[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Tank-Gas-Flasche
Seite 1 von 5

Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:05
von Cityhai
Moin Moin alle miteinander
Ich bin am überlegen mir eine Tank-Gasflasche zuzulegen.
Jetzt bin ich auf der Seite von http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... 3ef2107744 darauf gestoßen das es grüne bzw. rote Tankflaschen gibt.
Welche Flasche ist nun die richtige für´s Wohnmobil :?:
Bin mir nicht sicher und würde gern eure erfahren nutzen, damit ich nicht was falsches kaufe.
iss nämlich ein haufen Kohle die mann dafür ausgibt..


Danke schon mal für eure antworten....

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:12
von camperfan
Hi,


unser Uwe, Skylape, kann Dir darüber sicherlich sehr ausführlich berichten, da häufig nur die halbe Wahrheit erzählt wird. Diese bezieht sich auf das Befüllen der Flaschen/ Anlage, da gibt es einige Besimmungen zu beachten.

.... oder Du schaust mal ins alte Forum, da wurde darüber diskutiert, muß evtl. die "Suchefunktion" benutzen. ;)

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:45
von Cityhai
Moin
Nachdem ich im alten Forum den Beitrag gelesen habe über Tankgasflaschen bin ich überzeugt das wir als WoMo besitzer oder Camper nur das teuere Gas kaufen sollen.
gesetzt des Falles --- mir ist es egal ob Verbot der Befüllung an der Tanke oder sowas in der richtung
Ich sage mal das ist ja an 5 Fingern durch zurechnen 11kg LPGGas an der Tanke für 0,70 ct/kg und darunter oder zwischen 9,00 € - 17,50 € ...... :idea: :idea:
nun ........ich überlege welche Worte ich wähle.........
Nun gut , .......rechnet sich für mich .
Die frage ist : die grüne Flasche oder die rote Flasche welche ist besser für den einzusatz im WohnMobilen bereich .... :?:

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:47
von ereus
Hallo cityhai,

schau Dir mal diesen Link an:http://www.wynen-gas.de/pages/d/infos/h ... 3ef2107744

Vor ca. 1 1/2 Jahren kam es zu einem großen Aufschrei bei Wynengas. Es drehte sich dabei um die rote Flasche deren Betankung an einigen Gastankstellen abgelehnt wurde und das anlässlich eines Rundschreibens - siehe Link. Daraufhin konnte man die rote Tankflasche SR 5 für knapp über 100 € bei ebay direkt vom Hersteller Wyngas "neu" kaufen. Dies habe ich mir zunutze gemacht und habe mir die rote Tankflasche gekauft (Kann mich heute noch darüber ärgern, dass ich nicht gleich 2 Stck gekauft habe). Diese betanke ich seit dieser Zeit regelmäßig und das ohne Probleme an allen möglichen Gastankstellen.

Bei der ganzen Diskussion geht es darum, dass es sich nicht um einen ortsfesten Gastank (also mit dem Fahrzeug verbunden) handelt sondern um eine mit wenigen Handgriffen ausbaubare Flasche. Sowohl die rote als auch die grüne Gasflasche können einfach so ins Gasfach des Womos gestellt werden und dürfen dann in Deutschland nicht an einer Gastankstelle betankt werden. Ob rot oder grün ist laut Wynengas nur eine Frage der Zertifizierung und ich glaube auch allmählich um eine Frage des Geldes; Technisch sind beide Flaschen identisch. Sie besitzen einen 80% Füllstopp und einen Betankungsanschluss die eine ist halt rot und die andere ist grün angestrichen. Beide haben eine TÜV- Zulassung. Ob man nun durch Schrägstellen mehr als 80% betanken kann oder nicht sehe ich eher als Vorwand, denn wenn mein Fahrzeug schräg steht (etwa auf einer Bordsteinkante) und betankt wird, habe ich den gleichen Effekt auch bei einem fest eingebauten Gastank!

