Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von Heiko »

Hallo,

ich such gerade eine Prepaid-SIM für so ein Teil, was einem ein W-Lan im WoMo aufbaut.

Ich hätte gerne D-Netz und will natürlich so wenig wie möglich zahlen und das meiste dafür bekommen.
Und flexibel soll es natürlich auch noch sein! ;)

Habt ihr dafür einen Tipp für mich?


mwalter665
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 628
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von mwalter665 »

Hallo Heiko,

es gibt zum einen die Möglichkeit mit der freien Netzlucbkarte. Ist aber O2. Und hat nur 100 MB bei voller Speed inklusive danach GPRS (dafür total umsonst) oder wie ich es häufig nutze die Vodafone Karte von Pro7 oder anderen angeschlossenen TV Anstalten) Die hat den Vorteil des D-Netz un günstiger preis. So kosten 72 Stunden ( eine WE Reise nur 3,99 Euro) eien Woche schlägt mit 7,99 zu buche - eine Stunde einzeln kostet 77 Cent.

Gruß

Mario


Sammy69
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1762
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von Sammy69 »

Oder Du nimmt, wie ich, eine Prepaid Karte von Fonic mit 9 ct/min zum reden.
Als Datentarif buche ich da für 9,95 Euro/Monat einer Internetflatrate drauf und mein HotSpot vom HTC kann glühen.
Die Internetflatrate verlängert sich nur dann automatisch, wenn genügend Guthaben auf der Karte drauf ist. Sonst bekommst Du eine SMS, dass der Tarif abgeschaltet wurde und dann musst Du den Haken bei "Mobile Verbindung" herausnehmen, sonst wird es teuer.
Grüße
Andi
P.S. Ist halt leider kein D1-Netz, aber bis auf Greven hatte ich bisher überall Verbindung


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von Heiko »

Wow, was für eine Liste, danke Andreas.

Ich habe mir mal ein paar Angebote angeschaut.

Schade nur, dass viele eben sehr festgebrannt sind. Fonic ist da echt eine alternative.

Die Tages-Flat bietet ungedrosseltes Datenvolumen von 500MB für 2,50 Eurp
Man bezahlt aber nie mehr als 25 Euro im Monat, selbst wenn man 30 Tage nutzt.
Allerdings ist es dann auf 5 GB begrenzt.

So kann man klein anfangen, und wenn man wirklich nur 4 Tage im Monat unterwegs ist, kostet es halt nur 10 Euro inkl. 2 GB.
In welchem Netzt ist man denn mit FONIC? Kann noch jemand die positiven Qualitäten von Andi bestätigen?


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von derspieder »

Heiko hat geschrieben:Hallo,

ich such gerade eine Prepaid-SIM für so ein Teil, was einem ein W-Lan im WoMo aufbaut.
......................................
Moin Heiko,
die SIM-Karte kann kein W-LAN in Deinem Wohnmobil aufbauen, diese Funktion muss Dein Smartfon unterstützen. ;)

In meinem Smartphone "GALAXY S2" muss ich dafür im Menüpunkt Tethering und mobiler Hotspot den mobilen Hotspot einstellen und freigeben und schon kann man mit einem oder mehrere Laptaps über W-LAN ins Internet. :D

Das Smartphone ist quasi jetzt der W_LAN Sender und baut als Vermittler die Internetverbindung auf. :cool1


Ich benutze zur Zeit auch die kostenlose Netzclubkarte mit Datentarif (Altvertrag hat 200 MB frei!) in meinem Smartphone.

Mit den kostenlosen 200 MB bin ich bisher immer ausgekommen.

Wenn man die Karte mit Guthaben auflädt kann man für 9Ct./Min auch damit telefonieren. Für mich zur Zeit die preiswerteste Smartphone SIM-Karte.

Wenn Dir der kostenlose Tarif nicht ausreicht, dann kannst Du auch für 5,- €/Monat 300 MB Highspeed dazubuchen.

Letztendlich kommt es auf Dein persönliches Servverhalten an, wenn Du nur deine E-Mails und sonstige Nachrichten (z.B. Facebook) abrufst, dann reicht es vollkommen aus.

Wenn Du aber mit Deinem Laptop über Dein Smartphone, das den WLAN-Zugang im Wohnmobil zur Verfügung stellt, ins Internet gehen willst, dann kommt schnell etwas zusammen.

Für diesen Fall habe ich immer andere Karten (Pro7, N24 etc.) dabei, denn damit kann man flexible schnell und kostengünstig stundenweise, oder auch ein komplettes Wochenende dazubuchen. (Siehe Tipp von Mario)


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von ontheroad »

Heiko hat geschrieben:Wow, was für eine Liste, danke Andreas.

Ich habe mir mal ein paar Angebote angeschaut.

Schade nur, dass viele eben sehr festgebrannt sind. Fonic ist da echt eine alternative.

Die Tages-Flat bietet ungedrosseltes Datenvolumen von 500MB für 2,50 Eurp
Man bezahlt aber nie mehr als 25 Euro im Monat, selbst wenn man 30 Tage nutzt.
Allerdings ist es dann auf 5 GB begrenzt.

