Seite 1 von 5
Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:25
von jensemann1962
Moin,
gestern war ich mit meinem Hymer Tramp 574, Baujahr 2006, zur Dichtigkeitsprüfung.
Böse Überraschung: Die Karre muss in die Werkstatt! Blöderweise ist die Dichtigkeitsgarantie abgelaufen.
Festgestellte Schäden:
Bei den seitlichen Übergängen (Fender) zwischen Fahrerhaus und Aufbau sind die Dichtungen undicht und es ist Wasser eingedrungen. Zwar nicht viel, aber es muss gemacht werden.
Desweiteren wurde bei der Kontrolle des Gaskastens so "ganz nebenbei" ein poröser Schlauch bemerkt.
Der Schlauch wurde dann gleich getauscht, wegen der anderen Sache muss das Auto halt mal zwei bis drei Tage in die Werkstatt.
Ich habe fertig...
Gruß
Jens
Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:51
von Urban
Eigentlich eine Frechheit das ein sechs Jahre altes Fahrzeug undicht ist....schämen sollte sich die Traditionsmarke Hymer
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:51
von Leberkäsbaron
Das ist natürlich 'ne üble Geschichte ....
Zu diesem ganzen Dichtheitsprüfungs-Garantie-Gedöhns hab ich 'ne eigene Meinung: Im Zeitraum der Dichtheitsgarantie findet man natürlich nix - es wird nur für die Prüfung kassiert. Undichtigkeiten treten immer nur nach der Garantie auf - so kann man zweimal abkassieren.

Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:00
von Lira
Genau diese Gründe haben mich auch dazu bewogen, von einem aufgebauten Wohnmobil auf einen Kasten umzusteigen.
Frechheit ist das und soooo häufig.
Schon alleine diese Verpflichtung, fünf Jahre lang jedes Jahr auf eigene Kosten so eine Kontrolle durchführen lassen zu müssen, um irgendeine fadenscheinige "Garantie" zu wahren.
Sowas gibt es doch in keiner anderen Branche.
Es macht einfach keinen Spass, sich mit solchen Sachen an einem "Freizeitfahrzeug" rumzuärgern. Dann lieber kleinere Brötchen backen und "back to the roots"...
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:12
von jensemann1962
Hallo Lira,
ein Grund mehr für mich, mich zu ärgern, dass ich den Pössl gegen den Hymer "getauscht" habe.
Aber ich hatte 2006 meine Gründe dafür und auch meine Camping-Gewohnheiten waren noch anders gelagert.
Na ja, vielleicht verkaufe ich den Hymer jetzt auch....
Viele Grüße
Jens
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:13
von Andy
Ob sich jetzt Hymer schämen muss, sei dahingestellt. Wenn etwas anderes defekt geht muss sich die Fa. dann auch schämen?
Ob die Firmen das nun extra machen ist auch etwas pauschal gesagt.
Auch bei Kastenwagen hat man Dichtungen, die defekt gehen können.
Meine Meinung: wenn eine Fa. 5 Jahre Garantie gibt, ist das doch schon mal etwas besser, als wenn sie nur 2 Jahre geben würde. Und ein Problem jetzt zu finden ist besser, als gar nichts zu machen. Denn je eher ds Problem gefunden wird, desto günstiger wird die Raparatur.
Wenn man jetzt noch bei der Fa. Hymer einen Kulanzantrag stellt (mit vollständigem Serviceheft der Dichtigkeitsprüfung), dann besteht sogar eine gute Chance der Kulanz.
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:29
von jensemann1962
Hallo,
das Thema "Kulanz" habe ich gestern beim Händler schon angesprochen. Es sieht also so aus: Die letzte von Hymer vorgeschriebene Prüfung wurde im April 2011 durchgeführt. Bis Ende März 2012 hätte ich also Garantie gehabt. Ich räume ein, dass ich mich etwas nachlässig um die Einhaltung dieser Frist gekümmert habe.
Die Werkstattkosten belaufen sich nach erster Einschätzung des Werkstattleiters auf etwa 160,-- bis 200,-- Euronen.
Gruß
Jens
PS: Schon mal an dieser Stelle besten Dank für die bisherigen Antworten
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:31
von Leberkäsbaron
Andy hat geschrieben:
Meine Meinung: wenn eine Fa. 5 Jahre Garantie gibt, ist das doch schon mal etwas besser, als wenn sie nur 2 Jahre geben würde.
Dichtigkeitsuntersuchungen, für die man jedesmal bezahlen muss, sind keine Garantie sondern Abzocke! Eine Garantie im üblichen Sinne wäre es, wenn diese regelmässigen Kontrollen kostenlos wären. Das Ganze ist lediglich eine weitere Einnahmequelle ...
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 11:47
von jensemann1962
Leberkäsbaron hat geschrieben:Andy hat geschrieben:
Meine Meinung: wenn eine Fa. 5 Jahre Garantie gibt, ist das doch schon mal etwas besser, als wenn sie nur 2 Jahre geben würde.
Dichtigkeitsuntersuchungen, für die man jedesmal bezahlen muss, sind keine Garantie sondern Abzocke! Eine Garantie im üblichen Sinne wäre es, wenn diese regelmässigen Kontrollen kostenlos wären. Das Ganze ist lediglich eine weitere Einnahmequelle ...
Wenn mein Händler die Dichtigkeitsprüfung fürs "Hymer-Scheckheft" durchführt, kostet diese ca. 85,-- Euro, wenn die gleiche Prüfung nach Ende der "Garantie" gemacht wird, berechnet er 45,-- Euro. Noch Fragen???
Übrigens:
Bei meinem ehemaligen Händler dauerte die Prüfung so ca. 20 - 30 Minuten, bei meinem jetzigen Hymer-Händler ca. 70 Minuten. Ich war nämlich gestern dabei.
Re: Böse Überraschung bei Dichtigkeitsprüfung
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 12:03
von Andy
Leberkäsbaron hat geschrieben:Andy hat geschrieben:
Meine Meinung: wenn eine Fa. 5 Jahre Garantie gibt, ist das doch schon mal etwas besser, als wenn sie nur 2 Jahre geben würde.
Dichtigkeitsuntersuchungen, für die man jedesmal bezahlen muss, sind keine Garantie sondern Abzocke! Eine Garantie im üblichen Sinne wäre es, wenn diese regelmässigen Kontrollen kostenlos wären. Das Ganze ist lediglich eine weitere Einnahmequelle ...
Beim Auto hast Du auch nur Anspruch auf Garantie, wenn Du alle Inspektionen machst, die auch Geld kosten. Ist das auch Abzocke und regst Du Dich deswegen so auf? Dito bei der Durchrostungsgarantie.
Mach eine Inspektion nicht wie vorgeschrieben und Dú hast einen Motorausfall, zahlst DU.