E-Bike während der Fahrt laden
-
- Enthusiast
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
- Wohnmobil: Giottiline Therry T45
- Kontaktdaten:
E-Bike während der Fahrt laden
mir ist aufgefallen, dass das Thema E-Bikes immer interessanter für Wohnmobilisten wird. Es ist ein kleine alternative zum Roller, wenn man nur Kurze Strecken zurücklegen möchte. Nun frage ich mich allerdings, ob man so ein E-Bike eigentlich während der Fahrt auf dem Fahrradträger laden kann. Eine Steckdose ist im Normalfall für ein solches Vorhaben nicht vorhanden. Geht es evtl. über den Anschluss der AHK, sofern vorhanden. Und wenn man keine hat, wäre es dann irgendwie möglich?
Ich danke schon mal für die Antworten.
Gruß
Bube
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5470
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
schau mal hier auf dieser Seite :
[clicklink=]http://www.powerbutler.de/[/clicklink]
Lg Gabi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3704
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: E-Bike während der Fahrt laden
-
- Enthusiast
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
- Wohnmobil: Giottiline Therry T45
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Gruß
Bube
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5470
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
LG gabi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: E-Bike während der Fahrt laden
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: E-Bike während der Fahrt laden
nicht bei jedem Pedelec können die Akkus aus den Halterungen zum Laden entnommen werden. Abnehmbare Akkus wären aber in Deinem Fall eine gute Alternative.
Zum Thema laden: Wenn Du neue Pedelec kaufst, dann wirst Du nur die Räder mit den Original Ladegeräten laden können, da Du ansonsten bei Problemen die Garantie verlieren wirst. Somit bleibt Dir bei dieser Version nur die Variante übrig, zu überlegen, ob Du mit den vorhandenen Ladegeräten eine Verbindung zu den Rädern hinbekommst und dann musst Du einen Wechselrichter bemühen. Vielleicht hat aber auch der Pedelechersteller ein 12V Ladegerät im Programm.
Bei Pedelecs ausserhalb der Garantiezeit kann man auf andere Ladegeräte zurückgreifen, in der Hoffnung, dass diese entsprechend laden.
Wir haben diese Möglichkeit aber noch nie vermisst, da wir die Pedelec eigendlich immer sofort nachladen.
- frieda
- Enthusiast
- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
warte ja nuun auch auf mein E-Bike. Hatte das natürlich auch vorher mit in die Kaufentscheidung mit reinbezogen (Ladung unterwegs und deshalb abnehmbaren Akku), da ich vorhabe, "pro Rad" öfter mal das Motorrad zu Hause zu lassen.
Dementsprechend muss ich ja auch unterwegs laden.
Nur, wenn ich in eine Region fahre um dort auch mit dem Rad unterwegs zu sein, dann werd ich persönlich kaum Gelegenheit haben, zwischen den Tagen 5 Stunden mit dem Womo zu fahren, um den Akku wieder "voll" zu bekommen. Da werd ich wahrscheinlich mal 50 km weiter fahren oder sowas in der Grössenordnung oder ich bleib sogar wie bisher mit Womo/Mopped mal tagelang an einem Ort.
Für mich steht also jetzt schon fest, dass ich wahrscheinlich öfter als bisher, mal wieder 1€ in Landstrom investieren muss über Nacht, wenn mal die Sonne nicht so scheint wie sie soll und ich den Wechselrichter damit bemühen kann.
Aber das wird die Praxis zeigen ... und die Sonne fängt ja bald wieder an zu scheinen

@ Gabi
... lasst ihr euch von dem "powerButler" bedienen?
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5470
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Du hast recht, man muss wenn man öfter steht doch anden Strom ran , wenn man die Ebikes oder Pedelecs öfter aufladen will.
Die Akkus brauchen ja ca. 4 Stunden bis diese voll geladen sind. Wir hatten uns Infomaterial schicken lassen über diese Powerbutler,
gibt es passend mit Freigabe wohl von den Herstellern.
Lg Gabi
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Von daher wuerde ich beim Kauf in jedem Fall darauf achten, dass der Akku vom Rad getrennt werden kann und das Rad ohne Akku maximal 20 KG wiegt, was bei den heutigen Modellen realistisch ist.
Laden der Akkus waehrend der Fahrt ist per Wechselrichter im Originalladegeraet gut moeglich. Im Stand ohne Landstrom wuerde ich die Akkus nicht laden ( wir haben allerdings auch nur 2X105 Amp in der Heckgarage ), da sie die Bordakkus recht schnell leer saugen.
Eher wuerde ich beim Kauf darauf achten einen leistungsstarken Akku zu kaufen und ( sofern ich weiss, dass die naechsten Urlaubstage ein Laden der Akkus erschweren ) waehrend der Fahrradtour den Motor wirklich nur dann zuzuschalten, wenn es auch noetig ist.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png