[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Zuladungsprobleme?
Seite 1 von 2

Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 09:13
von Arminius
Vielleicht die Lösung:

[clicklink=]http://www.spaceextender.com/Deutsch/Home/home.html[/clicklink]

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 09:17
von Mary
meusel hat geschrieben:Vielleicht die Lösung:

[clicklink=]http://www.spaceextender.com/Deutsch/Home/home.html[/clicklink]
Hi guten Morgen, ;)

sieht gut aus das Teil

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 10:14
von ontheroad
Aber die Preise!!! WOW

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 11:28
von HannuDo
...erste Reaktion: Klasse!

zweite Reaktion nachdem ich mir die Preise angesehen hatte: Aua!

Viele Grüße von
Hannu

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 11:43
von Mobi-Driver
Moin moin ,
ich weiß nicht so richtig, ob das gute Stück wirklich etwas taug . Für mich auf jedenfall nicht . ;)

Begründung :

Die Achse des Hängers liegt sehr weit hinten . :roll:
Das bedeutet:
Die maximale zulässige Stützlast auf der Anhängerkupplung wird überschritten !!! :o

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:57
von garibaldi
Mobi-Driver hat geschrieben: Die Achse des Hängers liegt sehr weit hinten . :roll:
Das bedeutet:
Die maximale zulässige Stützlast auf der Anhängerkupplung wird überschritten !!! :o
Das wird man so pauschal wohl kaum behaupten können. Ich denke mal, SMV ist lange genug im Geschäft mit Trägersystemen, Anhängern etc. um das einkalkuliert zu haben. Für manche ist das Ding bestimmt eine interessante Alternative, allerdings ganz schön kostspielig.

Fahrtechnisch muss man da aber höllisch aufpassen. Wenn man bedenkt, dass ein Womo meist ohnehin schon einen ziemlich großen Heck-Überhang hat, und dann noch das Ding hinten dran, das schwenkt bei Kurvenfahrten dann schon gewaltig aus.

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 15:03
von Camperfrank
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Teil starr mit der AHK verbunden und die Räder drehen sich wie bei einem Bürostuhl. Dann diese Spielzeugräder mit sehr engem Achsmaß.

Das Teil hoppelt doch unkontrolliert hinter dem Mobil her.

Es gibt nichts über einen Doppelachser Anhänger mit gutem Federungssystem.
Der läuft unbemerkt hinterher, aber nicht dieses Spielzeug.

Mich regt das schon auf wenn ich mit meinem billig Baumarktanhänger (750kg) kurz zu Ikea fahre und eine Schrankwand (kaum Gewicht) hole, diese 10 fach verzurren muss damit die nicht heraus hüpft.

In meinem RUKU handgeschmiedeten Autotransporter lege ich die so rein und hole sie auch so wieder heraus ohne Gurte.
Ich bin auch der Meinung das man die 500 kg Zuladung auf den cm genau einladen muss, um die Stützlast nicht zu überschreiten.

Aber für den Preis wird wohl ein "Lademeister" inklusive sein. :cool1

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 16:05
von Mobi-Driver
garibaldi hat geschrieben:Das wird man so pauschal wohl kaum behaupten können.
Moin moin ,
das ist keine "pauschale Aussage" , lieber Garibaldi .
Der Hänger hat 500kg Zuladung (incl.Kasten laut Prospekt) .
Die entstehende Stützlast des ungünstigsten Lastfalls kann man somit errechnen , das ist nun mal so ,
daran kannst Du auch nichts ändern . ;)

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 16:20
von Arminius
Mobi-Driver hat geschrieben: Der Hänger hat 500kg Zuladung (incl.Kasten laut Prospekt) .
Die entstehende Stützlast des ungünstigsten Lastfalls kann man somit errechnen , das ist nun mal so ,
Und es ist auch so das die Einhaltung der Stützlast durch geeignete Beladung des Anhängers sicher zu stellen ist. Und dafür ist der Fahrer verantwortlich. Und nicht der Hersteller des Anhängers.

Re: Zuladungsprobleme?

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 16:27
von Arminius
Durch die Bauart des Hängers mit "Teewagen" oder "Bürostuhl" Rädern verhält sich der Anhänger beim Rangieren wie ein fester Bestandteil des Fahrzeugs vergleichbar mit einer angebauten Rollerbühne. Nur das diese Bühne eigene Räder hat.

So da kommt jetzt der eigentliche "Nachteil" dieser Konstruktion zum tragen. Wie gesagt verhält sich das Teil wie eine angebaute Bühne. Während bei einer Bühne, na sagen wir mal bei 200kg Schluß ist können hier 750kg hinten dran gepackt werden. Da die Räder des Anhängers auf Grund ihres Prinzips (siehe oben) keinerlei Seitenführungskraft übertragen ist beim Kurvenfahren Vorsicht angeraten da alle durch die 750kg zusätzlichen Querbeschleunigungskräfte von der Hinterachse des Womos übernommen werden müssen.

Wenn man es weiß kann es ja gut gehen.