feinen bürste zum wohnmobilwaschen weil ich damit ganz toll bis oben dran komme und mich nicht bücken muss zum waschen. ist für mich eine günstige variante die mir schon bei meinem pössl geholfen hatte.

lg
dirk


Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Aretia »

hallo dirk,

vielen dank für den tip.

mit obelink zu kommunuzieren ist immer schwierig :( die antworten bereits auf die zweite mail von mir zu dem thema nicht :(

werd mal in den baumarkt gehen.

lg
bine


Europa
Wolf
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 314
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: NobelArt Liner3 /Pace Arrow 37
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Wolf »

Hallo Aretia,

wir haben im letzten August genau diese Seitenwände bei Obelink gekauft. Und aus ganz genau den gleichen Gründen, die du in deinen ersten Sätzen beschrieben hast, haben wir uns für die Seitenwände und gegen ein komplettes Vorzelt entschieden. Zu den Seitenwänden haben wir je eine Rafter-Spannstange genommen (das ist die Verbindung zwischen Wagen und Markisen-Aufstellstange).

Auf die Andrückstange haben wir bewusst verzichtet. Erstens wollten wir nicht so viele Stangen mitschleppen, und zweitens meinen wir, dass es reicht, die Seitenwand mit Häringen an den Wagen zu spannen (der letzte Häring muss dann mehr unter den Wagen). Bei Wind von der Seite rutscht dir auch mit einer Andrückstange immer wieder das Polster raus. Wenn du sie unbedingt haben möchtest, kannst du sie aber bei Obelink bekommen.

Übrigens: Da es die Seitenwände in mehreren Größen gab, haben wir erst einmal eine gekauft, auf dem Parkplatz ausprobiert (uns endgültig gegen die Andruckstange entschieden) und dann die zweite gekauft. :mrgreen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/kryo-2-c81e.jpg

Gruß Wolfgang


Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Aretia »

guten morgen wolfgang

die rafter waren beim kauf zum glück dabei, die hatten wir gleich mitbestellt und die größe hat voher gemessen :) passen auch super.

werde mal übernächstes wochenende ausprobieren, den letzten hering unter das auto zu hämmern. wenn das wetter gut ist, gehts an die ostsee :)

lg
bine


Germany
camper2509
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von camper2509 »

bine, schau dir das mal an, mehr bilder hab ich zur zeit leider nicht!
http://666kb.com/i/cf3opet1g2cl3n868.jpg

http://666kb.com/i/cf3oq9zyx4ou1jcps.jpg

es ist eine ganz einfache gewebeplane aus dem baumarkt die ich noch hatte. dazu hab ich mir glarsichtfolie gekauft die ich dann diagonal auseinander geschnitten haben und meine frau hat dies auf die blaue folie draufgenäht. dann ausgeschnitten und fertig. diese seitenwand hatte ich auch schon jahre an meinem pössl. links kann man die stange sehen an der meine frau tanzt, NEIN, NEIN, die stelle ich direkt unter die querstange und befestige sie mit einem sträkeren draht. am boden kann ich dann ein gewindebolzen oder dicken nagel einlegen und links und rechts mit heringe befestigen. da der wind ja nur von einer seite kommt reichte mir auch das eine teil bisher.

lg
dirk


Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seitenwände Obelink

Beitrag von Aretia »

hallo dirk,

sieht super aus :)

nun haben wir die seitenwände ja schon von obelink. und ich muß sagen, die lassen sich auch super leicht montieren.

wenn das mit den heringen unter dem womo klappt, sparen wir uns auch die andruckstangen.

dabei fällt mir ein, was macht ihr, bei so bösen gewittern wie die beiden tage hier in hamburg? wenn man unterwegs ist und sich das ankündigt, fahrt ihr dann die markise ein wegen des sturms?

lg
bine


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“