Dometic Toilette CT3000
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:04
Hallo,
über Dometic (aus Siegen) wurde ja aauch schon einiges im Forum geschrieben.
Unsere Toilette CT3000 im Eura kommt ja von Dometic und von Anfang an war der Spülstrahl mehr so la la.
Die Toilette spült mit einem Hauptstrahl und dann kommen rundum noch kleinere "Bächlein" dazu, die aber eher Dekoration sind.
Kurze Rede langer Sinn:
Ich habe dann gelesen, dass es eine Änderung an dieser Toilette gibt. Daraufhin habe ich Dometic angeschrieben und promt eine Antwort erhalten, die ungefähr so lautet, dass erst einmal eine Überprüfung der Spülanlage durchgeführt werden sollte (siehe unten).
Und es gibt wirklich eine Änderung der Toilette zum Nachfolgemodell der CT4000 hin und zwar wurde der Spülring überarbeitet.
Ich würde jedem, der Probleme beim spülen mit der Toilette hat einmal empfehlen die unten stehenden Tips auszuprobieren und wenn das nicht hilft noch mal Dometic anschreiben mit der Seriennummer der Toilette, um dann weitere Hilfe zu erhalten.
hier eine Stellungnahme von Dometic dazu (diese durfte ich übernehmen):
Bei unzureichender Spülleistung sollten die folgenden Punkte zunächst überprüft werden:
Wasserversorgung: Um eine gute Spülleistung zu erzielen, muss die Toilette mit ausreichender Wassermenge versorgt werden. Diese ist von der Pumpe (je nach Fahrzeug) abhängig. Zunächst einmal sollte daher die Wassermenge an der Eingangsseite der Toilette überprüft werden. Verwenden Sie dazu einen handelsüblichen Wassereimer mit einer Messskala und betätigen Sie die Spülung für 1 Minute. Die Wassermenge sollte mindestens zwischen 7-8 Litern liegen.
a) Wenn weniger als 7 Liter Wasser gemessen wurden, ist die Wasserversorgung im Fahrzeug zu prüfen.
- Leistung der Pumpe
- Engstellen oder Knicke im Schlauchsystem des Fahrzeugs
b) Wenn 7-8 Liter in einer Minute am Eingang der Toilette ankommen, beschränkt sich die Fehlersuche auf die Toilette.
- Sind keine Schläuche geknickt?
1. Schlauch: Vom Eingang der Toilette zum Magnetventil
2. Schlauch: Schlauch im Toilettenoberteil
- Ist das Magnetventil u.U. verschmutzt?
- Ist in dem Magnetventil eine orange-farbene Durchflussbremse verbaut? (Wenn ja, dann entfernen)
- Öffnet und schließt das Magnetventil ordnungsgemäß? (Schaltvorgänge sind hörbar und spürbar)
- Ist der Spülring beschädigt? (Schlauchverbindung dicht? Spüldüsen verstopft? Spülring beschädigt?)
Die oben stehenden Punkte können Sie unter Umständen selbst prüfen, dennoch empfehlen Ihnen einen autorisierten Dometic Service-Partner aufzusuchen. Eine Liste mit unseren Service-Partnern finden Sie unter:
http://www.dometic.com/de/Europe/German ... partner-2/
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße,
Ihr Dometic Group Caravaning TEAM
Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-6920
Fax: 0271-692300
www.dometic.de
Grüße
Andi
P.S. Werde weiter berichten, wie die Spülung getunt wird....
über Dometic (aus Siegen) wurde ja aauch schon einiges im Forum geschrieben.
Unsere Toilette CT3000 im Eura kommt ja von Dometic und von Anfang an war der Spülstrahl mehr so la la.
Die Toilette spült mit einem Hauptstrahl und dann kommen rundum noch kleinere "Bächlein" dazu, die aber eher Dekoration sind.
Kurze Rede langer Sinn:
Ich habe dann gelesen, dass es eine Änderung an dieser Toilette gibt. Daraufhin habe ich Dometic angeschrieben und promt eine Antwort erhalten, die ungefähr so lautet, dass erst einmal eine Überprüfung der Spülanlage durchgeführt werden sollte (siehe unten).
Und es gibt wirklich eine Änderung der Toilette zum Nachfolgemodell der CT4000 hin und zwar wurde der Spülring überarbeitet.
Ich würde jedem, der Probleme beim spülen mit der Toilette hat einmal empfehlen die unten stehenden Tips auszuprobieren und wenn das nicht hilft noch mal Dometic anschreiben mit der Seriennummer der Toilette, um dann weitere Hilfe zu erhalten.
hier eine Stellungnahme von Dometic dazu (diese durfte ich übernehmen):
Bei unzureichender Spülleistung sollten die folgenden Punkte zunächst überprüft werden:
Wasserversorgung: Um eine gute Spülleistung zu erzielen, muss die Toilette mit ausreichender Wassermenge versorgt werden. Diese ist von der Pumpe (je nach Fahrzeug) abhängig. Zunächst einmal sollte daher die Wassermenge an der Eingangsseite der Toilette überprüft werden. Verwenden Sie dazu einen handelsüblichen Wassereimer mit einer Messskala und betätigen Sie die Spülung für 1 Minute. Die Wassermenge sollte mindestens zwischen 7-8 Litern liegen.
a) Wenn weniger als 7 Liter Wasser gemessen wurden, ist die Wasserversorgung im Fahrzeug zu prüfen.
- Leistung der Pumpe
- Engstellen oder Knicke im Schlauchsystem des Fahrzeugs
b) Wenn 7-8 Liter in einer Minute am Eingang der Toilette ankommen, beschränkt sich die Fehlersuche auf die Toilette.
- Sind keine Schläuche geknickt?
1. Schlauch: Vom Eingang der Toilette zum Magnetventil
2. Schlauch: Schlauch im Toilettenoberteil
- Ist das Magnetventil u.U. verschmutzt?
- Ist in dem Magnetventil eine orange-farbene Durchflussbremse verbaut? (Wenn ja, dann entfernen)
- Öffnet und schließt das Magnetventil ordnungsgemäß? (Schaltvorgänge sind hörbar und spürbar)
- Ist der Spülring beschädigt? (Schlauchverbindung dicht? Spüldüsen verstopft? Spülring beschädigt?)
Die oben stehenden Punkte können Sie unter Umständen selbst prüfen, dennoch empfehlen Ihnen einen autorisierten Dometic Service-Partner aufzusuchen. Eine Liste mit unseren Service-Partnern finden Sie unter:
http://www.dometic.com/de/Europe/German ... partner-2/
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße,
Ihr Dometic Group Caravaning TEAM
Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-6920
Fax: 0271-692300
www.dometic.de
Grüße
Andi
P.S. Werde weiter berichten, wie die Spülung getunt wird....