Der neue Hymer B 678 ist da - erster Erfahrungsbericht
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:12
Hallo Zusammen,
letztes Wochenende haben wir die erste Ausfahrt mit unserem neuen Hymer B678 gemacht. Es ging bei Sonnenschein an den Niederrhein. Es wurde bei diesem Wochenende fast alles ausprobiert (nicht die Standheizung), was das Fahrzeug zu bieten hat. Es hat alles funktioniert. Wir waren begeistert von der Verarbeitung und dem geringen Geräuschniveau in der Kabine. Dazu trägt sicherlich die Frontverdunkelung mit Plissee aus Stoff bei. Vorher waren diese aus Plastik und die machten wesentlich mehr Geräusche. Natürlich haben wir das Fahrzeug vor der Abreise einmal gewogen. Wir hatten Extras von mehr als 500kg verbauen lassen, und waren gespannt auf das Ergebnis. Das Fahrzeug war urlaubsfertig beladen, incl. 120 Liter Diesel, 130 Liter Wasser, 2 Elektroräder in der Garage, Essen, Trinken, Wäsche und 2 Erwachsene Personen (einer davon mit deutlichem Übergewicht).
Die Messung ergab:
Vorderachse (max. 2300kg) gewogen 2010 kg,
Hinterachse (max. 2400kg) gewogen 2360 kg
Durch das ALKO Fahrgestell hat das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 4500 kg. Trotzdem ist die Hinterachse fast am Limit. Ich habe jedoch noch die Möglichkeit durch Nutzung der Fächer im Doppelboden etwas zu optimieren, so dass ich die Hinterachse noch etwas entlasten kann.
Das Fahrtzeug ist mit dem 3 Liter 177 PS Motor ausgestattet. Kann ich nur empfehlen. Obwohl erst wenige Kilometer gefahren, verbrauchte er auf meiner 350 km langen Reise nur 11,2 Liter auf 100 km, ermittelt durch Nachtanken.
Das Schlafkomfortsystem mit Tellerrost und 7 Zonen Kaltschaumatratze ist super. Wir schlafen dort genau so entspannt wie zu Hause.
Die Küche ist sehr geräumig und gut nutzbar.
Auch Dusche und Toilette sind selbst für mich (groß und übergewichtig) ausreichend und gut nutzbar.
Die Bodenfächer bieten sehr viel Stauraum.
Ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit 270 Wp Solarplatten und 3 AGM 95 Ah Batterien von Banner. Der Solarregler bietet neben NASS, GEL auch die AGM Einstellung.
Zuerst war der Regler auf AGM Batterie eingestellt. Nach Rücksprache der Werkstatt mit der Firma Büttner sollte die Banner AGM Batterie jedoch mit GEL Ladekennlinie geladen werden.Mein Batteriecomputer zeigt mir 270 A an, bei 3x95 A Batterien. Ich werde hier die Ladung der Batterien beobachten.
Hier kommen jetzt noch einige Bilder:
Fahrzeug von vorn
http://www.abload.de/img/fahrzeugvonvornrbul7.jpg
Wohnmobil mit 3 Solarplatten und Kuppelantenne
http://www.abload.de/img/wohnmobilmit3solarpla1oehs.jpge
Aussenklappe mit 3 Batterien und Solarregler
http://www.abload.de/img/aussenklappemitbatter5yu54.jpg
Armaturenbrett mit Lederlenkrad und Lederschaltknauf und Chromapplikation
http://www.abload.de/img/armaturenbrett_neu0ruzk.jpg
Wohnraum
http://www.abload.de/img/wohnraume7fzb.jpg
Schlafraum
http://www.abload.de/img/schlafraumawixs.jpg
Toilette
http://www.abload.de/img/toilette0ius0.jpg
Dusche
http://www.abload.de/img/duscheikuiz.jpg
Küche
http://www.abload.de/img/kche63ua9.jpg
Küchenschränke
http://www.abload.de/img/kchenschrnkemne21.jpg
Solar und Batteriecomputer
http://www.abload.de/img/solarundbatteriecompuqierc.jpg
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffen, dass wir die Garantie nicht allzu oft in Anspruch nehmen müssen.
