[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • N+B Flair 6000 I
Seite 1 von 4

N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:45
von oldsmobil
Hallo zusammen

Wir würden auch gern umsteigen, und zwar von unserem "oldsmobil" Hymer 544 von 1993 auf einen 1999er N+B Flair 6000 I.

Der "Neue" hat jetzt 90600 km auf dem Fahrgestell und soll 21 500 € kosten, hat 3,8 t GGW, sowie einiges an Zubehör.
Was haltet ihr von diesem Womo?
Man kann es bei Mobile.de anschauen. [clicklink=]http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... Integrated[/clicklink]

Gruss Rudi vom Bodensee

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:55
von jion
sieht sehr schön aus, als N+B 6000 Fahrer kann ich euch nur zu diesem Wohnmobil raten. Es gab bei diesem Modell allerdings einige Probleme mit Feuchtigkeit im Heck, und auch Triebkopfabriss waren keine Seltenheit. Achtet also besonders drauf. Wir sind mit unserem sehr zufrieden.

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:15
von Kerli
oldsmobil hat geschrieben: Was haltet ihr von diesem Womo?

Moin Moin Rudi,
:P

wenn man(n) sich schon ein vollintegriertes Wohnmobil kauft,
so würden bei uns alle Grundrisse nicht in Frage kommen,
bei denen die Fahrerhaussitze nicht mit in den Wohnbereich einbezogen
werden können.

Denn eigentlich ist doch gerade dass das schöne an Vollintegrierten,
das man sich aus der Wohnraum-Sitzgruppe und den gedrehten Fahrerhaussitzen,
eine gemütliche ( große ) "Sitz- und Liege-Landschaft" erstellt......

Lieber eine Längsbank ( Längssofa ) mit den gedrehten Fahrerhaussitzen als Grundriss,
als diese 4er-vis-à-vis-Sitzgruppe.......die mich immer an die alten D-Züge der Bahn erinnern.

Bei diesem Flair-Grundriss bleibt das Fahrerhaus ja praktisch überwiegend "unbewohnt"......

Rudi, das ist nur meine ehrliche Meinung - letztendlich ist das natürlich alles Ansichts- und Geschmackssache

Viel Glück und Erfolg wünschen dir / euch

Kerli und Lia vom Jadebusen
:cool1

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:51
von rgk
Kerli hat geschrieben: Denn eigentlich ist doch gerade dass das schöne an Vollintegrierten,
das man sich aus der Wohnraum-Sitzgruppe und den gedrehten Fahrerhaussitzen,
eine gemütliche ( große ) "Sitz- und Liege-Landschaft" erstellt......

Bei diesem Flair-Grundriss bleibt das Fahrerhaus ja praktisch überwiegend "unbewohnt"......
Da kann ich nur zustimmen, diese Aufteilung möchte ich auch nicht. Hier bringt der Vollintegrierte
nur den Vorteil, dass die Panoramasicht besser ist. Der "unbewohnte" Teil bringt nur den Nachteil
der grösseren Wärme-und Kältebrücke, dies kann es nicht aufwiegen.

Aber, wie vor schon geschrieben, ist auch dies nur meine persönliche Ansicht, allerdings aus Erfahrung
mit mehreren Womos in verschiedenen Aufbauarten.

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:56
von jion
wenn es um die Aufteilung geht, kann ich meine Vorschreibern nur zustimmen, ich persönlich mag auch nicht dieses "Zugabteilsitzen" Wir lieben es, in unseren Sitzen auch zu lümmeln.

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:13
von Heiko
Ich schließe mich den Vorrednern an.

Solides Basis, aber bei der Einteilung könnte man auch gleich einen Alkoven kaufen,

Mit persönlich gefällt er innen auch nicht so sehr - das Orange der Sitze kann man aber natürlich noch ändern.

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:13
von Heiko
Ich schließe mich den Vorrednern an.

Solides Basis, aber bei der Einteilung könnte man auch gleich einen Alkoven kaufen,

Mit persönlich gefällt er innen auch nicht so sehr - das Orange der Sitze kann man aber natürlich noch ändern.

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:37
von rgk
jion hat geschrieben: Wir lieben es, in unseren Sitzen auch zu lümmeln.
Und der Hund erst recht:
Kopie von P1010388-001.JPG

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: So 6. Jan 2013, 18:02
von Christian
jion hat geschrieben:sieht sehr schön aus, als N+B 6000 Fahrer kann ich euch nur zu diesem Wohnmobil raten. Es gab bei diesem Modell allerdings einige Probleme mit Feuchtigkeit im Heck, und auch Triebkopfabriss waren keine Seltenheit. Achtet also besonders drauf. Wir sind mit unserem sehr zufrieden.
Als N&B A 6700 TA Fahrer kann ich Jion nur zustimmen.
Die Fahrzeuge sind definitiv hochwertig und haltbar, aber wie Jion schon schrieb, neigen die integrierten Flair 1 Modelle zum Triebkopfabriss, anzeichen sind die schiefen Amarturenbretter und ich finde das sieht in diesem Fall so aus, bei einer Besichtigung unbedingt mal die Seitenverkleidung abnehmen und nachsehen, ob die Nieten und Verschraubeung gerissen ist, die Feuchtigkeit im Heck wurde auch bereits angesprochen, kommt meistens von den Radläufen.

Viel Glück

Re: N+B Flair 6000 I

Verfasst: So 6. Jan 2013, 18:07
von oldsmobil
Hallo
vielen Dank für eure rege Diskussion zu diesem Thema, das Zugabteil haben wir bei der betrachtung des Innenraumes gar nicht so bemerkt, weil unser "oldsmobil" diese Sitzanordnung auch hat, auch mit Längsbank.
Wir suchen ein Womo mit dem "man" (FRau) auch im Winter mal Urlaub machen kann ohne dass einem auf "Deutsch", der Arsch abfriert.
Von der Grösse und vom Preis her wäre halt so ein Womo mit Zwischenboden ideal. Was könnt ihr denn so empfehlen.

Gruss Rudi vom Bodensee
oldsmobil Schlafbank.jpg
oldsmobil Einrichtung.jpg