[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Reparatur Nässeschaden - Bericht online
Seite 1 von 2

Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 10:53
von frieda
Moin,

ich habe es "endlich" geschafft, meinen Bericht von der Reparatur meines Nässeschadens am Wohnmobil online zu stellen. Allerdings auch erst leider zur Hälfte. Also es geht noch weiter und ich arbeite den Bericht auch noch mit vielen weiteren Links, Angaben zu Stellplätzen usw. aus.

Wer Interesse hat, einfach mal auf meiner Seite nachschauen: www.Frieda4u.de

Viel Spass beim Lesen und euch hoffentlich immer trockene Wohnmobile, ansonsten kann ich den dort genannten Händler, caravan-metropol.de wirklich nur wärmstens empfehlen!!!

Gruss aussem HARZ,

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 15:43
von Capella1
frieda hat geschrieben:Moin,

ich habe es "endlich" geschafft, meinen Bericht von der Reparatur meines Nässeschadens am Wohnmobil online zu stellen. Allerdings auch erst leider zur Hälfte. Also es geht noch weiter und ich arbeite den Bericht auch noch mit vielen weiteren Links, Angaben zu Stellplätzen usw. aus.

Wer Interesse hat, einfach mal auf meiner Seite nachschauen: www.Frieda4u.de

Viel Spass beim Lesen und euch hoffentlich immer trockene Wohnmobile, ansonsten kann ich den dort genannten Händler, caravan-metropol.de wirklich nur wärmstens empfehlen!!!

Gruss aussem HARZ,
Hallo Frieda?
Ich kann mit Dir fühlen, da ich genau die gleiche Reparatur seit ca 6 Wochen an unseren Bürstner 747 durchführe. Genau die gleichen Bilder gibt es bei mir zu sehen.
Dabei zeigt sich, daß Bürstner nicht zu den Premiumprodukten zählt. Wenn ich sehe wie billig das alles zusammengebaut war, wundere ich mich,daß unsere Seitenwand nicht abgefallen ist. Hast Du auch die Seitenwände in der Nähe der Tür untersucht? Dort hatten wir auf einmal einen Spalt von 1,5 cm. Ich finde das ganze ist ein Konstruktionsfehler, da sich das Wasser, das an den Seitenwänden herabläuft in den Seitenschürzen staut und so in das Holz einzieht.
Noch viel Erfolg bei Deiner Reparatur

Gruß Willi

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 15:51
von Lira
----- Ähem .......
bei dieser Marke scheint es mehrere grundsätzliche Konstruktionsfehler gegeben zu haben bzw. zu geben.
Die Dächer vom Marano waren ja auch so ein Fall. Die sind so konstruiert, dass vorne das Wasser drauf stehen bleibt, wo eine Naht ist.
Nur eine Frage der Zeit, bis man einen Schaden hat.
Ich hab im zweiten Jahr ein GANZ NEUES Dach bekommen.
Wünsche euch viel Geduld und gute Nerven!! Ich hatte sie dann irgendwann nicht mehr. Hat sich gelohnt, konnte mich verbessern :D

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 21:45
von Mary
@frieda

Habe mir die Fotos angeschaut von der Reparatur, sieht ja erst entsetzlich aus. Welches Baujahr ist der noch mal das Womo?
so sahen die Nähte am 13 Jahre alten Knaus nicht aus, da war zum Glück alles trocken.

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:04
von frieda
@mary

[clicklink=]http://frieda4u.de/html/buerstner_642-2_active.html[/clicklink] :cool1 ... darfst dich ruhig umsehn auf der Seite, is nich verboten ;)

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:04
von Remmi
Dieses Problem ist beim Hersteller schon Jahre bekannt.
Es gibt dafür eine Reparaturanleitung für Händler.

Seit vielen Jahren habe ich jedes Jahr Kunden mit dem gleichen Fahrzeugtyp und immer das gleiche Problem.
Letzte Woche habe ich erst so eine Reparatur durchgeführt.
Vor Jahren wurden die Reparaturkosten auch noch vom Hersteller übernommen.

Ich selbst würde heutzutage kein neues Wohnmobil mehr kaufen.
Sorry Leute leider alles nur noch Schrott.
Davon kann ich fast keinen Hersteller ausschliessen.

