Gas in Frankreich
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 13:42
Kann man in Frankreich und Holland Grauer Gasflaschen überall tauschen?
Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune
https://mobile-freiheit.net/
gilt wohl für ganz frankreichrostauge hat geschrieben:Wir waren über Ostern eine Woche in der Normandie. Zumindest dort gab es "unsere" Flaschen nicht.
nein, unsere Gasflaschen kann man in der Regel nur in Deutschland tauschen. Es gibt im Ausland aber Füllstationen, dort kann man die Flaschen nachfüllen lassen.ontheroad hat geschrieben:Kann man in Frankreich und Holland Grauer Gasflaschen überall tauschen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder genug Gas mitnehmen, oder versuchen, die Flasche irgendwo aufgefüllt zu bekommen (haben wir in der Bretagne mal gemacht, war aber mühsam, überhaupt jemanden zu finden und das Füllen war umständlich), oder sich eine Gastankflasche kaufen. Die gibt's mit passenden Adaptern für viele Länder zum Beispiel hier: http://www.gasfachfrau.eu/ontheroad hat geschrieben:Was tut man dann in Frankreich. Muss ich ein Flasche da Kaufen?
Hallo Cornelius,garibaldi hat geschrieben: Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
Interessant - und was macht das für einen Sinn? Ich hatte die Regeln so verstanden, dass das nur für Tanks gilt - wobei es letztendlich relativ wurscht ist, im Zweifelsfall baut man sich halt eine Halterung ein, sollte kein Problem sein, oder?Turboarrow4 hat geschrieben:Hallo Cornelius,garibaldi hat geschrieben: Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
laut gasfachfrau und Einbaupartner Riepert ist das nicht richtig. Spanngurte sind nicht zulässig, die Tankgasflaschen müssen mit einer Metallhalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie betankt werden dürfen.
Gruss
Thorsten
Dann müssen die Flaschen als Tank in die Fahrzeugpapiere bei TÜV eingetragen werden, weil sie durch einen festen Einbau bestandteil des Fahrzeugs werden.Turboarrow4 hat geschrieben:Hallo Cornelius,garibaldi hat geschrieben: Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
laut gasfachfrau und Einbaupartner Riepert ist das nicht richtig. Spanngurte sind nicht zulässig, die Tankgasflaschen müssen mit einer Metallhalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie betankt werden dürfen.
Gruss
Thorsten