
Zum mobilen Wohnen sind wir eher aus Zufall gekommen, als wir uns aus Neugier mal eins ausgeliehen und einmal den Gardasee umrundet haben.
Da es sehr viel Spaß gemacht hat, wurde das Jahr darauf wieder eins geleihen, um damit Dänemark zu umschiffen.
Und wieder eins, und wieder eins, bis wir uns vor vier Jahren einen gebrauchten Alkoven kauften (Knaus Traveller 504, Bj.00)
Auf Dauer hat uns Alkoven irgendwie nicht gefallen, und so haben wir die Kiste an Freunde weiterverkauft und gegen einen gebrauchten Teilintegrierten eingetauscht, einen Ahorn-Camp T620 Bj. 05 auf Fiat Ducato-244.
Ahorn-Camp war (ist?) ein Importeur von italienischen Wohnmobilen, und so ist unser Ahorn eigentlich ein umgelabelter McLouis Glen-262.
Das Sonderzubehör ist zwar spärlich, keine Markise, kein Solar keine 2. Batterie, oder Fahrradträger.
Die Verarbeitungsqualität kommt nicht ganz an den Knaus dran, trotzdem sind wir zufrieden mit der Rollbude.
Gerade mit etwas holpern über den TÜV gebracht, hoffen wir, das wir noch viel Spaß mit dem Teil haben werden.
Achim