Seite 1 von 5

Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafen

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:35
von KlausundMelitta
Hallo an alle Schiffegucker-Fans,

am Mittwoch (12.12.2012 - welch denkwürdiges Datum) kommt der erste 16.000 TEU-Frachter - die CMA CGM "Marco Polo" - nach Hamburg.

Zwei mögliche Zeitfenster gibt es für das Einlaufen:
sehr früh:
Mi. 12.12.2012 um 02:30 h erreicht die Flutwelle ihren Höhepunkt beim "Willkommenhöft" in Wedel und so gegen 2:45 wird der Wasserscheitelpunkt an den Landungsbrücken/St. Pauli auflaufen
und nachmittags:
da lautet die Vorhersage für die Flutmarke an den Landungsbrücken: 4 m ü. Seekartennull um 15:14 h

Lt. "Hamburger Abendblatt" soll die CMA CGM "Marco Polo" nachts einlaufen.

Man kann sicher vom Stellplatz/Parkplatz Fischmarkt wunderbar das Manöver des Einlaufens beobachten - vorausgesetzt es wabert kein Nebel über den Wasserspiegel im Hafen. Sinnvoll ist auch, sich ein Fernglas mitzunehmen.

LG Melitta

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:10
von Pego
...und was bitte bedeutet TEU ?

Na ganz einfach, guckst du hier :

http://de.wikipedia.org/wiki/Twenty-foo ... alent_Unit

Na der Riese wird sicher ne Attraktion im Hamburger Hafen...wir wünschen allen Schiffeguckern eine gute Sicht und nicht vergessen, ne Thermoskanne mit heißem Tee oder Glühwein mit zu nehmen...!

Hummel, Hummel....! :D

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:10
von dschaps
KlausundMelitta hat geschrieben: am Mittwoch (12.12.2012 - welch denkwürdiges Datum) kommt der erste 16.000 TEU-Frachter - die CMA CGM "Marco Polo" - nach Hamburg.

Zwei mögliche Zeitfenster gibt es für das Einlaufen:
sehr früh:
Mi. 12.12.2012 um 02:30 h erreicht die Flutwelle ihren Höhepunkt beim "Willkommenhöft" in Wedel und so gegen 2:45 wird der Wasserscheitelpunkt an den Landungsbrücken/St. Pauli auflaufen
und nachmittags:
da lautet die Vorhersage für die Flutmarke an den Landungsbrücken: 4 m ü. Seekartennull um 15:14 h


LG Melitta
Ja und die ganzen engen Zeitfenster und der ganze lange Anfahrtsweg wäre alles nicht nötig,wenn der Container Riese nicht in Hamburg sondern in Wilhelmshaven,in den Jade Weser Port, einlaufen würde.
Für diese Riesendinger (und noch größere) wurde der Hafen schließlich gebaut.
Gruß
dschaps

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:33
von KlausundMelitta
ja den Hafen gibt es seit Kurzem - nur: der Weitertransport der Container von dort ist denkbar schlecht abgesichert!
Hey, was nützt Dir ein Wasserkraftwerk in der Wüste???

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:50
von Pego
dschaps hat geschrieben:
KlausundMelitta hat geschrieben: am Mittwoch (12.12.2012 - welch denkwürdiges Datum) kommt der erste 16.000 TEU-Frachter - die CMA CGM "Marco Polo" - nach Hamburg.

Zwei mögliche Zeitfenster gibt es für das Einlaufen:
sehr früh:
Mi. 12.12.2012 um 02:30 h erreicht die Flutwelle ihren Höhepunkt beim "Willkommenhöft" in Wedel und so gegen 2:45 wird der Wasserscheitelpunkt an den Landungsbrücken/St. Pauli auflaufen
und nachmittags:
da lautet die Vorhersage für die Flutmarke an den Landungsbrücken: 4 m ü. Seekartennull um 15:14 h


LG Melitta
Ja und die ganzen engen Zeitfenster und der ganze lange Anfahrtsweg wäre alles nicht nötig,wenn der Container Riese nicht in Hamburg sondern in Wilhelmshaven,in den Jade Weser Port, einlaufen würde.
Für diese Riesendinger (und noch größere) wurde der Hafen schließlich gebaut.
Gruß
dschaps
...jooo auf Vollast geplant in 10 ( Zehn ) Jahren...und was ist der Port an der Jade gegen den Hamburger Port mitten in der City ?

