Hagelschutzhülle

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
maxima

Hagelschutzhülle

Beitrag von maxima »

Nachdem unsere Kathreinantenne nach einem Hagelschlag wie Schweizer Käse durchlöchert ist, haben wir uns eine Hagelschutzhülle aus wetterfestem flexiblen Material mit besonders stoßabsorbierender Oberfläche, welche mit einem Gummizug befestigt wird, gekauft. Da meine 2. Hälfte immer viel unterwegs ist, ist das Teil noch nicht montiert. Ich möchte gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat, vor allem hinsichtlich der Empfangsqualität und ob die Befestigung auch wirklich gut funktioniert. Ich habe Bedenken, daß der Fahrtwind der Hülle zusetzen könnte.
LG
Maxima


Lubecamaus
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von Lubecamaus »

Hallo Maxima,

wir haben uns auch vor einem halben Jahr eine Schutzhülle für unsere Kathrein gekauft.

Alles bestens: guter Empfang. Und sie sitzt so sehr fest. Ist uns also noch nicht "runtergeflogen".


joey39
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von joey39 »

Hallo zusammen, würde gern wissen wo man so etwas bekommt und was sie kostet?

Gruß

Anke und Jörg


maxima

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von maxima »

www.hindermann.com, kostet 55.--Euro!
LG
Maxima


maxima

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von maxima »

@Lubecamaus - super, da bin ich ja beruhigt, ich hatte Befürchtungen, dass der Empfang beeinträchtigt ist.
LG
Maxima


Lubecamaus
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von Lubecamaus »

joey39 hat geschrieben:Hallo zusammen, würde gern wissen wo man so etwas bekommt und was sie kostet?

Gruß

Anke und Jörg
Hallo,

versuch's mal bei Deinem Campingzubehörhändler, der könnte es evtl. besorgen.

Oder http://www.google.de/products?q=kathrei ... 1&ct=title


Wilfried.M
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Freunde,
Hagelschutzhüllen von 41,50 - 168,00 € im Movera-Katalog.
Jeder Womo- Händler hat Zugriff zu den Producken des Kataloges. Ein Verkauf an Privatleute ist ausgeschlossen, also nur über Händler.
Gruß
Wilfried


maxima

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von maxima »

Diese Hagelschutzhülle gibt es mittlerweile fast in jedem Campingzubehörshop.
Mittlerweile hat sich unser Empfang durch die beschädigte Antenne, vermutlich wegen eingedrungener Feuchtigkeit, verabschiedet. Wir haben uns bei Kathrein in Grassau einen neuen Antennenspiegel montieren lassen. Man hat dort nun wohl auch begriffen, daß die Bespannung nicht hagelresistent ist und liefert die Antennenspiegel seit ca. 2 Jahren mit einem robusteren Material aus. Der Monteur meinte aber dennoch, daß die Schutzhülle zusätzlich nicht verkehrt wäre.
LG
Maxima


Ahoernchen
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 45
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 17:47

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von Ahoernchen »

Hallo, Maxima, kann Deine Ausführungen nur bestätigen, weil mir nach 3 Tagen im Womo-Besitz, seinerzeit das Gleiche passierte. Habe eine neue Schüssel auf dem Dach und den :f drauf!!!! Seither aber auch kein Hagel mehr. Fahre mit meinem Ahörnchen teilweise auch 120/kmh und nichts fliegt weg. Bis demnächst in diesem Forum, sei lieb gegrüßt von Ahörnchen.


pepa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
Wohnmobil: Hobby

Re: Hagelschutzhülle

Beitrag von pepa »

maxima hat geschrieben:Diese Hagelschutzhülle gibt es mittlerweile fast in jedem Campingzubehörshop.
Mittlerweile hat sich unser Empfang durch die beschädigte Antenne, vermutlich wegen eingedrungener Feuchtigkeit, verabschiedet. Wir haben uns bei Kathrein in Grassau einen neuen Antennenspiegel montieren lassen. Man hat dort nun wohl auch begriffen, daß die Bespannung nicht hagelresistent ist und liefert die Antennenspiegel seit ca. 2 Jahren mit einem robusteren Material aus. Der Monteur meinte aber dennoch, daß die Schutzhülle zusätzlich nicht verkehrt wäre.
LG
Maxima
Hallo guten Morgen
habe vor 2 Wo. in Rom wohl einen Ast gestreift und ein größeres Loch in die Flachantenne gebohrt.
Kein Empfang mehr da Regenwasser in die Antenne eingetreten ist.
Anruf bei Fa. Kathrein und man riet mir auf der Rückseite das LNB auszubauen und auszutrocknen(Arbeitsaufwand ca 10 Min)
da sich dort etwas Wasser angesammelt hat. Oberfläche der Antenne mit Klebeband 2 x überzogen und die ganze Anlage funkktioniert wieder tadellos. Überlege mir jetzt ob ich zusammen mit einen Hagelschutzhaube das ganze so lasse, oder in der "Bucht" nur einen Antennenspiegel erstehe.Also wenn jemand das gleiche Pech hat zumindest den Versuch unternehmen.
Grüssle
pepa


Antworten

Zurück zu „Zubehör“