Seite 1 von 1

Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 22:51
von schildhauer
Hallo,
nachdem ich beim Weihnachtsurlaub 2 mal in der früh aufgewacht bin und mir wg. eingefrorener Abwasserleitung nicht mal die Zähne putzen konnte, stellte ich fest, dass das Womo ein bisschen schief stand und somit in der Abwasserleitung im Unterboden (Knaus 600) das Wasser nicht komplett rauslief. Als ich dann einen Keil drunter legte, hat alles gut geklappt. Kleine Maßnahme, große Wirkung. (Jetzt rieche ich auch wieder frisch... http://mobilefreiheit.mo.ohost.de/posti ... =post&f=74#) Nur so als Tip.
Markus

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:42
von knausi1
Hallo markus,
scheint bei Knaus prinzipiell ein Problem zu sein, dieses hintere freie Stück Abwasserleitung. Hatte bei zweistelligen Minusgraden auch schon das Problem. Wenn am kommenden Tag nicht die Temperatur über 0 Grad angestiegen wäre - mmm, dann wäre das wirklich ein Problem gewesen. Seitdem achte ich bei Minusgraden immer, das der Knause auf der Fahrerseite tiefer steht.

Tschüß knausi1

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 09:55
von frigo
Hallo Ihr Beiden,

würde sich das Problem nicht mit einer Baumarktlösung aus der Welt bringen lassen ? Ich kenne zwar nicht den Fachausdruck aus der Installateurwelt für diese Teile, aber es gibt doch solche grauen Schaumstoff-Ummantelungen für Rohre. Damit sollte man den Gefrierpunkt doch zumindest deutlich herabsetzen können, oder ?

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:40
von knausi1
Hallo Frigo,
hatte ich auch schon im Auge - nur bei mir geht das Abwasserrohr aus dem Innenraum in das Außenstaufach, nach 10 cm durch eine Öffnung in die Außenwelt. In der Außenwelt geht dieses Rohr durch ein Loch in der Fahrzeugunterbodenkonstruktion und einigen "blöden" Halterungen dann in den Abwassertank. Man könnte durchaus 8/10 isolieren. Ich hatte auch schon ein kleines Heizband in meiner Betrachtungsweise, sowie diverse Heizkabel aus dem Aquariumbedarf, aber - die Fahrten bei zweistelligen Minusgraden sind sehr selten und das Problem ist durch Beachtung des Gefälles dieser Leitung leicht beim Aufstellen zu beheben. Ich würde diese Konstruktion den Knauskonstrukteuren durchaus um die Ohren hauen, da gäbe es einfachere Lösungen. Aber die Welt ist nun mal, wie sie ist.
Also nur der Unerfahrene hat hier ein Problem. Der, dem die Leitung schon mal zugefroren war, hat hier ein Ereignis, das bei jedem Aufstellen des Womos in der kalten Jahreszweit sofort in Erinnerung kommt. Meine Lösung ist - ich kontrolliere die Wasserwageneinschätzung meiner Frau halt nochmal selbst (das Problem tritt so bei einer halben Wasserwagenblasenüberschreitung auf der Beifahrerseite auf).

Tschüß knausi

PS: Männer können halt doch besser Schätzen! :lol:

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 08:10
von frigo
Hallo Knausi,

dann ist die Verlegung der Leitung nun wirklich unglücklich verbaut. Schade, so wird es mit der schnellen Lösung natürlich nichts. Naja, mit genauer Positionierung des Mobils zur Behebung des Problems kann man sicher auch leben.

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 08:36
von Tomott
Wir haben bei unserm Knaus die freiliegende Abwasserleitung, gleich nach dem Kauf, vor 12 Jahren mit Armaflex gedämmt.

Einfach die Dämmung von beiden Seiten stramm bis an die Halterung ziehen, ordentlich verkleben und es gibt auch bei -15° C und starkem Wind keine Probleme mehr. Die Wärme durch den beheizten Abwassertank reicht jetzt aus um die Leitungen frostfrei zu halten.

Wenn das Mobil im Winter für längere Zeit abgestellt wird, schütten wir etwas Salz in die Abflussleitungen um den Abwasserablasshahn gangbar zu halten und die Geruchsverschlüsse der Dusche (unterm Fahrzeug verbaut) vorm Erfrierungstod zu schützen. :D

Der Innenraum wird bei uns permanent auf Temperaturen über dem Gefrierpunkt gehalten. Wir sind einfach zu bequem unser Auto jedes Mal wieder komplett auszuräumen.

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 09:47
von jion
Meine Abwasserleitung ist trotz dieser " Baumarktisolierung" wieder zu gefroren. Wenn man nur einen cm nicht isolieren kann, hat man das Problem. Ich habe mir dann mit einem flexiblem Heizkabel geholfen, welches man um Rohre wickeln kann, damit diese nicht zufrieren. Stromverbrauch ist sehr gering, da nur ca 30 Watt gebraucht werden.


Gruß

Jion

Re: Damit die Abwasserleitung im Winter nicht einfriert

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 09:55
von Herr B.
knausi 1 schreibt:
Seitdem achte ich bei Minusgraden immer, das der Knause auf der Fahrerseite tiefer steht.
das hat außerdem noch den Vorteil,dass Ihr keine Keilkissen fürs Bett braucht! :lach1