Also wenn Du noch die Möglichkeit hast eine rote Flasche günstig zu kaufen würde ich das tun ansonsten nimm die grüne Flasche.

Ansonsten ist das eine prima Sache! Wenn ich Diesel tanke, fülle ich auch jedes mal die Tankflasche mit auf. Wichtig ist dass man sämtliche Tankadapter für Europa hat. Damit konnte ich an LPG- Tankstellen in Italien, Slowenien und in Österreich nachtanken. Ich fahre zwar nicht in den Norden (noch nicht;) aber gerade da ist der Vorteil des betanken zu sehen.

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:49
von ereus
Cityhai hat geschrieben: 0,70 ct/kg
Du meinst 70 ct/Liter und 11 Kg entsprechen ca. 22 Liter!

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 21:02
von Cityhai
Moin Edgar
Ich bin auch der Meinung das es nur ne Geldfrage ist.
deshalb fragte ich hier im Forum ob jemand das mit den Tankflaschen so macht, so wie ich es vorhabe.
Gasflasche oder eingebauter Tank das ist sche.ß egal.
wichtig ist die Befüllung bis 80% und deren Abschaltung !!!!!
denn die restlichen 20% braucht mann um das Gas aus dem flüssigem Aggregarzustand in den Gasförmigen Aggregatzustand zu bekommen(reaktionsraum).

Ich danke dir für deine antwort..

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 21:19
von Cityhai

Code: Alles auswählen

Du meinst 70 ct/Liter und 11 Kg entsprechen ca. 22 Liter!
recht hast du ! bin in Gedanken gewesen Tippfehlerteufel ....sorry.....

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 22:00
von anita
Hallo,

also wir haben die rote Tankflasche.

Beim Kauf mussten wir angeben auf welche Seite wir die Flasche stellen, wegen des Befüllens. Der Füllstutzen ist an der Seite und so brauchen wir die Flasche beim Befüllen nicht aus dem Fach nehmen. Die Flasche ist zur Sicherung mit einem Gurt festgezurrt.
Auch können wir von oben sehen, wieviel Gas noch in der Flasche vorhanden ist.

Die graue Tauschflasche nehmen wir nur zur Reserve. Ist uns schon einige Male passiert, dass die rote leer war und die Duomatik auf die graue Flasche umgeschaltet hat. War aber unser Fehler, haben nicht rechtzeitig nachgeschaut.

Zum Befüllen haben wir ein Adaptersortiment von 3 Stück. Auch hatten wir unterwegs, egal in welchem Land, noch nie Probleme gehabt. Außerdem fahren wir an die Zapfsäule (GPL)und betanken die Flasche selbst, genau so wie man ein Auto betankt, das mit Gas fährt.

Ich kann Dir die Flasche nur empfehlen, man ist einfach unabhängiger. Wir stehen zum größten Teil auf SP oder in Gottes freier Natur und brauchen auch etwas mehr Gas als Camper die auf den CP fahren.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche noch einen schönen Abend

Anita

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 12:27
von Sedat
Ich habe seit zwei Jahren auch eine rote Tankflasche neben einer vollen Grauen, die bis 2010 tüv hat und nur für Notfälle da ist.Seit dem habe ich keine Flasche mehr angehoben, was auch meinem Rücken gut tut :) .
Auch im Ausland nie Probleme beim tanken gehabt.
Die Flasche hatte ich bei neu für 140,-€ bei ebay jedoch nicht bei wynen gekauft, mit seitlichem Füllstutzen und abnehmbarem Kranz.
Ich möchte sie nicht mehr missen. :D

Re: Tank-Gas-Flasche

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 00:22
von Leser
Hallo,
habe ebenfalls seit einigen Jahren eine rote Tankflasche und bin begeistert, die Schlepperei hat ein Ende.
Ansonsten halte ich es wie anita und Sedat und Gas habe ich bis heute überall problemlos erhalten.

Gruß Leser