Das nur mal so...hab in den späten 1960iger Jahren immer am Schuppen 91 / 92 gelegen, Nachts dann zurück mit der St. Paulifähre bis zum Ponton "Toller Ort"....! Hamburg ist als Liegeplatz für Seefahrer mit nichts zu toppen ! Der Hafen an der Jade wird aber sicher noch seine Zeit haben...die Bremer haben da ja ihre Finger auch mit im Spiel !

:D

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:07
von breezer
... und das funktioniert ohne Elbvertiefung? [clicklink=]http://keine.elbvertiefung.eu/[/clicklink]

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:44
von KlausundMelitta
ja Breezer - hier in HH läuft "hinter den Kulissen" so Einiges ab
Diese Riesenfrachter kommen aus Asien und nur!!! aus Asien - weder Häfen in Südamerika noch die an der Ostküste der USA (und schon gar kein Hafen Afrikas) ist technisch gerüstet und geografisch in der Lage solche Monster abzufertigen. Demzufolge ist Rotterdam IMMER!!! vorher drann mit Anlaufen. Hamburg als auch Wilhelmshaven werden sicher nie in den "Genuss" kommen, völlig ausgelastete (vom Ladevolumen oder Ladegewicht) Schiffe dieser Grössenklasse aufnehmen zu müssen. Die Schwierigkeit bei dem letzten Stück Revierfahrt auf der Elbe (bevor der Hafen erreicht ist) besteht eigentlich (so sagen viele Kapitäne), dass das Begegnen (also das gefahrlose aneinander vorbeifahren) zum derzeitigen Stand der Fahrrinne (zu schmal) nicht gewährleistet werden kann. Die Schiffe mit 60 m und mehr Breite brauchen wirklich genügend Abstand voneineander, ansonsten wirken die enormen Sogkräfte und selbst diese Monster würden dadurch aneinander knallen.
Stellt Euch nur zur Verdeutlichung dieser enormen Sogkraft mal ans Ufer (es gibt tolle SP direkt an der Elbe) und beobachtet die Wasserbewegung wenn die Bug- oder Heckwelle von solch Riesen ans Ufer rollt - ein Sog ohne Gleichen!
Und Hamburg hat einfach gegenüber Wilhelmshaven oder auch bedingt Bremerhaven die bessere Hinterlandanbindung.

Wenn doch nur endlich dieses unsägliche "Nadelöhr" Schiffshebewerk Scharnebeck mal behoben wäre. Das Dingens steht laufend wegen technischer Probleme still, somit ist ein kontinuierlicher Weitertransport der Container per Binnenschiff sehr eingeschränkt.

Aber was reg ich mich auf - ich bin ja eh nur eine lüttsche Deern. Für den Raumsauer ist auch das Hemd näher als die Hose - und im Falle Elbe ist die bei dem Herrn ja nur "Schuh".

LG Melitta

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:48
von Aramis
Wir bekommen auch so einige Importcontainer mit umzugsgut aus Übersee.
Wenn die aus Wilhelmshaven abtransportiert werden müssen dauert es länger.
Die Infrastruktur,Verzollungsagenten , ect. fehlt alles noch.Wilhelmshaven kann meiner
Meinung auch garnicht die Mengen abfertigen und entladen wie in Hamburg.

LG Gabi

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:04
von frieda
Moin Melitta,

tu mir doch mal bitte den Gefallen und funk die an, dass die erst nächste Woche Freitag einlaufen :cool1

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 05:52
von Andy
KlausundMelitta hat geschrieben:Wenn doch nur endlich dieses unsägliche "Nadelöhr" Schiffshebewerk Scharnebeck mal behoben wäre. Das Dingens steht laufend wegen technischer Probleme still, somit ist ein kontinuierlicher Weitertransport der Container per Binnenschiff sehr eingeschränkt.

Aber was reg ich mich auf - ich bin ja eh nur eine lüttsche Deern. Für den Raumsauer ist auch das Hemd näher als die Hose - und im Falle Elbe ist die bei dem Herrn ja nur "Schuh".
Hallo Melitta,

glaube mir, es wird noch schlimmer. Die Reform der WSV lässt grüßen.