Viel Geld für echt schlechte Qualität in der Verarbeitung.
Bei manchen Herstellern ist der Begriff "Einwegdose" schon gerechtfertigt.

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:43
von Mary
Remmi hat geschrieben:Dieses Problem ist beim Hersteller schon Jahre bekannt.
Es gibt dafür eine Reparaturanleitung für Händler.

Seit vielen Jahren habe ich jedes Jahr Kunden mit dem gleichen Fahrzeugtyp und immer das gleiche Problem.
Letzte Woche habe ich erst so eine Reparatur durchgeführt.
Vor Jahren wurden die Reparaturkosten auch noch vom Hersteller übernommen.

Ich selbst würde heutzutage kein neues Wohnmobil mehr kaufen.
Sorry Leute leider alles nur noch Schrott.
Davon kann ich fast keinen Hersteller ausschliessen.

Viel Geld für echt schlechte Qualität in der Verarbeitung.
Bei manchen Herstellern ist der Begriff "Einwegdose" schon gerechtfertigt.
@frieda
ich kann nicht ganz folgen, sehe die Webseite d. war/ist von Bj. 2001 und da steht das ein neuer Gebrauchter folgt, aber das
sind doch die gleichen Typen oder? Der Grundriss ist top.

@Remmi
na wenn Du so was machst und ich sollte mal was feststellen an meinem Womo, leg ich mal ne Tour ein
und komme bis zu Euch gefahren, dann darfste dich austoben an meinem Womo.

Aber ich hoffe noch viel mehr, dass lieber nix irgendwo undicht wird, das ist ja der Horror aller Wohnmobilisten.

na dann gute N8

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:56
von Remmi
Das hoffe ich auch nicht, nur heutzutage wird nur noch auf Größe und Aussehen gebaut.
Wenn ich ein neues Wohnmobil überprüfe finde ich in der ersten Minute schon Fehler.
Je günstiger das Wohnmobil um so mehr Produktionsfehler.

Meine Prüfliste umfasst über 100 Punkte die ich prüfe und am Ende ist es fast nicht zu glauben.
Wie ist das mit der Garantie?
Garantie abgelaufen und upps kaputt.

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:42
von cmw
Moin Moin,
zum Glück verzichten immer mehr Hersteller auf Holz im Aufbau oder auf Styropor. Von 1999 bis 2003 hatten wir einen FFB Euroa 650 M aus Bj. 94. Dieses Womo war der reinste Schwamm... Nur deshalb haben wir das Womo verkaufen müssen, denn bis auf das Dach und die Rückwand - war der Boden morsch, die Wände nass und im Bereich des Hecks - wo ein Unterflur Fach montiert war, verblieb nach den Fahrten immer so viel Restwasser, das der Bodenbereich komplett durch war...

Der Händler hat das Womo ins weite Ausland verkauft - da ein Aufbau der Schäden sich nicht mehr gelohnt hätte...

Nun hat ein Kunde von mir von seinem Hobby Bj. 2007 berichtet... Bei einer Kontrolle im Bodenbereich bzw. im Anstossvereich der Auswände ist alles morsch ... Schaden laut Fachhändler ca. 15.000 € ...

Für ein 5 Jahre altes Womo - mehr als heftig...

Resekt, wer sich da ran traut und großflächigen Austausch vornimmt... Die Bilder sagen mehr als 1,000 Worte :-( Viel Erfolg. Hoffentlich lohnt sich der Aufwand....

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Reparatur Nässeschaden - Bericht online

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 08:41
von Arminius
cmw hat geschrieben: zum Glück verzichten immer mehr Hersteller auf Holz im Aufbau oder auf Styropor.
Meines Erachtens auch nicht die Lösung. Wie sieht dann ein Nässeschaden bei einem holzfreien Mobil aus? Aluminiumkorrosion? Schimmel durch Staunässe? Wie sieht es dann mit Reparaturmöglichkeiten aus?

Die Lösung kann nur sein: Das Womo muss dicht sein!

Es gibt mit Sichrheit einige hier im Forum die "Holzmobile" fahren, Sommer wie Winter und keine Probleme haben.