Freundliche Grüße aus dem Sauerland
Peter
letztes Wochenende haben wir die erste Ausfahrt mit unserem neuen Hymer B678 gemacht. Es ging bei Sonnenschein an den Niederrhein. Es wurde bei diesem Wochenende fast alles ausprobiert (nicht die Standheizung), was das Fahrzeug zu bieten hat. Es hat alles funktioniert. Wir waren begeistert von der Verarbeitung und dem geringen Geräuschniveau in der Kabine. Dazu trägt sicherlich die Frontverdunkelung mit Plissee aus Stoff bei. Vorher waren diese aus Plastik und die machten wesentlich mehr Geräusche. Natürlich haben wir das Fahrzeug vor der Abreise einmal gewogen. Wir hatten Extras von mehr als 500kg verbauen lassen, und waren gespannt auf das Ergebnis. Das Fahrzeug war urlaubsfertig beladen, incl. 120 Liter Diesel, 130 Liter Wasser, 2 Elektroräder in der Garage, Essen, Trinken, Wäsche und 2 Erwachsene Personen (einer davon mit deutlichem Übergewicht).
Die Messung ergab:
Vorderachse (max. 2300kg) gewogen 2010 kg,
Hinterachse (max. 2400kg) gewogen 2360 kg
Durch das ALKO Fahrgestell hat das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 4500 kg. Trotzdem ist die Hinterachse fast am Limit. Ich habe jedoch noch die Möglichkeit durch Nutzung der Fächer im Doppelboden etwas zu optimieren, so dass ich die Hinterachse noch etwas entlasten kann.
Das Fahrtzeug ist mit dem 3 Liter 177 PS Motor ausgestattet. Kann ich nur empfehlen. Obwohl erst wenige Kilometer gefahren, verbrauchte er auf meiner 350 km langen Reise nur 11,2 Liter auf 100 km, ermittelt durch Nachtanken.
Das Schlafkomfortsystem mit Tellerrost und 7 Zonen Kaltschaumatratze ist super. Wir schlafen dort genau so entspannt wie zu Hause.
Die Küche ist sehr geräumig und gut nutzbar.
Auch Dusche und Toilette sind selbst für mich (groß und übergewichtig) ausreichend und gut nutzbar.
Die Bodenfächer bieten sehr viel Stauraum.
Ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit 270 Wp Solarplatten und 3 AGM 95 Ah Batterien von Banner. Der Solarregler bietet neben NASS, GEL auch die AGM Einstellung.
Zuerst war der Regler auf AGM Batterie eingestellt. Nach Rücksprache der Werkstatt mit der Firma Büttner sollte die Banner AGM Batterie jedoch mit GEL Ladekennlinie geladen werden.Mein Batteriecomputer zeigt mir 270 A an, bei 3x95 A Batterien. Ich werde hier die Ladung der Batterien beobachten.
Hier kommen jetzt noch einige Bilder:
Fahrzeug von vorn
http://www.abload.de/img/fahrzeugvonvornrbul7.jpg
Wohnmobil mit 3 Solarplatten und Kuppelantenne
http://www.abload.de/img/wohnmobilmit3solarpla1oehs.jpge
Aussenklappe mit 3 Batterien und Solarregler
http://www.abload.de/img/aussenklappemitbatter5yu54.jpg
Armaturenbrett mit Lederlenkrad und Lederschaltknauf und Chromapplikation
http://www.abload.de/img/armaturenbrett_neu0ruzk.jpg
Wohnraum
http://www.abload.de/img/wohnraume7fzb.jpg
Schlafraum
http://www.abload.de/img/schlafraumawixs.jpg
Toilette
http://www.abload.de/img/toilette0ius0.jpg
Dusche
http://www.abload.de/img/duscheikuiz.jpg
Küche
http://www.abload.de/img/kche63ua9.jpg
Küchenschränke
http://www.abload.de/img/kchenschrnkemne21.jpg
Solar und Batteriecomputer
http://www.abload.de/img/solarundbatteriecompuqierc.jpg
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffen, dass wir die Garantie nicht allzu oft in Anspruch nehmen müssen.
Freundliche Grüße aus dem Sauerland
Peter