So kann man klein anfangen, und wenn man wirklich nur 4 Tage im Monat unterwegs ist, kostet es halt nur 10 Euro inkl. 2 GB.
In welchem Netzt ist man denn mit FONIC? Kann noch jemand die positiven Qualitäten von Andi bestätigen?
Fonic ist O2 genauso wie LIDL und LIDL ist Fonic und kostet nur 1,49/tag mit 500MB oder 14,99/Monat 5GB. Ich war unterwegs in DEZ in ganz D und hatte erstaunliche weiße super schneller verbindung überall.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von Heiko »

@ Horst:
Ich will mir so einen Router kaufen der ein Netz über die SIM Karte aufbauen kann.

@all:
Eigentlich ist das nur als Backup gedacht. Mein T.Mobile Vertrag hat ne Flat Inkl.
Aber wenn wir mal länger unterwegs sind, sind die 300 MB schnelles Volumen schnell weg.
Und wenn wir dann noch etwas Arbeiten unterwegs, brauchen wir schon mal die schnelle Leitung.

Ich glaube ich versuche mal die Fonic-Karte. kostet 9,95 und hat noch ein bisschen Guthaben drauf.

Dazu gibt es dann den Huawei E5 Wi-Fi Router - ich glaube der soll ganz gut sein? [clicklink=]http://www.amazon.de/Huawei-E5-Mobiler- ... B003SZ2TIA[/clicklink]


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von derspieder »

Heiko hat geschrieben:@ Horst:
Ich will mir so einen Router kaufen der ein Netz über die SIM Karte aufbauen kann.
Hallo Heiko,
aber wenn Dein Smartphone "TetherIng" und mobiler Hot-Spot unterstützt, dann brauchst Du doch keinen Rooter, kannst Dir also die Ausgabe sparen.

Beim Grünkohlessen kann ich Dir gerne Vorführen, wie es ohne W-LAN Rooter geht. :mrgreen:

Die eingesparten Dollar sollten wir dann lieber in "Flüssiges" umsetzen. :lach1


cmw
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von cmw »

Heiko hat geschrieben:@ Horst:
Ich will mir so einen Router kaufen der ein Netz über die SIM Karte aufbauen kann.

@all:
Eigentlich ist das nur als Backup gedacht. Mein T.Mobile Vertrag hat ne Flat Inkl.
Aber wenn wir mal länger unterwegs sind, sind die 300 MB schnelles Volumen schnell weg.
Und wenn wir dann noch etwas Arbeiten unterwegs, brauchen wir schon mal die schnelle Leitung.

Ich glaube ich versuche mal die Fonic-Karte. kostet 9,95 und hat noch ein bisschen Guthaben drauf.

Dazu gibt es dann den Huawei E5 Wi-Fi Router - ich glaube der soll ganz gut sein? [clicklink=]http://www.amazon.de/Huawei-E5-Mobiler- ... B003SZ2TIA[/clicklink]
Moin Heiko,
den Huawei E5 hat ein guter Freund von mir auch in seinem Womo, da kein Smartphone oder iPhone nutzer. Das Teil ist super stabil, nutzt auch eine o2 Karte und ist damit über 220 Tage im Jahr unterwegs (mit Flat und Vertrag) Da er fast nur in der von Kraftwerken unterwegs ist, ist das halt auch schon mal eher ländlich, aber die Netzabdeckung ist okay. Mit meiner Dienst Flatkarte habe ich mit Vodafone schon manches "Netzloch" gefunden und das in Städten oder halt auch auf dem Land...
Ich habe über Vodafone 500 MB frei, nutze das iPhone zum Surfen, bzw. das iPad, mit 500 MB bin ich gut klar gekommen. Vodafone hat halt den Vorteil das im Ausland das im eigenen Netz auch auch kostenlos genutzt werden kann (ausser nicht EU- Länder)

...ich starte heute noch nach Ostfriesland durch, bis Freitag in Esens, ohne Womo - dafür Hotel und mal sehen wie dort der Empfang am Deich ist;-)


mwalter665
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 628
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Welchen Datentarif nehme ich bloß?

Beitrag von mwalter665 »

Was mich bei den Eplus/ Fonic ect. stört ist die Tagesflat die geht vom buchen bis 24:00 Uhr. Und da ist die Pro 7 besser - da steht zwar 3 Tage aber es sind definitiv 72 Stunden - heißt um Donnerstag abend 18 Uhr losgefahren hast du bei den 3 TAgen bis Sonntag abend 18:00 Uhr Internet. Und das ist für unsere WE Touren einfach genial. Und 3,99 im Netz von D2 sind besser wie bei 3 Tagen 7,50 Euro im Netz von O2. D2 hättest du in 72 Stunden 1 Gb und bei O2 halt 1,5 GB.

Gruß

Mario, der aber zusätzlich auch D1, Eplus und O2 dabei hat, denn D2 hat manchmal weisse Flecken - wie alle anderen auch. Auf dem SP in Kronenburg in der Eifel - kannst übrigens alle vier in die Tonne treten, dafür lässt sich die Natur genießen.....


Antworten

Zurück zu „Smartphones und Apps“